Mitglied inaktiv
Gehts noch?????? http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6876210_REF1,00.html Ich wusste wirklich nicht, dass Medikamente an Kindern überhaupt getestet werden dürfen! Würdet ihr sowas zustimmen? 11 Kinder! Wahrscheinlich wird dann ne große Summe an de nigerianische Regierung als Schweigegeld fließen und gut is. Also das ist ja mal wirklich schlimm! Ich weiß: Im Zweifel für den Angeklagten! Aber wenn dieser sich mit Geld die Wahrheit kaufen kann (wovon ich für mich jetzt mal ausgehe), dann bin ich für den Kläger! LG MT
hallo, das ist ja ein skandal! Das sich eine so renommierte Firma wie Pfizer sowas traut. Die haben ja nun wirklich genug Millionen um ihre studien ordentlich und ohne Schäden für den Menschen zu betreiben. Schade nur das solche THemen viel zu schnell in die Versenkung geraten! Lg Kati
Natürlich werden Medikamente in der Endphase auch mit Kindern erprobt, wie sonst sollten sie getestet werden? Die Tatsache, daß dies aber offensichtlich in Afrika und nicht im Heimatland geschehen ist, spricht zumindest nicht für Pfizer. Hat was von "bei denen kräht kein Hahn danach".
Schwer. Nein, ich finde es auch nicht in Ordnung, Medikamente in Afrika zu testen, eben wegen dem von Monneypenny erwähnten Beigeschmack. Aber natürlich müssen Medikamente an Kindern getestet werden, damit sie für Kinder freigegeben werden können. Es gibt immer wieder klagen, daß Medis aus Kostengründen nur an Erwachsenen getestet werden und die Dosierung für Kinder dann aufgrund des sehr viel anderen Stoffwechsels reine Glücksache ist. Mein KiA hat mich auch angesprochen, ob Fumi nicht an einer Studie für eine neue Retard-Variante von Ritalin teilnehmen möchte. Weil wir sowieso derzeit große Probleme haben mit der richtigen Dosierung und dem Retard-Effekt, habe ich zugesagt. Fumi nimmt das entsprechende Medikament schon, aber die Apotheke muß es uns jedes Mal umständlich aus der Schweiz besorgen. Fände ich gut, wenn es auch für Deutschland zugelassen würde. Die anderen (zugelassenen) Retard-Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff passen für uns nicht. Gruß, Elisabeth.
Was das Testen von AM an Kindern angeht, so ist dies für jedes Pharmaunternehmen eine extrem heikle Situation. Es ist so, dass für jede Studie (auch mit Erwachsenen) erst einmal eine Ethikkommission einberufen wird, die nach langwierigen Überlegungen und Tagungen entscheidet, ob eine Studie stattfindet oder nicht. Dabei wird wirklich jedes kleinste Detail (nicht nur Vorergebnisse, sondern auch Studienort, Teilnehmer etc.) streng geprüft. Bei Kinderstudien ist dies so streng, dass viele Firmen das letztendlich scheuen. Das Ergebnis: Viele AM werden in der Praxis vom Arzt bei Kindern angewendet "weil es sich bewährt hat", obwohl Dosierung etc. nur für Erwachsene erprobt wurden. Das dies nicht der richtige Weg sein kann und zu einer suboptimalen med. Versorgung der Kinder führt ist wohl klar. Nur wer gibt sein Kind für so etwas her? Zum Glück hat die EU eine Kommission zur Förderung von streng kontrollierten Kinderstudien eingesetzt und den Druck auf die Pharmahersteller damit erhöht (z.B. sollen viele Generika nur noch mit entsprechenden Studien zugelassen werden; der Patentschutz verlängert sich etc.). Dies kommt jetzt Projekten wie meinem zu Gute, bei dem in vitro Testmethoden für Kinder entwickelt werden, die schon vorher das Risiko für Nebenwirkungen senken. Leider werden wir nie das Risikenpotential auf Null senken können, da auch Tier - und in vitro-Versuche nicht den kindlichen Stoffwechsel ersetzen können. Nichts desto trotz brauchen und verlangen wir ja auch heute schon nach AM speziell für Kinder, ohne zu überlegen, wie diese wohl getestet wurden. Das Prinzip "einfach mal die Erwachsenendosis runterschrauben" kann es nicht mehr lange sein und was bleibt momentan dann noch? Klar hat Afrika einen sehr faden Beigeschmack, aber wer von uns würde denn sein Kind hergeben und wer würde bei der Erkrankung seines Kindes nicht auf ein an afrikanischen Kindern getestetes AM zurückgreifen? Bleibt nur zu Hoffen, dass auch diese Studien wenigstens halb so gut wie hier kontrolliert werden und dieses Prozedere bald nicht mehr notwendig sein wird dank guter in vitro - Modelle.
Hallo, da hast du Recht. Alle reden davon das Arzneimittel für Kinder getestet sein müssen, aber keiner fragt sich wie und an wem dies geschieht. Ein Beigeschmack bleibt da wenn Medikamente in Entwicklungsländern getestet werden, aber wer würde sein eigenes Kind dafür hergeben. Da kann man wirklich nur hoffen, das man sich bei solchen studien an die Regeln der arzneimittelstudien hält. Lg Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.