Elternforum Aktuell

@peekaboo

@peekaboo

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kannst Du mir das mit dem rentenanspruch noch einmal erklären. Hab Dein posting weiter unten nicht nicht so ganz verstanden. LG vaflor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi... also ich bin auch auf 400Euro, bekomme aber nur 3 ein paar in die Achtzig raus, weil ich den Rest selber zahle... http://www.deutsche-rentenversicherung.de/nn_7112/SharedDocs/de/Inhalt/04__Formulare__Publikationen/02__info__broschueren/04__vor__der__rente/minijobs__vorteil__f_C3_BCr__ihre__Rente,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/minijobs_vorteil_für_ihre_Rente geh mal unter deutsche-rentenversicherung.de auf Minijob - aufstocken.... LG Peeka, die den bub ins Bett bringen muß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super. Vielen lieben Dank ! LG vaflor


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, so können sie aufstocken (rechtsschreibfehler kannste behalten *g*) verzichten sie auf Ihre Versichrungsfreiheit, können sie die verringerten rentenbeiträge aus dem Minijob auf den vollen Beitragssattz von derzeit 19,5 Prozent aufstocken. Die fehlenden 7,5 (19,5 Beitragssatz - 12 Protzent AG - Anteil) werden dann vom Lohn abgezogen und mit dem Pauschalbeitrag des AG an die Minijobzentrale geleitet. Der AG ist gesetzlich verplichtet, Sie über die Aufstockung zu informieren... Durch Aufstocken erwirbt man vollwertige Pflichtbeitragszeiten in der RV (Rentenverschicherung) Sie können Wartezeiten auffüllen - evtl. für eine vorgezogene Altersrente ERwerben Anspruch auf Reha ERhalten versicherungsschutz für teilweise oder volle erwerbsminderung oder erwerben ihn neu haben ansrpruch auf die staatliche förderung der Riester Rente können eine höhere Rente erreichen Ein Jahr Arbeit bei 400 Euro enspricht ca. 2.61Euro Rentenzuwachs pro monat mit aufstockung 4,30 Euro pro Monat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sozialbeiträge müssen sie für ihren Minij zwar nicht abführen aber durch die Paschalzahlund des AG erwerben sie Ansprüche in der RV. Weil für den MJ stark reduzierte Beiträge bezahlt werden, führen diese nicht zum vollen Leistungsanspruch. Auch die Wartezeit (= Mindestversicherungszeit) für Ihre Rente wird nur relativ gering aufgefüllt. Wie sie die WZ mit Minijobs erfüllen: Die Zahl der Arbeitsmonate in eimem 400€ Job geteilt durch 3 = ca. die Zeahl der Monate, die man für die WZ der RV erwirbt. Sie müssen also 3 Jahre im MJ arbeiten, damit ihnen eine ähnliche WZ angerechtent wird wie für ein Jahr VZAlso, .......******....... so ginge es weiter so können sie aufstocken (rechtsschreibfehler kannste behalten *g*) verzichten sie auf Ihre Versichrungsfreiheit, können sie die verringerten rentenbeiträge aus dem Minijob auf den vollen Beitragssattz von derzeit 19,5 Prozent aufstocken. Die fehlenden 7,5 (19,5 Beitragssatz - 12 Protzent AG - Anteil) werden dann vom Lohn abgezogen und mit dem Pauschalbeitrag des AG an die Minijobzentrale geleitet. Der AG ist gesetzlich verplichtet, Sie über die Aufstockung zu informieren... Durch Aufstocken erwirbt man vollwertige Pflichtbeitragszeiten in der RV (Rentenverschicherung) Sie können Wartezeiten auffüllen - evtl. für eine vorgezogene Altersrente ERwerben Anspruch auf Reha ERhalten versicherungsschutz für teilweise oder volle erwerbsminderung oder erwerben ihn neu haben ansrpruch auf die staatliche förderung der Riester Rente können eine höhere Rente erreichen Ein Jahr Arbeit bei 400 Euro enspricht ca. 2.61Euro Rentenzuwachs pro monat mit aufstockung 4,30 Euro pro Monat ***********HIER GEHTS WEITER******** Sozialbeiträge müssen sie für ihren Minij zwar nicht abführen aber durch die Paschalzahlund des AG erwerben sie Ansprüche in der RV. Weil für den MJ stark reduzierte Beiträge bezahlt werden, führen diese nicht zum vollen Leistungsanspruch. Auch die Wartezeit (= Mindestversicherungszeit) für Ihre Rente wird nur relativ gering aufgefüllt. Wie sie die WZ mit Minijobs erfüllen: Die Zahl der Arbeitsmonate in eimem 400€ Job geteilt durch 3 = ca. die Zeahl der Monate, die man für die WZ der RV erwirbt. Sie müssen also 3 Jahre im MJ arbeiten, damit ihnen eine ähnliche WZ angerechtent wird wie für ein Jahr VZ


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sozialbeiträge müssen sie für ihren Minij zwar nicht abführen aber durch die Paschalzahlund des AG erwerben sie Ansprüche in der RV. Weil für den MJ stark reduzierte Beiträge bezahlt werden, führen diese nicht zum vollen Leistungsanspruch. Auch die Wartezeit (= Mindestversicherungszeit) für Ihre Rente wird nur relativ gering aufgefüllt. Wie sie die WZ mit Minijobs erfüllen: Die Zahl der Arbeitsmonate in eimem 400€ Job geteilt durch 3 = ca. die Zeahl der Monate, die man für die WZ der RV erwirbt. Sie müssen also 3 Jahre im MJ arbeiten, damit ihnen eine ähnliche WZ angerechtent wird wie für ein Jahr VZAlso, .......******....... so ginge es weiter so können sie aufstocken (rechtsschreibfehler kannste behalten *g*) verzichten sie auf Ihre Versichrungsfreiheit, können sie die verringerten rentenbeiträge aus dem Minijob auf den vollen Beitragssattz von derzeit 19,5 Prozent aufstocken. Die fehlenden 7,5 (19,5 Beitragssatz - 12 Protzent AG - Anteil) werden dann vom Lohn abgezogen und mit dem Pauschalbeitrag des AG an die Minijobzentrale geleitet. Der AG ist gesetzlich verplichtet, Sie über die Aufstockung zu informieren... Durch Aufstocken erwirbt man vollwertige Pflichtbeitragszeiten in der RV (Rentenverschicherung) Sie können Wartezeiten auffüllen - evtl. für eine vorgezogene Altersrente ERwerben Anspruch auf Reha ERhalten versicherungsschutz für teilweise oder volle erwerbsminderung oder erwerben ihn neu haben ansrpruch auf die staatliche förderung der Riester Rente können eine höhere Rente erreichen Ein Jahr Arbeit bei 400 Euro enspricht ca. 2.61Euro Rentenzuwachs pro monat mit aufstockung 4,30 Euro pro Monat ***********HIER GEHTS WEITER******** Sozialbeiträge müssen sie für ihren Minij zwar nicht abführen aber durch die Paschalzahlund des AG erwerben sie Ansprüche in der RV. Weil für den MJ stark reduzierte Beiträge bezahlt werden, führen diese nicht zum vollen Leistungsanspruch. Auch die Wartezeit (= Mindestversicherungszeit) für Ihre Rente wird nur relativ gering aufgefüllt. Wie sie die WZ mit Minijobs erfüllen: Die Zahl der Arbeitsmonate in eimem 400€ Job geteilt durch 3 = ca. die Zeahl der Monate, die man für die WZ der RV erwirbt. Sie müssen also 3 Jahre im MJ arbeiten, damit ihnen eine ähnliche WZ angerechtent wird wie für ein Jahr VZ