Mitglied inaktiv
Geht das?
Nicht wenn das Patenklind katholisch ist.Eine Möglichkeit wäre dann aber "Taufzeugin" zu werden.
gegenfrage: aus welchem grund sollte jemand taufpate werden, wenn er nicht in der kirche ist? wegen der uhr zur kommunion?
Macht ja keinen Sinn einen Paten zu nehmen der aus der Kirche ausgetretten ist. Man tauft ja weil man das Kind christlich erziehen will und das Kind einer christlichen Gemeinschaft angehören soll. Einen Paten zu nehmen, der aus dieser Gemeinschaft der das Kind angehören soll ausgetretten ist find ich nun absolut unlogisch. Es geht bei ev. glaub auch nicht.
"Man tauft ja weil man das Kind christlich erziehen will und das Kind einer christlichen Gemeinschaft angehören soll." das wäre eigentlich der sinn des taufens, aber weisst wieviele leute taufen einfach nur so, weil man das eben macht? ich denke mal, mehr als die hälfte der getauften kinder und deren eltern haben überhaupt nichts mit christlichem glauben am hut. genau aus diesem grund sind meine kids nicht getauft. ich glaube zwar an gott, habe mit der kirche aber nichts am hut. paten haben sie aber trotzdem. lg v.
nein nur taufzeuge
nein nur taufzeuge
Ja ist mir klar das viele nur taufen weil man halt tauft.
Sonst würd ja so eine Frage gar nicht erst auftauchen
Hallo, ich arbeite auf dem ev. Pfarramt und da ist es nicht möglich. Man muss einer Konfession angehören (ev. oder kath.), andere Religionen oder konfessionslos geht nicht. Man kann das ja für sich privat so "ausmachen", aber ein konfessionsloser Pate wird nicht im Taufverzeichnis eingetragen und auch nicht beurkundet. Liebe Grüße Lusil
Hi, ich kann doch aus der Kirche austreten, weil ich mit der Institution und deren Machenschaften in der Vergangenheit absolut nicht konform gehe. Dennoch kann ich christliche Prinzipien vertreten und diese mit der Taufe meiner Kinder bestätigen wollen. Wo ist das Problem? Dass ich als "Heide" nicht direkter Taufpate werden kann, ist auch klar. Ich kenne übrigens eine Reihe superkatholischer Erzpharisäer, die vor lauter Bigotterie nur so krachen, angeblich an Gott glauben, brav Kirchensteuer bezahlen, Nächstenliebe (z.B.) aber für ein Fremdwort halten. Ich für meinen Teil werte z.B. Betrügereien solcher Personen als noch schwerwiegender, weil sie durch ihr Getue moralisch doppelt versagen. Eine Taufe also am Steuerbekenntnis festzumachen halte ich folglich für aberwitzig. LG Fiammetta ***die auch aus der Kirche ausgetreten ist, ihre Gründe später gerne erläutert und ihre Kinder trotzdem taufen lassen wird***
Hallo Fiammetta, ganz so einfach kann man das nicht sehen mit dem, ich zitiere: "Eine Taufe also am Steuerbekenntnis festzumachen halte ich folglich für aberwitzig." Hier geht es nicht um Steuerbekenntnis. Jedes Kirchenmitglied (so in der ev. Kirche) zahlt ja durch die Mitgliedschaft Kirchensteuer. Davon bekommt die Kirchgemeinde einen Teil. Die Kirchengemeinde hat viele Ausgaben: Jugendgruppen, Gebäude, z. B. eine Kirchenrenoviereung von mehreren tausenden Euro, die nur zum Teil vom Oberkirchenrat mitfinanziert werden, die Organisten und auch Anteile der Gehälter. Ein Kirchenmitglied darf doch auch jeden Sonntag umsonst in die Kirche, der Predigt zuhören, evtl. musikalischen Darbietungen geniessen, die Mesnerin kommt und heizt ein usw. Dies alles ist auch aus dem Pott, den man als Kirchenmitglied mit füllt. Wenn man sein Kind tauft, dann wird es in der Kirchengemeinde aufgenommen... aber dafür nie was bezahlen zu wollen ist jedem seine Entscheidung, ich könnte es nicht. Also die Taufe findet doch auf alle Fälle statt. Aber Taufpate ohne Konfession ist widersprüchlich. LG Lusil
O-Ton Pfarrer:"Es geht hier um das KIND ! Und nicht um den/die Paten/Patin. Und solange der Pate konform damit geht dem Kind auch christliche Werte zu vermitteln, ist das ok!" Unser Pate ist evangelisch (Bruder meines Mannes), mein Mann ist ausgetreten und ich bin katholisch. Und unser Sohnemann ist katholisch getauft. Wo ist das Problem ? Viel kritischer wäre bei uns damals die fehlende kirchliche Trauung gewesen, aber - Gott sei Dank - gibt es auch noch katholische Pfarrer, die nicht derart verbohrt sind, dass sie einem den Wunsch nach Taufe für das Kind wg. solchen Dingen verwehren. Gruss, Sanja
Hallo, diese Konstellation ist ja auch kein Problem. Evangelisch ist eine Konfession. Es geht z. B. bei uns nur nicht konfessionslos oder ausgetreten. Drum konnte Dein Schwager auch Pate werden, auch wenn das Kind katholisch getauft. Eine fehlende Trauung liegt im Ermessen des Pfarrers. Wobei auch hier völliger Humbug finde ich, denn es geht ja wirklich um das Kind. Mein Patenkind wurde vom Pfarrer nicht getauft, weil Eltern nicht getraut. Sie gingen dann in die nächste Kirchengemeinde und der hat es gemacht. Unser Pfarrer macht es auch, im Gegenteil, er freut sich. Gruß Lusil
Gibt doch auch Kinder deren Eltern nicht getraut sind oder die keinen (offiziellen) Vater haben etc... Können die dann nicht getauft werden???? Bei uns war es kein Problem..unser Pfarrer, obwohl alt hat sich nur dafür interessiert ob auch der Taufpate katholisch oder eveangelisch ist. Alles andere..ob ich oder mein Mann nun Muslimisch, Heide oder Zeuge, verheiratet, liiert oder getrennt....war dem egal..ging ja um das Kind... Lg reni
und was ist mit mir :-) Ich bin aus der Kirche ausgetreten, weil ich mit der Institution so ein paar Probleme habe. Da ich die Gemeinde vor Ort aber gut finde, zahle ich freiwilliges Kirchgeld und zwar mehr als ich Kirchensteuer zahlen müsste. Kommt komplett "meiner" Gemeinde zu Gute. Darf ich also in die Kirche gehen oder meine Kinder, obwohl ich nicht "in der Kirche" bin? LG, bobcat
.... dafür bin ich einfach "inoffizielle" Patin. Für mich bedeutet eine Patenschaft nicht, dass ich mein Patenkind zur Kirche hin leiten soll. Ich fühle mich als Verbündete des Patenkindes, quasi eine spezielle Person die für sie da ist wenn sie mich braucht. Übrigens sind mein Mann und ich beide nicht mehr in der Kirche (beide ehemals katholisch) und haben unsere Kinder auch nicht taufen lassen weil wir an die Institution nicht glauben. Ich sehe es wie Fiammetta. Die "heiligsten" Leute sind für mich die schlimmsten. :-)))