Elternforum Aktuell

Parkscheibe beim Discounter/Supermarkt-Einkauf - wer macht das von euch?

Parkscheibe beim Discounter/Supermarkt-Einkauf - wer macht das von euch?

sechsfachmama

Beitrag melden

an jedem (?) supermarkt steht, dass einkauf nur mit parkscheibe für 1, 2 stunden erlaubt ist. ganz ehrlich - wer von euch legt die parkscheibe beim einkaufen richtig einstellt sichtbar ins auto? ich vergesse es in 99 % meiner einkäufe und ich sehe auch allg. auf den parkplätzen nicht ein auto mit sichtbarer parkscheibe. einzelne discounter bei uns haben tatsächlich so ne firma beauftragt, die das kontrolliert, da stehts aber extra nochmal am parkplatz. wer da erwischt wird, muss zahlen. wie ist das in euerem alltag? und darf der parkplatzbetreiber tatsächlich alle abzocken/abschleppen, die die scheibe nicht drin liegen haben?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Gibt es hier manchmal, und ja, dafür kann das Ordnungsamt kommen oder ein privater Dienst - wie bei uns. Wir haben erst nicht gezahlt, als der Zettel hinter der Scheibe ging, dann kam es nach ca 1/2 Jahr schriftlich. Meine Parkscheibe liegt oben auf einer Ablage. Die hat allerdings eine Vertiefung und ist mit Stoff bezogen. Hätte ich die Fläche nicht, würde ich die Scheibe garantiert ständig vergessen.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, ich stelle sie jedes Mal... Und als ich einmal an einem Kirmesmontag einkaufen wollte, stand extra ein netter Mensch auf dem Parkplatz und erinnerte die Kunden daran, doch ihre Parkscheibe zu stellen ( damit die Kirmesbesucher nicht dort parken )


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Gibt es hier manchmal, und ja, dafür kann das Ordnungsamt kommen oder ein privater Dienst - wie bei uns. Wir haben erst nicht gezahlt, als der Zettel hinter der Scheibe ging, dann kam es nach ca 1/2 Jahr schriftlich. Meine Parkscheibe liegt oben auf einer Ablage. Die hat allerdings eine Vertiefung und ist mit Stoff bezogen. Hätte ich die Fläche nicht, würde ich die Scheibe garantiert ständig vergessen.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, bei uns in der Nachbarstadt liegen sie vom Ordnungsamt regelrecht auf der Lauer, so dass ich leider schon öfter bezahlen musste, da ich die Parkscheibe auch oft vergesse. Ich kaufe da jetzt nicht mehr ein...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Steht hier eigentlich nie mit Parkscheibe. Daher mache ich das auch nicht.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns macht das nur ein Discounter und das auch nur im Sommer zur Freibadsaison. Da liegt der nämlich in der Nähe vom Freibad. Am Eingang zum Supermarkt ist da dann aber auch noch extra ein Hinweis dass man unbedingt seine Parkscheibe hinlegen und richtig einstellen soll (die teilen sogar Parkscheiben aus für Kunden die ihre nicht finden können). Alle anderen Supermärkte bei uns machen das nicht, weil sie in den Industriegebieten liegen wo es genug Parkplätze gibt. LG Inge


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Naja es gibt eine Firma und wenn die für die Supermarktkette angestellt ist, dann weiß man das sein Aute hernach abgeschleppt und irgendwo versteckt ist. Erst wenn man etliche 100€ berappt, bekommt man gesagt wo das Auto "geparkt" wurde. Das Münchner Gericht hat dieser Firma leider "recht" gegeben. Daher Ja! Ich stelle egtl immer die Parkuhr, wenn och es mal vergessen habe dann hatte ich es aber sehr eilig.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

https://www.test.de/Abschleppen-auf-Privatparkplaetzen-Der-Halter-muss-zahlen-4323216-0/


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Hej! Ich habe eine automatische Parkuhr und muß nur ab und zu kontrollieren, ob die Batterie noch taugt. Für mich also kein Problem - bei den saftigen Preisen hier rentiert sich das Ding, wenn man nur 1x falsch geparkt hat! Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei uns beauftragen die Supermärkte/Discounter auch Firmen, die kontrollieren und ggf. für die notwendigen Maßnahmen sorgen. Und das ist richtig teuer! Und wie Silvia unter mir schreibt, ist das auch okay, denn es ist ihr Parkplatz. Ich als Kunde möchte ja mit dem Einkaufswagen auch nicht kilometerweit laufen, um meine Einkäufe zu verstauen (und dann mit dem Wagen wieder zurück...) Gruß Ursel, DK


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Bei uns ist es unterschiedlich. Da, wo eine Parkscheibe gefordert wird, lege ich sie selbstverständlich rein. Ich sehe das auch nicht als Abzocke. Meist dient das ja zur Verhinderung von Missbrauch, z.B. damit Berufspendler dort nicht den ganzen Tag ihr Auto parken (z.B. bei Fahrgemeinschaften) und die Kunden finden dann keinen Parkplatz. Schließlich ist das Gelände des Discounters Privatbesitz und er kann bestimmen, wer da wie lange parkt. Silvia


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ja klar, finde ich in solchen Fällen auch legitim und gegen eine Geldstrafe ist in dem Falle auch nichts einzuwenden. Selbstverständlich sollten nur Kunden dort parken und nur zum Zwecke um dort einzukaufen. Nun kommt "aber" das große ABER: 1. sind 60 Minuten vorallem mit Kindern für mich persönlich knapp bemessen. Was ich aber akzeptieren könnte, wenn mich eine Geldstrafe in akzeptabler Höhe erwarten würde. 70 € bis 400 € finde ich allerdings nicht mehr angemessen, vorallem weil diese Firmen zumindest hier lauern. D.h. bin ich Kunde und tatsächlich nur in diesem Geschäft, muss auch noch Schlange stehen, bin ich selbst bei gestellter Parkuhr nur im Zeitstress - Furchtbar. Und nein, da finde ich ein Strafzettel vorallem in dieser Größenordnung unangebracht und Wucher! 2. Geht es nach meinem Empfinden zu weit, das Auto mit Kralle wegzubringen und irgendwo zu verstecken. Mehrere Hundert Euro zu verlangen, ehe man gesagt bekommt wo das Auto steht. Das ist nach meinem Empfinden Nötigung und Erpressung. Bsp: Ich bin mit meinen 2 Kinderm jetzt im Winter beim Einkaufen in diesem Geschäft. Komme nach Hetzerei nach 70 Minuten wieder und mein Auto ist weg, von dieser Parkplatzfirma "entführt"! Da steh ich also mit vollem Einkaufswagen, 2 Kindern ohne Auto/Kindersitz! Nur wenn ich sofort 400 Euro bezahle, bekomme ich mein Auto wieder! Auch ältere Menschen die vllt länger für ihren Einkauf brauchen, werden dann ihr Auto nicht mehr vorfinden und "genötigt" solch eine große Summe zu berappen. Ich finde das unverschämt und das geht für mich zu weit! Privatgrund hin oder her! Mich hat diese Supermarktkette als Kunde verloren


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Oh Mann, das ist ja wirklich schlimm. So geht das natürlich nicht. Bei uns sind ne vergessener Parkscheibe nur 5 € fällig, damit kann ich leben. Auto nach so kurzer Zeit abschleppen geht gar nicht. Bin auch nicht sicher, ob das rechtens ist. Silvia


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Oh 5 € klingt gut, das würde ich mir selbstverständlich auch eingehen lassen. Doch leider ist dieses Vorhaben rechtens. Die Grundstückbesitzer (Supermärkte und Co) müssen die Firmen (bzw. diese eine Bestimmte!!) nicht mal bezahlen, sondern treten ihre Forderungen gegen "Falschparker" an diese Firma ab. Und diese finanziert sich dann durch die "Erträge" und "lauern". Auszug aus dem Link (von mir weiter oben): "Das Auto gibt es erst nach Zahlung zurück Schon 2009 hatte der Bundes­gerichts­hof geur­teilt: Grund­stück­besitzer dürfen widerrecht­lich auf ihrem Grund und Boden abge­stellte Autos abschleppen lassen. Die Kosten dafür hat ihnen der Falsch­parker zu ersetzen. Und erst wenn der Falsch­parker gezahlt hat, muss ihm der Grundstücks­besitzer verraten, wo sein Wagen jetzt steht. „Zurück­behaltungs­recht“ nennen Juristen das. Es gilt auch bei Über­schreitung der Park­zeit. Wenn auf Kunden­park­plätzen Schilder wie „Park­zeit höchs­tens 60 Minuten“ hängen, dann ist das verbindlich. Wer länger bleibt, riskiert das Abschleppen." Gegen 5€ ist aber wirklich nichts einzuwenden. Selbst ein Abschleppen und saftige Strafe wäre okay wenn jemand den Kundenparkplatz nutzt um anderes zu erledigen. Aber wenn ich für meinen Einkauf 10 Minuten länger brauche als ich parken darf (maybe möglicherweise unverschuldet - Fleisch-/Käsetheke, Kassenschlange) und ich dafür 400€ berappen soll, mein Auto versteckt ist usw. ich mit Kindern und vollem Einkaufswagen mein Auto nicht mehr finden kann, dann fühle ich mich als Kunde herzlich wenig willkommen :-/ Liebe Grüße


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Ich lege sie rein, wenn da ein Schild steht. Dann brauche ich mir über Abzocke keine Gedanken zu machen.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Parkplatz vor dem Discounter ist öffentlich. LG Peeka


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

.......hier darf man überall kostenlos parken, aber eben mit Parkscheibe. Ich habe hier schon jede Menge Lehrgeld bezahlen müssen, also mache ich es jetzt vorbildlich. Steht an Supermärkten ein Parkscheibenschild lege ich es auch rein. Allerdings gehe ich überwiegend dort einkaufen wo diese Pflicht nicht besteht.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

allerdings nur einen, der von der gewissen firma kontrolliert wird. wenn ich dort fix halte, weil ich nur zum bäcker/fleischer reinhüpfe und mein auto in sichtweite steht, spar ich mir die scheibe. würde ich im markt länger einkaufen, käme die scheibe rein. ist aber nicht mein stammsupermarkt und falls ich da fix irgendwas hole, sind wir meist mehrere im auto und nur 1 oder 2 gehen fix rein, so dass ich sie da auch noch nie reingelegt hab (wie gesagt, bin sehr selten dort). ansonsten steht bei uns an jedem netto, aldi, kaufland und wie sie alle heißen das schild betr. parkscheibe, aber "keine sau" interessierst. ich hab sie ne zeitlang reingelegt, kam mir dann aber irgendwie auch blöd vor, aber da werde ich wohl doch mehr drauf achten in zukunft. mir ist noch nie was passiert betr. strafe zahlen, aber das muss ja nicht so bleiben. was ich mich noch frage, es steht ja logischerweise: für unsere kunden .... wer will denn überprüfen, ob ich kunde bin oder nicht? nehmen wir an, ich parke da, weil ich in der stadt was erledigen will. ich hab die scheibe drin, bin pünktlich wieder da - kann mich jetzt ein kontrolleur ansprechen und sagen: beweisen sie, dass sie in diesem markt kunde sind/waren? a) geht es den doch nix an, was ich in meinem auto habe b) kann ich ja nur ne schachtel tictac (oder einen apfel, den ich schon aufgegessen habe) gekauft haben, den bon habe ich nicht mehr - oder hab ihn gar nicht mitgenommen c) war ich vielleicht in dem markt erst nur was gucken, es gab nicht das was ich suchte ... nur mal so weitergesponnen, ist mir alles noch nicht passiert.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Da steht bestimmt auch "Während des Einkaufs". Also müsstest du danach eigentlich umparken.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

..an jedem den ich kenne steht "Kundenparkplatz" oder "nur während des Einkaufens zu benutzen", oder so ähnlich, aber selten steht dort das Parkscheibenschild.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Uups. Ich bin jetzt mal ganz ehrlich- ich habe noch nie die Parkscheibe gestellt beim parken am Supermarkt. Allerdings ist mir auch noch nie zu Ohren gekommen, dass bei uns in der Region so etwas kontrolliert wird. Habe auch noch nie ein Knöllchen kassiert, geschweige jemanden gesehen, der kontrolliert. Vielleicht einfach zu wenig los bei uns... Nachvollziehen kann ich das natürlich, wenn Parkplätze vom Laden als Dauerparkplatz für Innenstadtshopper missbraucht werden. Werde da mal drauf achten.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Es gab in unserem Ort mal einen Laden (Lidl) der eine private Firma mit der Überprüfung der Parkscheiben beauftragt hat. Der örtliche Shitstorm, der sich über die Firma entlud, nachdem die Zahlungsaufforderungen eingingen (die oberhalb des Entgelts lag, dass die Gemeinde verlangt), führte dazu, dass es nie wieder gemacht wurde. Die anderen Läden werden sich daran alle ein Beispiel genommen haben. Keiner kontrolliert. Entsprechend lege ich meine Parkscheibe auch nicht regelmäßig aus. Lediglich im Urlaub, wenn ich mir bezüglich der Handhabung vor Ort nicht sicher bin, kaufe ich nur mit Parkscheibe ein.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wenn es am Parkplatz ausdrücklich steht, dass eine Parkscheibe verlangt wird, mache ich das. Hier in der Gegend ist das allerdings nur bei innerstädtischen Supermärkten so - es soll wohl verhindert werden, dass man kostenlos parkt und in die Stadt geht. Bei den Supermärkten im Industriegebiet, das etwas weiter von der Stadt entfernt ist, gibt es das nicht - und ich kaufe vorwiegend dort ein, weil es für mich näher ist.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Wir haben das NIE gemacht. Dann hat mein Mann im Juli seinen Führerschein bestanden und ist im August dann das erste mal alleine zum Einkaufen gefahren. Prompt hatte er ein Ticket bekommen. Seitdem haben wir 3 Scheiben bei uns im Auto und zwei davon immer auf dem Beifahrersitz liegen damit wir das auch ja nicht vergessen. Sind zwar nur 10euro gewesen, aber das brauch ich trotzdem nicht nochmal.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Also ich hab das noch nie gemacht, immer ignoriert. Anscheinend wird das hier nicht kontrolliert, nach einmal zahlen würde ich mich aber dann schon bemühen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ich hab das auch noch nie gemacht, ich wüßte nicht mal wo parkscheibenanweisung ist....benutze meine meistens zum eiskratzen....


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache das immer! Hier ist es richtig teuer, wenn man erwischt wird (meist 19,99 Euro) und es wird regelmäßig kontrolliert.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ich mache das, sehe aber nur wenige mit Parkscheibe. Ist deren Problem nicht meines.