Elternforum Aktuell

Päckchen in die USA

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Päckchen in die USA

Mariakat

Beitrag melden

Ich habe eine Frage an euch... habt ihr schon mal etwass "Zerbrechliches" in Päckchenform nach USA geschickt? Ich würde gerne meiner Tante eine schöne Tasse mit einem tollen Motiv zuschicken. Ich würde es auch super gut verpacken. Tortzdem habe ich Angst, dass es bricht... wer weiß, wie die damit letztendlich umgehen. Würdet ihr es machen? Oder habt ihr schonmal was verschickt, was dann kaputt ankam? Danke!


spiky73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Hallo, Eigentlich sollte das kein Problem sein. Ich habe mal eine Schnapsglas nach Amiland geschickt und es ist angekommen. Ich bin bei Facebook in einer Antiquitäten- und Porzellangruppe, viele von denen handeln professionell oder semiprofessionell damit und verschicken dementsprechend auch viel und international. Die richtige Verpackung ist dort immer wieder ein Thema und einer der Admins hat mal ein Tutorial erstellt, wie man richtig verpackt. Im Grunde genommen mußt du zwar mit Füllmaterial polstern, aber so fest, daß sich das zerbrechliche Teil nicht bewegen kann. Fettfreies Popcorn wäre zB ein gutes Füllmaterial. Und dann packen die meisten noch Paket-in-Paket, also Ware gut gepolstert in einen kleinen Karton, und den dann in einen größeren Karton als Umverpackung. Vielleicht findest du noch mehr Tipps auf YT oder in Google. Wenn du sorgfältig verpackst, dann sollte die Tasse auch einen Sturz des Pakets aus 1 m Höhe überstehen... Nur "Zerbrechlich!" drauf zu schreiben, hat leider keine Wirkung... Viele Grüße, Martina.


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Leider gingen schon Sachen kaputt. Entweder der Zoll hat es aufgebrochen um zu prüfen (dürfte jetzt bei einer Tasse nicht der Fall sein, da offen) oder es kam vom Transport her kaputt an. Eine Tasse kannst du aber wirklich "sicher" verpacken und gut polstern. "fragile" würde ich dennoch draufschreiben. Liebe Grüße


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariakat

Verschicke oft Pakete in die USA, auch zerbrechliche Sachen. Kam bislang alles intakt an. Wenn man Gegenstände gut verpackt (Luftpolsterfolie) und einen stabilen Versandkarton verwendet, geht nichts kaputt. Pakete in die USA werden nicht anders behandelt, als nationale Pakete. Wenn wirklich etwas kaputt geht, dann war es meist der Zoll. Die sind nämlich nicht zimperlich. Aber auch das ist in D nicht anders als in den USA.