Mitglied inaktiv
Hallo! Jetzt geht die Panik vor den "Terroristen" auch in der kulturellen Szene um: http://focus.msn.de/kultur/musik/opern-absetzung_nid_36289.html Hier die Handlung, kurz zusammengefaßt: http://de.wikipedia.org/wiki/Idomeneo Ich weiß nicht, ob ich heulen oder lachen soll. Sicher kann es sein, daß manche Sänger Angst haben. Trotz allem handelt es sich hier um ein Sagen-Märchen, das jeglicher Realität entbehrt. Und wenn man ehrlich ist: Den Text versteht man meistens nur, wenn man in der Partitur mitliest. Trotz allem wollen sie sicherheitshalber das Stück absetzen? Dann ist das erst der Anfang von Selbstzensur, aus Angst vor dubiosen Terroristen. Ich finde so einen Kniefall vor TERRORISTEN wirklich fragwürdig. Naja, dann verbrennen sie halt ein Mozartbild und haben dabei einen Mordspaß, wen kümmerts? Wahrscheinlich meinen die Extremisten, daß Mozart noch unter uns weilt. Ich frage mich, was als nächstes kommt? Abgesagtes Kasperletheater "Der Kalif von Bagdad", aus Angst vor Terroristen, die dann Handpuppen verbrennen? Ist jetzt zynisch, ich weiß, aber anders kann ich es nicht mehr sehen. Wenn wir jetzt anfangen, aus Angst vor Terroristen irgendwelche kulturellen Geschehnisse abzusagen, haben sie genau das erreicht, was sie wollen. LG Antje
Grundsätzlich hatte ich mich gestern erst mal darüber aufgeregt, daß eine Oper irgendwelchen möglicherweise radikalen Islamisten zuliebe abgesetzt wird. ABER: als ich gestern Abend die Szene aus dem Stück im TV gesehen habe, fand ich die so abscheulich, daß ich mich gefragt habe, warum sie nicht schon viel früher abgesetzt worden ist. Und warum sich Christen nicht über so eine abscheuliche Kunst aufregen.
...WOLLEN provozieren. Ich nehme das schon lange nicht mehr ernst, und es ist schade um die wunderschönen Werke. Diese Oper ist ein Märchen, und genauso sollte es aufgeführt werden. Da bin ich konservativ, mir gefällt eine "klassische" Präsentation am besten. Was bringt es, in einer Oper die Protagonisten nackt und kopulierend zu zeigen? Oder das Werk auf einer Bahnhofstoilette stattfinden zu lassen?? Das WERK ansich ist dem Regisseur wurscht, es geht ihm um die eigene kranke Selbstinszenierung (Aufmerksamkeit um jeden Preis, egal ob positiv oder negativ - kennt man von trotzenden Kindern). Egal ob das Werk drunter leidet. LG Antje
Also ganz ehrlich? Meiner Meinung nach haben die ganzen fanatischen Muslime einen Vollschuss. Als gäbs in der Welt keine richtigen Probleme, also muss man sich an solchen nichtigkeiten aufhängen. Sei es eine Aussage vom Papst die total überdramatisiert wird und man daraufhin eine Nonne irgendwo in einem Afrikanischen SOS Dorf umbringt, oder aber irgendwelche Karrikaturen, Opernstücke oder sonst was. Du meine Güte! Jeder hat ein anderen Verständnis für Kunst. Ein Maler malt seine Bilder mit urin, ein anderer mit Blut und darüber wird auch kein Fass aufgemacht. Was die erschossene Nonne engeht, hat mich das richtig wütend gemacht. Eigentlich gehört diesen Ländern jegliche Hilfe gestrichen, dann sollen sie doch zuschauen wie sie allein klarkommen. Wobei es dann trotzdem immer wieder die Falschen treffen würde. Wie kann man denn Bitte eine Religion/einen Glauben so überhand über das Leben gewinnen lassen?!? Gegen solche Spinner sollte man hierzulande wesentlich schärfer vorgehen und sie direkt wieder in deren Heimat befördern. Kann ja wohl nicht angehen das sich eine glaubensrichtung hier über die ganze Welt hermacht *kopfschüttel* Tinsche
Diese sollte weder politisiert werden, noch unter Zensur oder sonstwas stehen. Im Gegensatz zu Karikaturen die veröffentlicht werden und dadurch eine breite Masse erreicht und keinen tieferen Sinn haben außer Gefühle zu verletzen, halte ich eine künstlerische Inszenierung (wie auch immer) für ein begrenzt zugängliches Kulturgut und das sollte man schützen. Wem die Szenen zu hart sind, bleibt vor der Türe, ebenso wie islamische Extremisten und keinem tuts weh ! Gestern sollte im Ersten ein Fernsehfilm laufen wo es um gescheiterte Ausländerintegration geht (Titel "WUT"), der wurde auf Freitag ins Spätprogramm verlegt, aus Bedenken ! Aber wenigstens zeigen sie ihn. Durch diese Aktionen (Oper, Fernsehen) weicht unsere Freiheit auf. Grüßle Grüßle
Oh Gott, sie haben ihn wirklich verschoben, aus Schiß?! Mir fehlen die Worte, das ist ja UNGLAUBLICH!!!!!!
Der Sinn und Zweck von Karrikaturen ist doch politische, gesellschaftliche, kulturelle Kritik. Warum soll denn das Recht auf Meinungsfreiheit fuer etwas gelten das nur wenige sehen aber nicht fuer etwas das weitere Verbreitung findet? VG, D
Weil er so "problematisch" ist ! Er ist wohl eher realistisch :-( und das ist das Problem ! Er kommt jetzt Freitag 23.30 Uhr mit anschließender Diskussion. Grüßle
Wären die Mohammed Karikaturen in einem eng begrenzten Rahmen veröffentlicht worden wäre der Hype nicht so groß gewesen. Und es war weder politische, gesellschaftliche noch kulturelle Kritik ! Grüßle
Hallo! ... in diesen Ländern sind teilweise extrem rassistisch, blutrünstig und verhetzend. Das ist der "kleine" Unterschied zu unserer Kultur. Sie zeichnen sich nicht durch Subtilität aus! Auch da zeigt sich das Messen mit zweierlei Maß: Selber darf man andere Religionen und Glaubensrichtungen aufs Übelste verhöhnen. Aber wehe, man muß mal einstecken... LG Antje
Die Karikaturen sind in Dänemark erschienen in einer Zeitung und wurde damit einer begrenzten Leserschaft zur Verfügung gestellt. Ein Halbes Jahr NACH der Veröffentlichung wurde sie von Islamisten instrumentalisiert, die haben dann auch gleich die richtigen Fähnchen zum Verbrennen zur Verfügung gestellt. Und ganz unabhängig davon, ob es ein großer Kresi oder kleiner Kreis war: Auch Karikaturen gehören zu unserer Meinungsfreiheit und es sollte außer Frage stehen, dass diese schützenswert ist. Hat eigentlich irgendwer eine öffentliche und politische Verurteilung des Mordes an der Nonne vernommen? Hat das irgendjemand bedeutendes öffentlich bedauert und die Täter verurteilt? Ich vermisse das noch, aber vielleicht habe ich ja was verpasst.
eine Zeitung hat keine begrenzte Leserschaft und wenn eine Zeitung eine Karikatur mit dem Papst mit einer Uzi vor einer Abtreibungsklinik zeigen würde, wären meine Gefühle auch verletzt. Denn nicht alle Islamisten tragen Bomben unterm Turban (wie so witzisch in Dänemark karikiert)! Aber lassen wir das Thema. Es gibt Punkte da sollte man auf Religion Rücksicht nehmen und es gibt Punkte wo nicht. Grüßle
.... es gibt enorm vieles, was mich abstößt und auch verletzt. Dein Beispiel mit dem Pabst fände ich geschmacklos und abstoßend. Kann man das deswegen verbieten? Muss sich ein Politiker deswegen beim Vatikan entschuldigen? Bekommt der Karikaturist deswegen Morddrohungen? Nein, und das ist richtig! Warum willst Du jetzt das Thema lassen, wo hier endlich mal wieder was wirklich aktuelles diskutiert wird?
informierter, aufgeklärter sind und wir nicht unsere liberale, abwägende, tolerierende Kultur mit der eines pakistanischen Bauern gleichsetzen dürfen. Gegen diesen fahnenanzündenden Mob war unser Volk im 3. Reich fast schon polyglott und multikulturell. Hier können viele nicht nachvollziehen wie Menschen im Irak, Iran, Pakistan, Indonesien, Syrien leben und welche Möglichkeiten der Information denen zur Verfügung steht. Und wie machtbesessen und verhasst manche ideologische Führer der Fahnenverbrenner sind. Ich kann das jedenfalls nachvollziehen, warum diese so reagieren, heisse es aber nicht gut. Und ich halte es auch für pure Absicht wie sich der radikale Islam isoliert. Grüßle
Das Stück läuft schon so lange und nun ist die Gefahr plötzlich da?! Mal sehen wann das Fernsehen - vorsichtshalber! - nachzieht. LG nicki
Ich hoffe nur, dass nicht demnächst aus Angst vor radikalen Islamisten eine Verordnung rauskommt, dass wir Kopftücher tragen sollen; im Winter wäre das ja noch okay, aber im Sommer-bitte nicht!!!! LG, Kathrin
na aber hallo! Wo leben wir denn? Also würden sich die islamistischen Länder den westlichen Bürgern so anpassen wie wir es tun, na das wär doch mal was. Ich find das dieser ganze Terrorquatsch ausmaße annehmen die überhaupt nicht mehr normal sind.
Ich habe gestern die Pressekonferenz der Intendantin im Radio gehört und kann sie verstehen. Das LKA und der Innensenator haben sie gewarnt und sie trägt die Verantwortung für Ensemble und Opernbesucher. Was, wenn wirklich etwas passiert? Dann ist das Geschrei wieder groß, man sei doch gewarnt gewesen... Schön wäre ein großer Aufschrei unserer islamischen Mitbürger, denn DIE sind die Leidtragenden. Zumindest in meinem Umfeld merke ich, wie das Unverständnis und die Ablehnung gegen Menschen islamischen Glaubens stetig zunimmt.
Ich habe gestern die Pressekonferenz der Intendantin im Radio gehört und kann sie verstehen. Das LKA und der Innensenator haben sie gewarnt und sie trägt die Verantwortung für Ensemble und Opernbesucher. Was, wenn wirklich etwas passiert? Dann ist das Geschrei wieder groß, man sei doch gewarnt gewesen... Schön wäre ein großer Aufschrei unserer islamischen Mitbürger, denn DIE sind die Leidtragenden. Zumindest in meinem Umfeld merke ich, wie das Unverständnis und die Ablehnung gegen Menschen islamischen Glaubens stetig zunimmt.
Ja, die Gräben werden tiefer und die "Sippenhaftung" islamischer Menschen steigt. Traurig ! Grüßle
Ich kann die Intendatin auch verstehen, aber wir müssen eben lernen, mit dieser Gefahr umzugehen, ohne uns einzuschränken. Ich verweise mal auf das Beispiel Israel, weil ich da schon in den dicksten Intifadazeiten war und miterlebt habe, dass das normale Leben trotzdem weiter geht. Diese Extremisten sind dabei zu gewinnen, wenn wir uns ducken-wie weit soll das denn noch gehen???? Für mich gilt: lieber stehend sterben, als knieend leben. Basta! LG, Kathrin
nur darum geht es. Ich habe von der fraglichen Szene des Idomeneo (es geht um die Inszenierung nicht um die Oper selbst) nur gehört und weiß, dass sich auch Vertreter des christlichen Glaubens schon heftig dagegen geäußert haben. Das ist richtig und gut! Die Szene muss in der Tat ziemlich streitbar sein. Das Schlimme an der Absetzung ist aber, dass sie nur deshalb vom Programm genommen wird, weil man Gewalt von muslimischer Seite fürchtet. So weit ist es schon gekommen. Das finde ich skandalös und da ist es mir völlig wurscht, wie scheußlich die Szene ist oder nicht. Ich finde auch die Mohammedkarikaturen nicht gut, aber deswegen bin ich trotzdem entsetzt darüber, wie politisch hier gerudert wird. Anstatt sich hinzustellen, auf unsere Demokratie und unser Grundgesetz stolz zu sein und zu sagen: Ob wir das politisch gut oder schlecht finden, spielt keine Rolle, es gehört zu unseren Grundrechten! Werden denn in den arabischen Ländern Muslime gemaßregelt, die öffentlich Papstdummys verbrennen? Die übelste Karikaturen über Christen machen? Gibts da hier einen politischen Aufschrei? nein, weil wir der Meinung sind, dass ist deren Sache und so sollen sie respektieren, dass bei uns unsere Freiheiten und Rechte gelten. Es geht nicht um die Szene selbst, es geht um das Einknicken, sich wegducken! Gruß Tina Es bleibt Kunst!
Hallo! Genauso meine ich es. Danke für Dein Posting! Du bringst sachlich auf den Punkt, was ich meist zu emotional formuliere! LG Antje
War mein Gedächtnis doch nicht so gut. Aber in Artikel 5 gehts um die Meinungs- und Pressefreiheit und in Absatz 3 um die Kunst.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren