Mitglied inaktiv
Ich geb Dir in folgenden Punkten recht : Pollmer versucht den "Idealgewicht"/Diäten Hamsterkreislauf zu unterbrechen und dem Menschen wieder ein Augenmaß für sein Körpergefühl zu geben. Das macht Sinn. Und er räumt mit gewissen Ernährungsirrtümern auf. Diese führen aber nicht zwangsläufig zu Übergewicht und deren Kenntnis macht einen weder satter, noch gesünder, sondern dienen meist rein der Information. Ob nun Salat praktisch nur aus Wasser besteht (das gilt ja für Melonen und holländische Tomaten auch) tangiert mich periphär, denn Salat esse ich ja nicht um meinen Durst zu löschen, da trinke ich doch lieber ne Flasche Cola ! Also was bringt mir die Erkenntnis ? Ich denke ebenso die "Erkenntnis" daß TK-Gemüse NOCH gesünder ist als Frischware, ja das ist natürlich für Menschen wichtig die mit 5 Stellen hinter dem Komma rechnen !Ansonsten sollte eigentlich der Hauptaugenmerk darauf sein überhaupt mal und regelmäßig Gemüse zu essen. Ich kenne bisher kein Buch Polmers inhaltlich, gebe ich zu, doch berufe ich mich auf die besagte Sendung "Menschen bei Maischberger" und seinen dortigen Thesen und da bekam ich schon etwas den Eindruck sein Credo lautet "Hey ihr Dicken, macht euch keine Sorgen, ihr könnt nichts dafür daß ihr dick seid, kauft mein Buch, macht mich reich und ich erteile euch damit die Dicksein-Absolution, denn ich bin der alleinige Fachmann, der Arzt und Ernährungsberater hier an meiner Seite hat keine Ahnung (außerdem macht er noch so eine ominöse Sendung) und wie sagt schon der Volksmund : Ein Mann ohne Bauch ist ein Krüppel". Und noch was : ***************************************** Lieber einen Hamburger mit Genuss als ein Salatblatt mit Verzagen essen so lässt sich das Credo von Udo Pollmer auf eine "schlanke" Formel bringen. Der Lebensmittelchemiker rät: Essen, worauf man Lust hat bis zur Sättigungsgrenze. Denn: Menge und Zusammensetzung unserer täglichen Nahrung sind für unsere Gesundheit weitaus unbedeutender als angenommen. Besser glücklich gegessen als hungrig gefrustet. Denn: Gute Esser leben besser und sind ausgeglichener. Durch maßloses Abnehmen steigt das Krankheits- und Sterberisiko. Weitaus bedenklicher ist die chemische Behandlung unserer Nahrung: Daher alles also lieber frisch zubereiten! Bewegung ist besser als wenig oder nur eingeschränkt zu essen. Ein gelassenerer Umgang mit unseren Essgewohnheiten ist laut Udo Pollmer mehr als angesagt. Lieber wieder mehr auf die Bedürfnisse des Körpers hören, die eigene Sättigungsgrenze kennen und ein gesundes Verhältnis zu sich, seinem Körper und seiner Nahrung zu entwickeln, statt sich in unreflektiertem Verzicht und Krampf mit Essgeboten und -verboten und leidigem Kalorienzählen abzumühen. Der bekannte Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck hat es so auf den Punkt gebracht: "Essen ist entweder Medizin oder Gift. Jede Ähnlichkeit mit einem Genussmittel ist rein zufällig und nicht beabsichtigt!" In diesem Sinne: Wohl bekommt's! Quelle : http://www.wdr5.de/service/service_rat/417573.phtml Grüßle
All das, was du nach "Und noch was" zitiert hast, ist genau das, was ich eigentlich vermitteln möchte *grübel* Am Ende der Beiträge unten hat gerade 58er übrigens inhaltlich weitestgehend dasselbe geschrieben. Wie Pollmer persönlich rüberkommt, ist mir absolut bewußt. Allerdings mache ich mein Urteil generell nicht an Äußerlichkeiten fest, würde einer Dicken auch schlecht stehen *ggg*. Ich kenne halt einige seiner Bücher und sehe ihn dadurch wahrscheinlich aus einem anderen Blickwinkel. Kennst du eigentlich noch Prof. Hackethal? Er war ebenso ein Querkopf und Revolutionär wie Pollmer, nur halt im medizinischen Bereich. Und auch er ist eigentlich sehr unsympathisch rübergekommen. Wer sich aber mit seinen Hypothesen ausführlich beschäftigt hat, ist mit Sicherheit zumindest schwer ins Grübeln gekommen. Leider Gottes ist er dann selbst an Hautkrebs verstorben, wohl verursacht durch die von ihm als Krebsgegner propagierten Sonnenbäder. Nobody is perfect... Und natürlich war auch er mein Guru, grins... Was ich an Pollmer schätze, ist eben, dass er mit so vielen alten Hüten aufräumt und lieber eigene Spuren hinterläßt, als in andere Fußstapfen zu treten. Er ist auf jeden Fall immer gut für neue Denkansätze. LG Marion
das hab ich auch grad gemerkt - dass ich fast das gleiche schrieb. und zwar aus eigener erfahrung. aber dennoch zu pollmer: er hat, soweit ich weiss, auch unter den ökotrophologen und sonstigen ernährungsexperten zum teil erbitterte feinde, mit teilweise einsichten gegenargumenten. ich finde leider im moment die zeitschrift nimmer, in der es diskutiert wurde.
Auch deshalb mein Vergleich mit Hackethal. Der stand eigentlich zeitlebens auf verlorenem Posten. MICH hat er trotzdem überzeugt. Wenn ich allerdings mal so auf mein Leben zurückblicke, schwimme ich wohl grundsätzlich gegen den Strom.... LG Marion
"Gefälligkeitsgutachten in Buchform" ! Dicksein hat (wie ich schon heute morgen geschrieben habe) 100 Gründe, es gibt aber auch 100 Ausreden. Pollmer liefert 100 Gründe und Übergewichtige stricken daraus 100 Ausreden. Vielleicht schreib ich mal ein Partnerschaftsberatungsbuch und vertrete die These "Sei wie Du bist und nimm keine Rücksicht auf den Partner, dann sind deine Probleme weniger, durch weniger Probleme bist du ausgeglichener und ausgeglichener verträgt dich dein Partner besser und alles ist wieder in Ordnung" :-) Aber zur Stabilisierung einer Partnerschaft gehören auch Komponente wie Zuhören, Begreifen und Anwenden. Das spreche ich aber einer Masse an Übergewichtigen ab. Hinzu kommt die Vernachlässigung von "Nebensächlichkeiten" wie ausreichende Bewegung, die fällt nämlich vorallem Übergewichtigen schwer. Seit ich das Rauchen aufgehört habe, trage ich 8-10 kg zuviel mit mir rum. Und ich kriegs sie nicht weg ! Ok, 8 Kilo sind wirklich eigentlich pille palle, aber bei einem 10 km Lauf ist das als ob ich noch einen 2jährigen hintendrauf huckepack trage. :-) Was eigentlich an Pollmer bedauerlich ist : Die Mehrzahl der Übergewichtigen werden seine Bücher nicht lesen, weil Sie durch das Fernsehen zu sehr abgelenkt sind :-), Kurzdenker werden durch seine Thesen in ihrer Selbstgefälligkeit bestätigt und Menschen wie Du haben dadurch zwar den Durchblick, aber an den Hüften weiter ein Problem :-( Grüßle
*g* ich mag auch Schwoba_Papa seine Art, deine Beiträge sind wirklcih zum schmunzeln lächle oft darüber, wenn andere sich ärgern, aber heute ist es mal NORMAL! silvia
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.