Mitglied inaktiv
Ich kann mich erinnern dass meine Mutter einmal monatlich für 150 DM eingekauft hat für eine 6-köpfige Familie und der Wagen quoll über. Das Essen hat gereicht. Damals waren also 50DM Kindergeld noch viel, somit hinkt Dein Vergleich. Ich schaffe es nicht mit 45 Euro eine 4-Köpfige Familie durchfüttern zu können.
Also mit 75 € füttere ich uns locker 1 Woche bei Aldi GESUND durch. Allerdings sind die Jungs auch noch nicht in der Pubertät, dann reicht das vermutlich für die Fleischration eines Tages.
Ja, in einer Woche schaff ich das auch locker, aber niemals für einen ganzen Monat. Und damals ging das (mit Süßigkeiten!)
Ach so, ich dachte Du meintest eine Woche... Neee, das denke ich mir auch manchmal, wenn ich daran denke, wie meine Mutter völlig entsetzt "einen Hunderter anbrach", wenn sie mal wieder den Einkaufswagen bis oben voll hatte und unten drunter noch Getränke.
owt
Bei Aldi kann man wunderbar günstig einkaufen und gesünder geht es kaum. Habe heute knapp über 50 Euro dagelassen, reicht für eine Woche /5 Personen !
warum denn nicht???? meinst du das gemüse und obst dort ist ungesünder als woanders???? wir leben seit jahren obst-und gemüsetechnisch von aldi, wir sind nie krank.
Ich finde Aldi ist s**teuer geworden....andere Discounter sind teilweise billiger. Aber bei Essen kann ich nicht "sparen", jedenfalls nicht an der Qualität. sandra
Wir sind auch 5 Personen, aber selbst bei Aldi brauche ich für einen Wocheneinkauf mindestens 70 Euro, und da habe ich noch kein Fleisch, keine Getränke und kein Gemüse gekauft. Was gibts bei euch????? 7 Tage die Woche Nudeln oder Kartoffeln???? Lg reni
Tatsächlich ist es ja so, dass Aldi im Vergleich zu anderen Lebensmittelketten eher positiv bewertet wird, z.B. bei Pestiziden bei Obst und Gemüse, das will ich auch gar nicht in frage stellen. Aber es ist natürlich die Frage, wie man "gesund" definiert. Wenn ich die industrielle Fleischproduktion ansehe, dann würde ich nicht sagen, dass das so hergestellte Fleisch gesund ist. Aber das ist natürlich auch Ansichtssache. Ich kaufe, von wenigen Ausnahmen abgesehen, meine Lebensmittel im Bioladen und selbst meine Kinder merken immer wieder, dass es einfach besser schmeckt. Mir ist es das wert. Gruß mona
...mir Aldi alleine nicht reicht. Dem Einen schmecken die Fischstäbchen von Iglo besser, dem anderen schmeckt der Joghurt bei Edeka besser....und und und..... Irgendwie bekomm ich es nicht auf die Reihe, konsequent in nur EINEM Laden einzukaufen. Aber davon abgesehen ist bei ALdi wirklich ALLES teurer geworden! Habt ihrs noch nicht gemerkt? Ich bin da nicht so aufmerksam, aber meine Nachbarin rechnet mir immer alles genau vor...*g*. Dann hab ich selbst mal etwas genauer geschaut...allein die Milch ist um 50% teurer. So siehts bei fast allem aus. Getränke, Tiefgekühltes, Obst.... Also mit 50 € die Woche komm ich nicht aus! Und ich rechne sogar nur 3 Personen, da mein Sohn noch nicht am Tisch mit ißt!(aber essen muss er natürlich trotzdem) Ich erinnere mich aber - wie ihr alle - an die Aldi-Einkäufe mit meiner Mutter, die selten über 80 DM lagen und bei denen wir überlegen mussten, ob wir nicht noch einen zweiten Wagen brauchen! ALso insofern, Marion, finde ich auch, dass der Vergleich hinkt. LG Flocke
das fleisch finde ich auch nicht sooo prickelnd, obwohl es schon ein paar sorten gibt, die man gut essen kann, zb das kassler und auch die putensteaks und nach den minischnitzeln sind meine ganz verrückt. am woe leiste ich ihnen dann auch mal was anderes, ich selber bin kein fleischfreak...kann gut ohne... ansonsten würde ich auch gerne bei käfer kaufen, läßt der geldbeutel aber leider nicht zu. und nachdem meine mutter trotz gesündester lebensweise mit 66 die segel strich...nun ja...
...ist ne feine Sache, aber da liegen wir wieder GAAAANZ anders mit den Preisen....;-) Wenn ich mal etwas Fleisch und ein wenig Obst ergänzend im Bioladen kaufe, dann reicht das viell. für 2 Tage und 50 € sind trotzdem weg. Flocke
Nein, genau das finde ich eben nicht, dass die Relation noch stimmt. Das Erziehungsgeld für ein Kind ist heute 6 mal mehr als damals das Kindergeld. Und die wirklich großen Posten der Haushaltskasse sind selbstverständlich heute größer als vor ca. 25 Jahren, aber doch nicht um das 6-fache, wie vorhin behauptet! Ich hatte unten geantwortet, wenn Gas, Strom, Wasser, Grundsteuer usw. sich um das 6-fache erhöht hätten in diesen 3 Jahrzehnten, wohnte ich heute im Slum - und ihr wärt meine Nachbarn ;o). Heute kann eine Mutter, deren Mann in Lohn und Brot steht, sich vielleicht dank Erziehungsgeld überlegen, ob sie 3 Jahre zuhause bleiben will oder nicht. Die 50 DM Kindergeld spielten diesbezüglich früher gar keine Rolle. Davon hätte man sich nicht erlauben können, zuhause zu bleiben, wenn der Mann nicht genug verdiente. Oder eben der Kindergartenbeitrag, der für meinen Sohn auch schon bei fast 100 DM lag für 9 - 12.00 Uhr. Das 6-fache zahlt man heute in der Schweiz, aber nicht hier. Und wir haben ja nur über Kindergeld gesprochen, das heute 6 mal höher ist. Erziehungsgld gab es früher schon gar nicht! Nein, Kinners, das hinkt gewaltig...
geht mir auch so. war heute bei aldi´s 54€ und bei edeka 27€, mal sehen, wie lange wir rumkommen.... aldi ist nicht mehr so günstig, aber leider noch günstiger als andere, vor allem bei gemüse und fleisch. nudeln, reis etc kannst du überall billig kaufen, aber...barilla hat scho was *ggg*
Also nochmal: Allein das Kindergeld ist 6 mal höher als früher, dazu kommt noch für einen bestimmten Zeitraum das Erziehungsgeld. Und du musst schon viele Wagen schieben, bis du heute bei Aldi für 6 x 80 DM, um beim Beispiel deiner Mutter zu bleiben, bzw. 240 Euro einkauft, wenn ihr das schon so genau 1:1 nehmen wollt. Und früher haben die meisten tatsächlich das Kindergeld in irgeneiner Form für die Kinder angelegt. Vielleicht deshalb, weil der Betrag eben - auch damals - zu wenig war, um eine echte Hilfe zu sein. Dann konnte man auch gleich drauf verzichten und fürs Kind sparen. LG Marion
Also von wegen gesund.... Die Früchte und Gemüse von Aldi sind nun schon einige Zeit gereist. Ich habe früher öfter mal bei Aldi und Co. Frischware gekauft und die sah sehr schnell alt und labberig aus. Den Unterschied in der Lagerungszeit merkt man natürlich erst wenn man mal tatsächlich direkt vom Bauern gekauft hat. Hier gehe ich auf den Bauernmarkt (3x wöchtentlich) und bezahle def. weniger als bei den Discountern! UND die Sachen sind frisch vom Hof und Saisonware. Fleisch kaufe ich bei einem Biobauern der ab und an ein Rind schlachtet. Dort decke ich mich allen Fleischsorten ein. Der Grundpreis pro Kilo ist ca. 7 EUR, egal welches Fleisch. Das ist nun wirklich nicht teuer und ich behaupte mal pauschal, dass bei Aldi der Durchschnittspreis für Fleisch auch nicht tiefer ist. Man muss einfach mal seine Augen aufmachen, dann entdeckt man jede Menge Möglichkeite wie man sich gesund, frisch und ökologisch mit Lebensmitteln eindecken kann. Viele Grüsse, Chrissie
nee, nee...ich habe das Glück ländlich zu wohnen und nutze somit die Sachen (Obst/Gemüse/Fleisch) aus der Nähe. Bio ist nicht gleich Bio..was will ich mit Bio-Supermarktware, die a) tagelang unterwegs war und b) evtl an der Straße angebaut wurde o.ä. meine Kids und ich haben Nahrungsmittelunverträglichkeiten, da ist das Einkaufen deutlich teurer;-( Sagte doch unlängst einer der Kerner-Köche, beim Essen sollte man nie an der Qualität sparen...das beeinflußt uns schließlich sehr. sandra
Also bei uns ist es bei den Bauern deutlich teurer. Auf dem Markt sind die Sachen fast unbezahlbar. Genau gegenüber von uns ist ein kleiner Hof, der Hühnereier verkauft. Viele Mütter kaufen dort ein, weil die Eier ja so frisch und direkt vom Bauernhof seien. Aber ich habe mal reingeschaut und festgestellt, dass versteckt in der Scheune ganz hinten, die Hühner im Käfigen gehalten werden. Also da würde ich auch ganz genau prüfen und nachschauen. Die sogenannte Bauernschläue darf man nicht unterschätzen. Machri
ich komme ja leider auch schon mit den Threads durcheinander... Also ich weiß jetzt nicht aus dem Stehgreif was ein Neuwagen kostet, aber ich kann Dir sagen, daß ich nie wieder so ein zuverlässiges Auto wie unser alten Gebrauchtwagen (3. Hand und schon 2 mal die km-Anzeige überrundet). Da müßte ich dann wohl öfter ein Auto kaufen... Tja, nur warum reichen Dir meine wenigen Vergleiche nicht? Die sind nur auf ein paar Jahre gerechnet eine deutliche Preissteigerung! Ach und ich bin Single...bekomme keinen KU usw... was sagt man nur als höfliches Gegenteil zu Kinners ;-))
Wie viele Bauern kennst Du und bei wie vielen hast Du die Preise verglichen? Hier kann man bei den Höfen Alles anschauen - die haben in der Regel sogar eine Straussi und einen Bauernladen dabei. Bsp.: http://www.fuenfschilling.de/ Bevor ich "Bio" Frischware aus dem hintersten Teil des Globus einkaufe, kaufe ich lieber vor Ort.
Wie wär's mit Öhmchen? ;o) Warst du das mit dem Beispiel 30% Gaserhöhung? Also 30% Erhöhung gibt es ja nun nicht jedes Jahr. Ich hab mir vorhin spaßenshalber den Taschenrechner geholt und mal ausgerechnet, was in 30 Jahren aus einer Monatspauschale von 50 DM geworden wäre bei einer jährlichen Erhöhung von 5%: 216 DM. Als das 4-fache, immer noch nicht das 6-fache. Ich will doch nur deutlich machen, dass die Relation nicht stimmt zwischen früher und heute. Alles ist teurer geworden, natürlich. Aber eben nicht 6 mal teurer. Das Kindergeld ist aber 6 mal mehr. Und das Erziehungsgeld oben drauf. Nur das will ich doch damit sagen.
die LÖHNE! 80 DM DAMALS sind heute viell. 80 € (also 160 DM) wert! Die Gehälter sind aber nicht gestiegen. Ganz im Gegenteil! Und nicht nur Lebensmittel sind teurer geworden. Es muss also nicht ALLES 6 Mal so teuer werden wie damals! Es genügt die Summe aller Dinge (Lebensmittel, Mietpreise, Strom.....). Ich möchte nicht behaupten, dass 50 DM damals so viel wert waren wie es heute 154 Euro sind, aber 6 mal soviel kommt ganz sicher nicht hin!!!! Vergleiche ich die Kaufkraft von 50DM damals und 154 Euro heute....*koppschüttel*.....nein! So viel mehr ist es nicht wert. LG FLocke
Vom Bauer zu kaufen heisst nihct immer Bio, es sei denn er ist gepruefter Biobauer. Ansonsten gebe ich dir REcht, aber es ist immer die Muehe oft, zu verschiedenen Laeden zu laufen, um seine Wochenration an NAhrung zusammenzuscheffeln, wenn es in einem Geschaeft aus zeitgruenden schneller geht. Sobald ich wieder in Deutschland bin, werde ich bestimmt ab und zu nach den BAuern spaehen.
Na vielen Dank, beim Bauern gegenüber kaufe ich sicher nicht, lieber bei Aldi. Das ist Verantwortungsbewußtsein gegenüber den Tieren in diesem Fall. Es gibt auch fantastische Landwirte, unser anderer Nachbar z. B. Und nein, bei uns gibt es viel Gemüse und Fleisch. Ich mach mir einen essensplan und wir kaufen nur einmal in der Woche Lebensmittel. Ist schon genau berechnet und heute waren noch Extras dabei. 2 Puzzles für den Jüngsten.
... es kauft ja auch niemand 100% Bioware bei Aldi. ;-)
Was erzählst Du denn da von wegen Verantwortungsbewusstsein gegenüber Tieren? Hast Du schon mal einen Bericht einer Grossschlachterei gesehen die die Discounter beliefert? Das günstige Fleisch bei Aldi ist nicht deshalb so günstig weil die Firma ein gutes Herz hat sondern weil die Tiere unter teils miesen Bedingungen quer durch Europa gekarrt werden. Die Tiere schütten Stresshormone aus, werden eh schon von Beginn an hochgezüchtet. DAS nennst Du Verantwortungsbewusstsein? Wenn ich ein Steak oder Hackfleisch von "unserem" Bauern in die Pfanne haue, dann zieht sich da rein gar nichts zusammen, keine Flüssigkeit läuft. Ein Steak ist hinterher noch genau so gross wie vorher. So etwas wirst bei Aldi und Co. niemals finden.
Jahrzehnte!! zurück eins reicht schon :-) 1996 da habe ich bei Aldi eingekauft. für die taufe meiner Kinder. aus Geldmangel hatte ich diese selber ausgerichtet zuhause (für 24 Personen!!!) Sektempfang mit gespritzten Cräckern, Mittagstisch (Rindfleischsuppe, Rindsrouladen, als Nachtisch Fruchtsalat), Kaffee und Kuchen, zum abend gabs Schnittchen, kalte Platte (alles gut vorzubereiten, nur warmmachen bzw. kalt stellen für den nächsten Tag, so das ich kaum arbeit hatte am Tauftag meiner Kids) ich habe ALLES (inkl. Getränke *Wein, Sekt und für den abend auch ein paar bier*) und zusätzl. noch ein Paket Windeln bei Aldi gekauft den Kassenzettel hab ich an die taufkarten etc. gelegt. ich habe 120 DM!!!!!!!!!!! ausgegeben! halt - die Cräcker gabs nicht bei Aldi, die hab ich woandershergehabt *gg* für 120 DM hab ich 24 Leute einen ganzen tag gut! verköstigt. Satt geworden sind alle und lecker wars auch. doch - früher war für 100 DM der einkaufswagen voll - richtig voll heute krieg ich ein paar kümmerliche teile für 50 Euro :-( Lebensmittel, Energiepreise etc. steigen, nur die Löhne im Verhältnis nicht im übrigen: weil grad die Hallenschuhe meines Sohnes mal wieder fällig sind (für 12 x anziehen in der schule) da hab ich noch nie teure gekauft früher hab ich solche schuhe für 10 DM gekauft - heute gibts die nicht unter 15 Euro *seufz* das macht 30 DM (nur für ständigen Sportunterrichtausfall etc. - da tuns auch die billigen weil auftragen tut er die nicht und bevor man sieht das er sie anhatte ist er rausgewachsen *grmpf* - einmal ist soviel ausgefallen - da hatte er die schuhe genau 1x angehabt *ärger* und schuhe mit heller sohle (wegen dem hallenboden) sind schwerer zu kriegen als die mit dunkler - und dadurch dann halt jetzt auch teurer
Hatten selbst schon Weiderinder und kenne den Unterschied. Ich wohne auf dem Land mit einem Misthaufen direkt vor der Haustür und mein Mann geht regelmäßig zum Nachbarn um Kühe zu drehen. Ich weiß wovon ich rede. 2 aktive Milchbetriebe als direkte Nachbarn und viele gute Freunde von uns halten Fleischrinder , kaufen übrigens auch beim Aldi. Genau wie unser Tierarzt. Mein Mann stammt aus einer alten Fleischerfamilie, mehrere Generationen, zuletzt Pferdefleisch also das beste und Skandalfreieste Fleisch. Für Aldi gibt es für mich persönlich mehr Gründe als nur den Preis ! Nur das Fleisch, die Eier , das Gemüse aus eigener Herstellung - dem bringe ich Vertrauen entgegen.
Zu den Lebensmitteln, den Mietpreisen, dem Strom......: BENZIN......*graus* Und erst die Heizkosten....:-( Wir zahlen für unsere Bude mit knapp 100qm im Monat NUR(!) für die Heizung knapp 120 Euro!!! Überleg mal, ob damals jemand 240 DM nur für die Heizung bezahlt hat. UNd wir sind wirklich sparsam bei der Sache.... Strom und Warmwasser kommen natürlich noch extra dazu und sind nochmals Anlass zur Freude;-) Ich könnte so weitermachen, denn es ist wirklich Vieles teurer geworden. Ich möchte nicht meckern, da es uns nicht schlecht geht. Ich möchte nur deutlich machen, dass der Vergleich sehrwohl hinkt..... LG Flocke
Ich bin schon froh, wenn ich meine Tour (Tortur) durch alle möglichen Supermärkte, allein mit zwei Mini-Terrosisten und ohne ernsthafte Personenschäden über die Runden bringe! Dann auch noch recht weit zu fahren (hm...bei uns wär´s wohl am ehesten die Fränkische Schweiz), um einen Bauern zu suchen, der auch einiges von dem hat, was ich brauche...... Oh Himmel! Danach wäre ich wohl "fit" für einen Amoklauf! UNd auf dem Wochenmarkt (auf dem Hauptmarkt in Nürnberg) ist es GANZ sicher sehr viel teurer.....teurer als überall.....;-) LG Flocke
Ach Flocke, ich sag doch auch, dass alles teurer geworden ist. Es geht mir ausschließlich um das Verhältnis staatliche Unterstützung/Lebensunterhalt. Ihr seid sehr elegant darüber hinweggegangen, dass ich geschrieben habe, dass einer Mama heute das Zuhausebleiben, so sie es will, durch KG und EG erleichtert wird. Davon konnte früher einfach keine Rede sein. Eigentlich taugten die 50 DM zu nichts anderem als zum Ansparen ;o). Schon allein daran erkennst du das Mißverhältnis. Und eines wollen wir doch mal festhalten: Im Gegensatz zu euch Jungspunden hier habe ich Oldtimer zu der Zeit, über die wir hier reden, eine Familie gemanangt, während ihr eher über die Vergangenheit theoretisiert oder Mamas Erfahrungen erinnert. ;o) Es ist einfach so, dass heute auf hohem Niveau gejammert wird. Ich hab ja unten schon geschrieben, dass mein Sohn während seines Studiums geheiratet und zwei Kinder bekommen hat. Meine Schwiegertochter blieb nach der Geburt des Sohnes zuhause, die Tochter kam 14 Monate später. Mein Sohn hat nachts gejobbt, um seine Familie zu ernähren. Sie hatten außerdem eine ETW und einen Autokredit abzuzahlen. Ohne KG und EG hätte er das Studium an den Nagel hängen müssen! Und mit gestiegenen Lebenshaltungskosten hat DAS rein gar nichts zu tun. Ich missgönne das doch auch keinem. Wollte ja nur mal mitsenfen... Und jetzt troll ich mich. Gute Nacht.
...so losgelöst voneinander kann man die Lebsnhaltungskosten(heute und damals) und das Kindergeld nunmal nicht sehen.... Denn trotz des E-UND Kindergeldes reicht es heutzutage für viele Familien nicht mehr, so dass die Frau trotzdem bald nach der Geburt wieder mitverdienen muss. Und zum Beispiel mit deinem Sohn. Natürlich ziehe ich den Hut (ohne Wenn und Aber!). Aber heute geht es leider aufgrund des sinkenden Lohn-Niveaus und der hohen Arbeitslosigkeit vielen Menschen auch NACH dem Studium noch derartig bescheiden wie damals deinem Sohn WÄHREND des Studiums!!!! Ich kann mich noch gut erinnern, dass vor 15 Jahren noch gute Chancen bestanden, auch ungelernt und mit viel Fleiß und Engagement einen Job zu finden, mit dem man eine Familie ernähren konnte. Heute sitzen mir reihenweise Akademiker und gut qualifizierte Leute vor der Nase, die H4 beantragen müssen....... Und die Tatsache, dass ich mir nur an den "Einkauf mit Mama" erinnere.....*gacker*...;-), tut ja nun nix zur Sache. Es ist nunmal so, dass die Lebenshaltungskosten enorm gestiegen sind. "Meckern auf hohem Niveau"....dieses Argument trifft vielleicht bei einem Vergleich mit der Türkei noch zu (sorry mir fällt aus aktuellem und privatem Anlass gerade nichts anderes ein). Aber nicht beim Vergleich mit Deutschland vor 10 oder 15 Jahren...... LG Flocke
:-)
die beiden haben ausschließlich (!) Bio-Waren gekauft - alles, was es bei Penny an bio gibt, wirklich jedes einzelne Produkt. Und soll ich euch was sagen? Das hat mich richtig gefreut! Und zwar nicht nur für die beiden und für Penny, sondern auch für mich, weil dank deren Konsum meine Chancen steigen, dass Penny noch mehr bio-Produkte ins Sortiment nimmt ;-) *freufreu* Lg JAcky
Hi Jacky, ich war noch nie bei Penny einkaufen! Welche Bio-Produkte haben die zb? Ich kann nur "Bio" von Aldi(ja geht so), Lidl(mies) und Edeka beurteilen. LG Flocke
Wie kommst Du denn zu Aldi "geht so"? Ist jetzt eine ernstgemeinte Frage, denn ich find's echt in Ordnung, aber z.B. bei Butter, Milch, Quark, Joghurt, Brot (die kaufe ich aus der Bio-Linie) schmecke ich jetzt eh nicht so den Unterschied zwischen Produkt X oder Y heraus. Gut, Obst und Gemüse sind nicht so der Burner, aber das kaufe ich eh meist auf dem Wochenmarkt und dann nicht Bio, sondern eben direkt vom Erzeuger.
z.B. Dinkelmehl und -flocken, Couscous, Reis, Sanddornsaft, Kürbiskerne, Reistaler, Nutella-Ersatz, Sesamriegel, verschiedenes Gemüse und Obst (Salat, Tomaten, Zitronen, Äpfel etc.), Käse, Weichkäse, Wurst, Yoghurt usw. usw. Lg JAcky
Kindergeld ist kein Bonus vom Staat, sondern ist die Steuerersparnis von unserem Einkommen, die dann in bar direkt ausgezahlt wird. Ab höherem Einkommen lohnt sich die Steuerersparnis anzusetzen, es lohnt sich mehr als die Auszahlung von Kindergeld. Sinn der Steuerersparnis ist wohl weniger, das Geld für die Kinder zu sparen, sondern die höheren Ausgaben, die man mit Kindern hat, zu begleichen. Das Bundesverfassungsgericht hat wiederholt festgestellt, dass diese Steuerersparnis viel zu gering ist. Leute ohne Kinder stehen stuerlich immer noch günstiger da und es wurde nicht ausreichend bewertet, dass Kinder die künftigen Steuer- und Rentenzahler sind. Leider hat sich deswegen nicht viel getan. Früher wurde weniger Kindergeld gezahlt, aber früher hatten die Leute auch netto mehr drin. Die Nettogehälter sind seit Jahren stark rückläufig. Also insgesamt gesehen, ist es Jacke wie Hose, ob man es heute mit früher vergleicht oder nicht. Machri
passend dazu werden die Diäten der Politiker wieder erhöht....bzw. angeglichen! Doch wer gleicht unsere Gehälter den höheren Ausgaben an??? Ich habe eindeutig den falschen Beruf erlernt, ich hätte in die Politik gehen sollen... LG Nadine
meine mutter sagt selber immer wieder, daß man damals nicht mit heute vergleichen darf. sicher waren 50DM kindergeld sehr wenig, aber was kostete damals das leben? -meine eltern brauchten kein auto, weil es an jeder ecke einen tante-emma-laden gab. -wir kinder machten keine großen schulausflüge, weil wandertage damals noch richtige wandertage waren. die kosteten nur brot und tee. -es gab keine vereine, die unmengen an gelder verschlangen -es gab schulkleidung, die man nach der schule ausziehen musste, um sie länter tragen zu können. -schuhe kosteten damals zwar viel geld, hielten dafür aber viel länger als die heutigen wegwerfschuhe -wasser und strom waren noch sehr billig -das gesundheitswesen war noch ganz anders. keine zuzahlungen für kinder, keine zuzahlungen beim zahnarzt ect das sind nur beispiele, und wenn ich länger zeit hätte, würden mir mit sicherheit noch mehr einfallen. damals waren 50 DM noch viel geld. heute zahlt man für einen halbtagskindergarten schon 140 euro also vergleicht nie damals mit heute!!
Ich sage ja.....die jeweiligen Lebenshaltungskosten bestimmen doch auch den Wert dieser 50 € damals und der 154 € heute....... LG Flocke
Das Kindergeld ist, wie ich schon oft schrieb, keine Subvention, sondern ein Steuerausgleich, weil das Existenzminimum nicht besteuert werden darf. Das Preisniveau hat sich seit 1970 verdreifacht. Die Mehrwertsteuer knapp verdoppelt. Damit entspricht das Kindergeld damals in etwa dem heutigen Kindergeld.
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist