Elternforum Aktuell

Ojeojeoje

Ojeojeoje

Mitglied inaktiv

Beitrag melden


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch noch gar nix raus.....?!


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Sechslinge...wir haben sechs Boxerbabys bekommen...das war unser Adventsonntag...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Ich war ja Wahlhelfer und hab Briefwahl ausgezählt. Ca 65%:35% ...


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.swp.de/swo/volksentscheid2011/ Eine interaktive Karte


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maximum

Maximum - das haben wir vor 2 Jahren punktgenau am Geburtstag meiner Tochter geschafft --- mit Kaninchen: 6 süße kleine, allerdings wußte vorher niemand, daß die unterwegs waren; die Eltern haben wir nämlich harmlos für Schwestern gehalten. Nu sind wir schlauer... Viel Spaß mit den Kleinen - Ursel, DK


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

......bei mir waresn 208 NEIN zu 113 JA


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

ich weiß, ihr mögt keine Links. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,800230,00.html Bleibt nur zu hoffen, dass dadurch die Auseinandersetzungen abnehmen. Das Ergebnis ist hierfür sicher besser geeignet als ein Scheitern wegen zu geringer Beteiligung.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ich kann es irgendwie nicht glauben das nun Ruhe einkehrt, ich trau denen nicht.Zumindest die Parkschützer haben ja schon angekündigt das sie weitermachen. Der Ausgang der Abstimmung ist besser als ich erwartet habe. Bin deshalb aber noch lange kein zu allem Ja-Sager. Gell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BM 123

hätte ich es nach so einer abstimmung hier stundenlange diskussionen gegeben.... das aktüll hat echt abgekackt!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gegner reden sich doch nun bestimmt raus dass sie den wahlzettel nicht verstanden haben... muahahaha. tja, das war er wohl, des schildbürgers letzter streich.


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch: Was mich ärgert ist, dass viele mit Nein gestimmt haben, weil sie die Ausstiegskosten fürchten. Das ist ja mal ein richtig gutes Argument für das Projekt. Was für mich auf der Strecke (höhöhö) bleibt, ist leider das ganze Gemauschel der Bahn, nicht alle Fakten auf den Tisch zu legen, die Schönfärbereien beim Stresstest, Fakten, die Madame Tanja auch nicht vorgelegt hat, die Kosten, die eben doch schon lange bekannt sind...... Das ist schade, weil darum geht es ja eigentlich, mit den ganzen Lügen aufzuräumen. Und finanziert ist das Ganze jetzt deshalb noch lange nicht, aber bis das tatsächlich auf dem Tisch liegt, bis dahin will ja wieder keiner gewesen sein, dann muss man weiterfinanzieren, man kanns ja dann nicht angefangen lassen. Obwohl, meinetwegen könnte man schon. Mein Weg wäre gewesen, die Verträge anzufechten. Naja, wenigstens ist Mappus im Gespräch (gehässig grins...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Ich stimme dir zu. Lg Fredda (NRW)


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Ich sage JA zu deinem Beitrag.... lg


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

ich stimme dir in allen Punkten zu!!! lg


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lirena

Ich weiss, mit den JAs und NEINs muss man heutzutage seeeeehr vorsichtig umgehen, gell? Fredda, hast du das in NRW auch verfolgt? Sehr anständig von dir !


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Ja zu Nein und nein zu Ja.....echt verwirrend....da muss man echt aufpassen


syko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

..., aber es waren doch die Gegner, die den Volksentscheid initiiert haben, oder? Die Entscheidung, die wohl nicht so ganz im Sinne des Bestellers ausgefallen ist, auf schlechte Kommunikation und Mauschelein oder gar (nicht hier aber in anderen Foren) die mangelnde Intelligenz der Wähler zu schieben, ist doch wohl billig. Demokratie muss man eben auch aushalten können...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von syko

°°°auf schlechte Kommunikation und Mauschelein oder gar (nicht hier aber in anderen Foren) die mangelnde Intelligenz der Wähler zu schieben°°° Wer macht denn das? Wir akzeptieren ja den Volksentscheid. Im demokratischen Sinne. Aber nur, weil mehr für etwas Unsinniges sind als dagegen, wird aus Unsinnigem doch nichts Sinniges. Ich hatte gestern eine kleine Erfahrung gemacht. Wir waren zu sechst und zählten was. Dabei gab es eine Differenz, die von den anderen 5 Mitzählern mit einer mir nicht nachvollziehbaren Erklärung erklärt wurde. Ich bestand aber darauf, dass wir entweder vorher falsch gezählt hätten oder jetzt. Ich wurde von manchen schon als bißchen doof angesehen, weil ich nicht kapieren wollte, wie es zu dieser Differenz kommen könne. Mein Verstand sagte mir aber, dass es da keine Differenz geben darf. (allerdings zweifelte ich dann doch einwennig anmir, weil ich ja 5 gegen mich hatte) Zu guter letzt zählten wir alles nochmal. Und was soll ich sagen? Ich hatte recht und wir hatten uns beim ersten mal verzählt und die Erklärung der anderen konnte ad acta gelegt werden. Was will ich damit sagen? Die Tatsache, dass 5 Leute anderer Ansicht waren als die eine, gab ihnen letztendlich doch nicht recht!


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von syko

Wer hat das bitte wo geschrieben? Ich sehe es wie maleja, es ist schade, dass nicht die Sachargumente ausschlaggebend waren. Um es mal überspitzt auszudrücken klingt das, als ob manche eben sagen, ich will einen blauen Bahnhof lieber als einen roten und deshalb so abstimmen. Mit der Qualität des Projektes an sich hat es eben nichts zu tun. Selbstverständlich akzeptiere ich auch das Ergebnis als Mehrheitsentscheidung. Tausend Fliegen können nicht irren.... Für mich war die Schlichtung sehr informativ und ich fand einige Argumente der Gegener entkräftet, aber insgesamt blieben sehr viele unbeantwortete Kritikpunkte übrig. Und ob sich die Bahn in zig Jahren (falls es denn mal fertig wird) noch dafür rechtfertigen muss, ob sie die Änderungen einhält (Brandschutz etc.) halte ich für sehr fragwürdig.


BM 123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube man redet aneinander vorbei. Geld war doch gar nicht das Thema für viele. Also ich meine das war doch gar nicht Entscheidungsgrundlage.


syko

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dich schon verstanden. Und deine Geschichte ist auch wirklich hübsch, aber: Ein Volksentscheid ist nicht geeignet, die Wahrheit zu finden, sondern dokumentiert lediglich die Meinung der Mehrheit (auch wenn viele "Wutbürger" eine eher romantische Vorstellung von der direkten Demokratie haben). Wenn also die Gegner eher an ersterem interessiert waren, warum wurde ausgerechnet ein Volksentscheid "angezettelt". DAS ist es, was ich nicht verstehe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von syko

um des Volkes Wille zu erfahren. Das haben wir gestern nun getan. Die Mehrheit der B-W sagt, wir wollen 4+ Milliarden ausgeben, damit ein futuristischer Bahnhof gebaut wird, der Schlosspark mehr oder weniger verschwindet, die Bauindustrie davon Folgeaufträge bekommt, die Konjunktur dadurch angezettelt wird, die Fahrzeiten in Zukunft ausfallen oder auch im besten Falle auch nur schlechter werden, die S-Bahnfahrer öfters umsteigen müssen, damit wir 10 Minuten schneller in Ulm sind. Uns B-W ist das alles so viel Geld wert. Wenn wir meinen, wir zahlen dafür, dass es der Bauindustrie noch besser geht als bisher, dass das Bahnfahrer noch unzuverlässiger wird als bisher, die Verkehrssituation in Stuttgarts Mitte noch bescheidener wird als bisher, der Einzelhandel die nächsten 10-20 Jahre eigentlich zumachen kann... Ja, wenn wir das alle meinen, und das hat sich gestern gezeigt, dann ist es unser Wille und so soll es geschehen.... (die Befürworter sehen das Ganze natürlich anders. Deshalb mein Beispiel. Nicht unbedingt der, der mehrheitlich schreit hat immer recht)