Elternforum Aktuell

Ohrenschliffer

Ohrenschliffer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, eine Frage beschäftigt mich. Als Kind habe ich erzählt bekommen, dass Ohrenschliffer (diese länglichen Insekten mit den scherenartigen Dingern am Hinterteil) kleinen Kindern in die Ohren kriechen. Ist da was dran? Wir haben einen schönen Garten mit Bäumen und meine Tochter (8 Wochen) liegt oft draußen im Wagen und schläft. Aber wir haben auch viele Ohrenschliffer. Wer weiß mehr. Liebe Grüße Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Während wissenschaftliche Tier- oder Pflanzennamen nach genau definierten systematischen Regeln gebildet werden, spielen bei der Entstehung umgangssprachlicher Bezeichnungen nicht selten Phantasievorstellungen, Ängste, bestimmte Zu- und Abneigungen oder der Aberglaube eine wesentliche Rolle. Geradezu ein Schulbeispiel hierfür ist der Ohrwurm. Genau genommen müsste er 'Öhrwurm' heißen, denn das so auffällige Zangenpaar am Hinterleibsende bildet in Ruhelage eine Öse oder ein Öhr. Wie es zum 'Ohrwurm' oder 'Ohrkriecher' kam, kann man sich aufgrund der Vorliebe der Tiere für dunkle Verstecke zwar gut vorstellen. Es ist jedoch barer Unsinn, daß Ohrwürmer ins Ohr kriechen. Den 'Ohrkneifern' wird sogar nachgesagt, sie würden mit den Hinterleibszangen das Trommelfell des menschlichen Ohrs durchzwicken. In den Medizinbüchern des vorigen Jahrhunderts wurde der 'Gemeine Ohrwurm' sogar noch als Mittel gegen Taubheit empfohlen. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also am ehesten wird da wohl ein Ohrenarzt aus dem Nähkästchen plaudern können oder vielleicht der Kinderarzt. Also unseren Kindern ist noch keiner ins Ohr gekrabbelt, obwohl die auch im Garten rumgekrabbelt sind ... Viel mehr Sorge machen mir da die Bienen und Wespen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halloli, vielen Dank für die Antwort. Dieser Beitrag und der von mamafürvier haben mich doch beruhigt. Liebe Grüße Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe mamfürvier, das ist ein Supreartikel der mich sehr beruhigt hat. 1000 Dank für die Mühe. Liebe Grüße Annette