Mitglied inaktiv
mein Nickname hat nichts mit meinem großen Sohn und seiner Hochbegabung zu tun! Kein Wunder,daß alle denken ich wäre arrogant!!! NEIN! Mein kleiner Sohn (der "normale") heißt mit Vornamen Albert und mir ist kein anderer Nick eingefallen!! Bitte also keine falschen Schlußfolgerungen!
Nun, DIESE Klarstellung war allerdings wirklich von Nöten, denn das kann nun keiner ahnen.
.
Ich hab gerade den Kommentar Deines Mannes gelesen. Hm, nicht gerade das Gelbe vom ei, oder? Besonders intelligent kommt er mir nicht gerade rüber. Aber amüsant war´s allemal. ;-)))))))))) Silvia
Ja und wegen dieses unqualifizierten Spruches konnte ich nicht anders und mußte den mir mit "wir können nichts dazu, daß unser Sohn hochintelligent ist" aufgelegten Elfmeter verwandeln. Ich wäre gestorben, hätte ich das nicht getan... Nix für ungut.
Wie bitte? Ähm,wir können tatsächlich nichts dafür! Wir sind keine Eltern die ihr Kind bis zum Gehtnichtmehr vor der Einschulung gefördert haben! Für ein behindertes Kind können die meisten Eltern im Übrigen auch nichts und man betitelt sie auch nicht als ebenfalls behindert!
Du mußt nicht ständig auf mir rumhacken! Und mit Beleidigungen um sich schmeißen in der Disziplin bist Du ja hier die Weltmeisterin! Was die Intelligenz meines Mannes betrifft, die bezog sich lediglich auf daß Schreiben von wegen "der ach so gute Staat"! Man kann hier nicht Dinge in den Raum werfen, ohne sich ausreichend darüber informiert zu haben! Daß ist genau so, wie Du behauptest ich wär eine Steuerprellerin,was ja wohl ein völlih haltloses Argument sein dürfte!
geht an maleja...
Begabung kann man auch nicht fördern, die hat man, oder die hat man nicht. Unser Sohn hat auch Anlagen zur Hochintelligenz, sofern man das von einem Kind im Alter von 2,5 Jahren sagen kann. Aber der KiA meinte bei der letzten U, seine Sprachbegabung (er spräche wie ein 4jähriger), seine Feinmotorik und seine Lernfähigkeit, sich Dinge durch pures Abgucken beizubringen und nicht durch "Try and Error" KÖNNTEN Hinweise sein, die man einfach beobachten sollte. Allerdings habe ich ihn gar nicht darauf angesprochen, sondern er mich. Klar, haben wir uns Gedanken gemacht, aber ich fand es lächerlich, den KiA in dem Alter danach zu fragen. Ich find's aber auch nicht beeindruckend, da sowohl mein Mann als auch ich per Defintition lt. IQ-Test als hochintelligent einzustufen sind (allerdings war das vor den Kindern, die bei mir zu deutlichen Einbußen geführt haben und führen!) Kinder kommen halt selten auf andere, nur bei manchen ist ihre Intelligenz ein Wunder oder "Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln". Und allein DAS war der Elfmeter, den ich meinte.
Wie Du vielleciht schon mitgekriegt hast, bin ich frustrierte Hausfrau nebenher (neben Job und hausfrau) auch noch Stadträtin. Sprich, politisch aktiv. Du ja bestimmt auch (zumindest adäquates), daher auch die fundierte Kenntnisse der Politik, gell? Ich rede bestimmt nicht alles schön, dazu bekomme ich nun wirklcih zu viel mit. Aber so wie Du (und wohl auch dein Mann) den Staat hinstellt, schreit es zum Himmel. Grüße Silvia
endlich mal jemand, der das genau so sieht... @einstein-mama keine ahnung haben, aber superklug daherreden, das sind mir die liebsten. du wirfst maleja vor, ohne hintergrundwissen zu schreiben. das tust du schon die ganze zeit, schon mal bemerkt? claudi
Also praktisch Waffenstillstand?Wär ich sehr dafür :)! Ja,daß mit der Intelligenz ist echt ein Problem! Mein großer hat sich in den 1. Lebensmonaten völlig normal entwickelt. Erst so im Alter von 3 Jahren hat er sich "auffällig" benommen! Aber nicht in Form von Hyperaktivität (wie oft beschrieben wird) sondern er war imer so in sich gekehrt! Hat oft Stundenlange Selbstgespräche geführt und hatte eine äußerst gewählte Aussprache. Er spricht bis heute keinen Dialekt (wie wir). Er hat einen überaus hohen Gerechtigkeitssinn und hat ein überaus hohes Allgemeinwissen. Wir haben aber gleichzeitig festgestellt,daß es die alltäglichen Dinge des Lebens sind die er nicht auf die Reihe bekommt. Anziehen,Tisch decken etc. Man sagt z.B. zu ihm :"geh mal Hasen füttern" (er wollte welche) und er geht nach draußen und kommt erst nach 1 Stunde wieder. Was er gemacht hat,weiß dann keiner die Hasen sind auf jeden Fall nicht gefüttert! Manchmal ist es eher Fluch als Segen. Er kommt einen auf dem 1. Blick auch eher verlangsamt vor. Ist aber eher der Typ,der viele Freunde findet (egal wo,egal welches Alter) und alle Mitschüler behandeln ihn als wäre er Gott. Leider ist er auch dann der Kandidat der sich eher die Fr... polieren lässt,weil manche seine Diskussionen einfach nicht mehr aushalten. Und Jungs prügeln halt normal lieber als zu diskutieren! Als er nach unserem Umzug für ein Jahr den Kindergarten wechselte und danach wieder in seine alte Gruppe kam, war die Erzieherin heilfroh daß durch ihn wieder Ruhe in die Gruppe kam. Manchmal ist er absolut ohne Emotionen. Das heißt er kann oft weder Kummer noch Freude zeigen. Sein Bruder ist das ganz andere Kaliber,obwohl der schon mit 11 Monaten sprechen konnte,ist er mehr so der Praktiker und verhält sich auch eher wie ein Junge! Ich hoffe daß wenigstens der ein "Durchschnittskind" ist,zum. was die Begabung betrifft.
Nööö,ich sagte ja selbst daß ich nicht weiß, wohin unsere Steuergelder eigentlich fließen. Das wird wohl auch keinem Bundesbürger wirklich erklärt,aber auf jeden Fall nicht in die von malejas genannten Dinge wie Kindergarten,Bildung etc. Denn dann hätten wir wohl mehr bezahlbare Kiga-Plätze und es bedürfte keiner Studiengebühr! Ach und da wäre ja noch das neue Büchergeld! Also ist es so,wer sich es leisten kann schickt seine Kinder zur Uni,der normale Bundesbürger kann das dann nicht mehr! Genauso ist es doch auch mit dem Straßenbau,ich zahle KFZ-Steuer,Ökosteuer und bald auch noch PKW Maut,dafür müßten unsere Straßen eigentlich langsam mit Gold gekleidet sein!
es ist bezeichnend für Dich, dass es nun mal wieder keine Antwort gibt.
Bitte stell noch mal die Frage! Bin grad am 5- Sachen -auf- einmal- machen und habe den Faden verloren...
In welcher Beziehung Du politisch aktiv bist. Aber hat sich eigentlich mit Deinem oberen Posting überschnitten. da hast ja bereits zugegeben, dass Du eigentlcih keine Ahnung von dem hast, was Du so von Dir gibst. Grüßle, bis später Silvia
Ich weiß leider noch immer nicht von was genau Du redest? Aber wenn Du mehr als ich weißt,dann klär mich doch bitte auf! Also,wohin fließen denn nun die ganzen Steuergelder in Wirklichkeit???
Nur mal als kurze Anmerkung - wir leben in einer der wenigen Kommunen Deutschlands, denen es finanziell sehr gut geht - wir haben hier mehr Arbeitsplätze als Einwohner und wirklich reichliche Einnahmen aus Gewerbesteuer und können absolut nicht klagen. Dafür ist der Halbtags-Platz im Kindergarten (8 bis 12.30 h) auch kostenfrei (abgesehen von 5 Euro pro Monat in die Frühstückskasse), und da bei uns in den Schulen die Lehrmittel auch überwiegend gestellt werden, können wir - so gesehen - wirklich nicht klagen. Ebenso wenig beim Straßenbau - ständig wird irgendwo gebaut, erweitert, verbessert - sicher, die Straßen sind hinterher perfekt (aber die ewige Bauerei nervt einen als Anwohner einfach nur, seufz!). Und auch ansonsten ist es schon ein bisschen zu viel - manches Geld gibt die Stadt aus, einfach nur weil Geld da ist, habe ich das Gefühl... Trotzdem - wir können hier wirklich nicht klagen über die öffentlichen Finanzen in unserer Kommune - sowas gibt's also auch!
Das hört sich ja mal gut an! Wir wohnen halt auch am A.. der Welt,da ist man was Besonderes wenn man kein Hartzempfänger ist!
WOW!!! wo wohnst du? *g* ziehe auch dahin *hehe* lg juchee
Wir wohnen im sog. Speckgürtel von Frankfurt/Main. :-) Frankfurt selbst geht es ja alles andere als gut, aber wir hier können wirklich nicht klagen! Wie gesagt, wir haben hier mehr Arbeitsplätze als Einwohner, das Pro-Kopf-Einkommen ist auch nicht schlecht, der Nachbarort rühmt sich der höchsten Millionärsdichte Deutschlands... unserer Kommune geht es finanziell also wirklich tadellos! Sowas gibt's halt auch. :-)
Du wohnst wohl in der Nähe von Königstein im Taunus, oder ???
Stimmt! :-)
Da, wo Hausfrauen einen Porsche Cayenne fahren müssen, um nicht "aufzufallen". Naja, aber dafür müßt Ihr in Hessen wohnen *lach*, Strafe muß sein.
prima, dann sind wir nur einen Steinwurf voneinander entfernt.
Wir haben leider keinen Prosche. Nur einen Mercedes und einen Renault Van. Aber Hessen ist immer noch besser als Sachsen.
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren