Mitglied inaktiv
Ein Hallo an die anderen Mamas! Mich würde mal interessieren, ob ihr WLan benutzt, wenn ihr Babys / kleine Kinder habt... Wir selber nutzen es. Mein Laptop steht im Wohnzimmer, der Router eine Etage höher im Büro meines Mannes. Aufgrund der ganzen Diskussionen von wegen Schädlichkeit oder Nicht-Schädlichkeit bin ich aber nun sehr unsicher... Unsere Kinder sind 10 Monate und 3 Jahre. Ich weiß, auch andere Dinge strahlen; Handys, Telefone etc.... Mache mir irgendwie Gedanken. Wie ist das bei Euch? UNSERE Eltern mussten sich mit dem Thema Elektrosmog damals noch nicht auseinandersetzen, da gabs noch keene Handys, Schnurlostelefone oder Wlan... *seufz* (Naja, die hatten dann wahrscheinlich andere Sorgen). Würde mich über Antworten freuen! LG Kiki
Nein. Aber nicht wegen Elektrosmog, wobei ich mir das deswegen auch überlegenwürde. Nein wir haben keines aus einem schlichten und einfachen Grund: Durch unsere dicken Stahlbetondecken (EFH, 3 Etagen) gäb das echt Übertragungsprobleme. Da macht W-Lan keinen Sinn. Wir haben unsere Hauptanschlüsse und Router im Keller im Büro meines Mannes. Wir haben ein Netzwerk und in allen Räumen liegt ein Netzwerkanschluss. Ist also kein Problem.
Nein, wir haben weder WLan noch ein schnurloses Telefon. Unsere Nachbarn allerdings schon und wir haben einen so guten Empfang, wir bräuchten eigentlich nur noch deren Passwort... Will damit sagen, wir nutzen weder das eine noch das andere, kriegen trotzdem den Elektrosmog durch unsere Nachbarn ab!
Nein. Ich hab gar keine strahlende Geräte zu Hause. Also, extra strahlende. So wie kabellose Telefone, Mikrowellen, WLan etc.
Wir besitzen Handys, W-Lan, Schnurlostelefone und sogar eine Microwelle (in der ich tatsächlich koche!) Es gibt bisher keinerlei Beweise für die Schädlichkeit von Elektrosmog. Bis es die gibt bin ich auch sehr entspannt.
www.esmog-augsburg.de
Nein, ich hab dabei kein gutes Gefühl. Und man braucht es auch nicht. Egon meinte zwar neulich, das er dann mit dem Lapi in den Garten sitzen könnte aber bei dem Thema bin ich extrem stur. 1. Ich will keinen Egon im Garten der in den Lapi glotzt. Dafür haben wir ein Büro. 2. Muss man den Mist den Kindern nicht noch vormachen. Man hat ja auch Vorbildfunktion. 3. Halt ich Elektrosmog nicht für so harmlos. 4.Es gehört eben zu den Dingen die muss man privat nicht nutzen, das geht problemlos ohne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nocebo-Effekt#Elektrosmog
Ja, wir nutzen WLAN, brauchen das Netz im ganzen Gebäude (Büro- und Wohneinheit), steuern via Apple Airport auch mal die Musikanlage. Wir haben schnurlose Telefone und Handys. Mikrowelle und Babyfon. Elektrosmog sehe ich aber in einer "eigenen" Klasse, diese Geräte hier strahlen, aber der e-smog kommt doch aus ALLEN Geräten, also Radiowecker, TV, Anlage usw...?! Wir sind hier übrigens von WLAN Netzen umzingelt, es würde mir rein gar nichts bringen, darauf zu verzichten.
Nein, wir nutzen es nicht. Ich finde E-smog ist nicht zu unterschätzen. Wir haben ein Einfamilienhaus und haben im ganzen oberen Stock "keinen" Strom. D.H. unser Licht funktioniert schon wenn wir es einschalten aber keine Dauerstromfresser oder Geräte mit Niedrigstrom ( Radiowecker etc.) Wenn das Licht oben aus ist fließt oben auch kein STrom mehr. DAs finde ich besonders wichtig weil das Kinderzimmer und die schlafzimmer oben sind und ich nicht möchte dass irgend jemand bei uns mit Strom schlafen muss. LG
... (seit die Kinder ganz klein waren) und sehen da eigentlich kein grundsätzliches Problem. Handys und andere Geräte strahlen mehr als das WiFI/WLAN-Netz, und trotzdem müssen auch sie kein Problem darstellen, wenn man sie nicht ständig am Kopf hat. Und man steht ja auch nicht direkt an der WLAN-Antenne...
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule