Elternforum Aktuell

Nur zur "sachlichen" Information wg Nationalstolz

Nur zur "sachlichen" Information wg Nationalstolz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

in Bayern sind die Bundesländer und Infos über Deutschland Bestandteil des Lehrplans für die 4. Klasse Grundschule. Sowohl die deutsche als auch die bayrische Nationalhymne werden in der 4. Klasse durchgenommen, manche Lehrer machen sie aber auch schon in der 3. Klasse. Sie sind im Lehrplan vorgeschrieben. lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird das auch ueberall tatsaechlich gemacht???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz Deutschland? Das weiß ich leider nicht, da die Lehrpläne in den verschiedenen Bundesländern ja unterschiedlich aufgebaut sind. In Bayern -wie ich schon geschrieben habe- ist es auf jeden Fall Bestandteil des Lehrplans. Ich muss übrigens ganz ehrlich sagen, als ich mit den Kids die Nationalhymne durchgenommen habe, kam ich mir irgendwie blöd vor, als wir sie im Stehen ganz einträchtig sangen. Aber die Kinder waren begeistert, sie haben sie mir sogar auf dem Pausehof noch stolz auswendig vorgesungen. Achja, falls es dich interessiert: Es werden nicht nur die Namen und Lage der Bundesländer durchgenommen, sondern natürlich auch die Hauptstädte, die Regierungsbezirke von Bayern und die wichtigsten deutschen Flüsse usw usw. Die Kinder finden das Thema sehr interessant. Weiterer Bestandteil des Themenblocks sind die Länder + deren Besonderheiten von Europa.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gehört Bayern denn noch zu Deutschland? *räusper* ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

4. aber noch nicht, oder??? Ich kann mich nicht erinnern was ueber andere Bundeslaender oder Europa gelernt zu haben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist zwar fast 35J her, aber kannten sie in und auswendig. Sie würde auch bei jedem Damkgottestdients hinterher ( wenn zB ein Schulfest geoplant war gesungen. Vormittag Kirche, Gottesdient Mittagspause und bevor die Spiele anfingen die Bayernhymne. Ich weiß nicht ob es so schlimm ist die zu kennen und möglicherweise sogar zu wissen wer sie schrieb, genau wie das Deutschlandlied. Ich kann micherinnern , dass wir ziemlich alle unbrünstig gesungen haben. Lag vielleicht daran dass wir einen musischen Zweig hatten neben dem neusprachlichen und der Träger der Schule ein Kloster war. Wir hatten auch einige Ausländer in der Klasse, das war nix besonderes, einmal hat im ersten Gymnasialjahr unsere Geschichtslehrerin mal die nicht Deutschen Kinder gefragt ob sie ihre Hymne können. Viele verneinten es. Dann hat sie (kurz vor den Ferien-wenn man sowieso nichts mehr macht Blätter mitgebracht, wo nicht nur die Bayern und Deutschlandhymne drauf war sondern auch die Italienische, die damals Jugoslawische,und da wir auch einen Türken in der Klasse hatten auch die Türkische. liebe Grüße Johanna Sorry hab nur tini80´s post gelesen. Muss mich durch die anderen mal durchackern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

cx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, nur weil es mal durchgenommen wurde, heisst nicht, dass es auch angewendet wird. Hymne wird ja immer nch nicht gesungen, nicht mal auf Schulfesten oder Feiertagen. Weisst du zufaellig wann ernsthaft Gschichte ins Spiel kommt? Also sagen wir aktueller Geschichte, die Wende etc....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geschichte an sich als Unterrichtsfach kommt in Bayern in der Realschule ab 6. Klasse. Wann das dritte Reich und die Wende durchgenommen werden, kann ich nicht sagen. Wir haben früher die Geschichte chronologisch "durchgenommen", so daß die jüngere Geschichte, zu der beides sicher (noch) gehört, irgendwann in der 10. Klasse drankommt. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, aktuelle Geschichte, die du meinst, ist nicht im Grundschullehrplan Ich weiß nicht, ich glaub, in Haupt- und Realschule sowie im Gymnasium beginnt man immer "am Anfang", also ca Steinzeit. Die aktuelle Geschichte kommt dann so 9., 10. Klasse. Vorher nicht, soweit ich weiß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur ein Bruchteil der Schueler. WIe schauts denn aus mit realschulen? Wirtschaftschulen? Hauptschulen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das errinert mich an den Sohn meiner Freundin: Er kam aus der Schule (3.Schuljahr) und erzählte die Lehrerin hätte nach der deutschen Nationalhymne gefragt. Er war der einzige von 24 Schülern der sie kannte und der einzige Türke in der Klasse... D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe dieses ständige hin und her mit dem Nationalstolz mal durchgelesen und muss echt aufpassen das ich vor lachen nicht vom stuhl kippe. Man wird verurteilt wenn man sagt man ist stolz auf sein Land,wo ist das problem ? niemand hat gesagt er sei stolz auf Adolf,auf die NSDAP oder sonst irgend ein "Nazi kram" ...... Warum Darf man nicht stolz auf sein Land sein so wie man es für sich persöhnlich sieht,vileicht sollte man erstmal hinterfragen was man an seinem Land gut findet,was einem stolz macht. Man wird als Nazi abgestempelt(nicht unbedingt hier)wenn man ein Satz sagt wie "das stand ein SCHWARZER an der straße" das wäre rasistisch es würde Farbige heißen....... was ist das für ein quatsch die "farbigen" sagen doch zu uns auch "die Weissen" und nicht die "farblosen",könnte ja rassistisch klingen. Und das Pfädnäpfchen von PK,das man überall im I-net seiten findet die mit Rechter Musik oä zu tun haben,ich habe es selbst mal ein wenig getestet gestern abend und es braucht nur ein paar wörter die mit der NPD oder wörter an sich die was damit zu tun haben und schwup´s kam musik,die nicht jeder gut findet und die von You Tube aus irgendwelchen gründen nicht gelöscht werden....... Ich finde diese Diskusion wird hier sehr hochgespielt und nimmt eigentlich das gleiche ende wie eine umfrage"was haltet ihr vom Gehfrei",ich finde sie nicht gefährlicher wie ein Auto.... LG Tina,die sich besser wieder auf ihre Finger setzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrliche Frage: Auf WAS an Deutschland bist Du stolz? Auf die Hartz4-Gesetze? Auf die Alpen? Auf Frau Merkel? Auf das Grundgesetz? Auf was???? Und dann hätte ich bittedankeschön gerne noch eine meuse-mama-Definition von Stolz. Gruß, Elisabeth. Schreib ich es? Schreib ich es? Schreib ich es? Ja, ich schreibe es, schließlich bist Du auch nicht auf Deinen Fingern sitzengeblieben: Auf die Deutsche Sprache scheinst Du ja nicht besonders stolz zu sein. Du kannst sie ja nicht mal. "Pfädnäpfchen" *gröhl*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du machst dich lustig über jemanden der fehler in der deutschen rechtschreibung macht ,was willst du jetzt von mir hören ? "Sieg Heil" Meine hacken sind zusammen,ist es dir recht so ?? Wenn du kein Nazi bist wer dann ??? Sich das maul darüber zereissen und sich über nicht perfekte deutsch äuserungen aufregen ?!?!?!?! Naja,wäre jeder so super iq bestückt wie du hätte es wohl nie einen Hitler gegeben,wie schade wäre das,dann müstest du dir ein anderes Thema zum lästern suchen...... LG Tina,der hier der kragen platzt und voller STOLZ von IHREM LAND spricht.... und als Nazi kopiert wird... PS mir meine finger festnagel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur so dumdidumdidum,...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun will ich denn auch ma... wenn denn jeder... Also, ich denke, jemanden aufzufordern, wie er stolz definiert... Nun, das ufert aus... Ist wie die Frage: "Was ist normal?" Das gibt kein Ende. Tja, was ist STOLZ? Und noch dazu NATIONALSTOLZ? Wenn ich jetzt z.B. versuche zu definieren, was Stolz ist, gibt das ne Lawine, denn es heißt nicht, das es für den oder den oder vielleicht auch den ebenso ist. Nein, ganz im Gegenteil, für einige ist es dann falsch... Doch ich bin der Meinung, eines anderen Meinung und Empfindung kann nie falsch sein... Nur anders. Deshalb ist sie weder richtig noch falsch. Hab mich mal durch die lange Schlange der Postings gequält. Immer wieder kommt der Vergleich Amerika - Deutschland? Warum ausgerechnet Amerika? Hab ich was verpasst? Solche Phänomene gibt es nicht nur in Amerika sondern überall auf der Welt. Und ebenso wie den Amerikanern "eingetrichtert" wird, das sie stolz auf ihr Land sein sollten, wird doch jedem einzelnen Deutschen schon von klein auf "eingetrichtert" wie geschichtsträchtig doch die Vergangenheit dieses Landes ist und huch... sprich lieber nicht drüber sonst wirst Du als RECHTS abgestempelt... Krank, echt krank... Jeder Mensch, egal welche Nationalität, ist ein Ausländer, wenn er auch nur einen Meter über den Grenzpunkt schreitet. Woher zum Geier nehmen sich manche Menschen, in diesem Falle sag ich es offen, ich meine die Nazis! das gottverdammte Recht zu behaupten, dieser oder jener Mensch ist schlechter als der andere... Leider haben unsere Vorfahren in den vergangenen Jahrzehnten mehr Zeit darauf verbracht, auf der alten Geschichte rumzureiten, anstatt etwas dagegen zu unternehmen, solch eine Richtung im Keim zu ersticken... Und dieses Phänomen gibt es in meinen Augen nicht nur im Vergleich Rechts oder nicht, sondern auch im Alltäglichen leben. So lange auch nur einer der Meinung ist, er sei etwas besseres als jemand anderes, ist der Weg für mich klar vorprogrammiert. Wer bin ich, das ich mir anmaßen kann, zu sagen, ich bin ich und Du bist nichts! Um Gottes Willen, was für ein armes Land, in dem schon kleine Kinder lernen, das TOLERANZ nur eine Aneinanderreihung von Buchstaben ist... Es bleibt jedem selbst überlassen, was er daraus macht. Mir persönlich ist es bewusst, welch Geschichte dieses Land geprägt hat. Doch verdammt, wir haben das Jahr 2007!!! Wie soll es denn jemals "besser" werden, wenn der Großteil mit nem Brett vorm Kopf rumläuft...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laut Wikipedia ist Stolz das "Gefühl einer großen Zufriedenheit bzw. einer großen Hochachtung seiner selbst". Ich selbst hätte es wahrscheinlich etwas anders definitiert - sei's drum. Eine große Hochachtung einem Land gegenüber kann man ja haben... Andererseits - was hat Deutschland, dass man so eine große Hochachtung vor dem Land haben muss? Vor allem im Vergleich zu anderen Ländern, muss man vor Deutschland mehr Hochachtung haben als vor anderen Ländern, z.B. als vor Frankreich..? Die Frage, auf was ganz konkret man in Deutschland "stolz" ist, halte ich für sehr berechtigt - und ein echte Antwort wäre mal sehr interessant und sicherlich auch diskussionsfördernd... Wobei ich Elisabeth nur recht geben kann - es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn man voller Nationalstolz ist, aber die Sprache der Nation so offensichtlich nur fehlerhaft beherrscht, vom "Pfädnäpfchen" mal ganz abgesehen... P.S.: Laut Wikipedia kommt das Wort "Stolz" vom lateinischen Wort "stultitia", was soviel wie "Torheit" heißt... *grins*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wären die nächsten woch damit beschäftigt zu sagen was der eine von dem anderen hält/zu halten hat. Zudem gibt es Ausländerfeindlichkeit in jedem Land,nicht nur Hier oder in Amerika,warum regt man sich nicht mal darüber auf ? LG Tina für die das Thema durch ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ohne Meuse Mamas Verschreiber kam mir eben auf meinem weg ins schwedische Möbelhaus die Frage, wie man Stolz sein kann auf ein Land, dessen Sprache man kaum beherrscht? Ohne das jetzt explizit auf die User hier im Forum zu beziehen fällt mir doch bei genauerer Betrachtung auf, daß nicht selten die, die von sich behaupten, "Stolz auf sich zu sein, weil sie Deutsche sind", keinen klaren Satz in ihrer Muttersprache herausbringen. Gut, ich bin extrem: die Verwechslung von "als" und "wie" verursacht mir Ohrenkrebs, wie so mancher Schreibstil Augenkrebs. Für mich stellt sich da immer wieder die Frage, wie man Stolz auf etwas sein kann, dem man noch nicht mal die Ehre zu teil werden lassen will, die Sprache nicht zu verunstalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil nicht alle so IQ bestückt sind wie einige Aktueller...... Das wäre so WIE ALS WENN ich sagen würde ich bin stolz auf das LAND in dem ich lebe... Ist es da nicht egal ob deutsch oder nicht deutsch...... finde es sehr hochgespielt hier lg und weg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uuuuund? Wie heißt du mit echtem, deutschem Namen? Chantal, Michelle oder Tschakke-line?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wen meinst Du? Mich? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...hat die Rechtschreibung mit Stolz zu tun,..mal abgesehen davon daß ich persönlich nicht auf etwas stolz bin wozu ich nichts beigetragen habe! @ meuse mama- nur wer sich gut ausdrücken kann und die Rechtschreibung beherrscht, hat nicht gleich nen hohen IQ also mach dich mal nich verrückt! lG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich Alltag hier sehe und in Deutschland kenne und verglichen habe. Waere ich im Moment in Schweden, haette ich mir darueber Gedanken geamcht, weil gerade bei uns die Schule begann und ich die Lenrinhalte des Schuljahres gesehen habe (geography und Social studys) Also voellig harmlos! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ohne das jetzt explizit auf die User hier im Forum zu beziehen fällt mir doch bei genauerer Betrachtung auf, daß nicht selten die, die von sich behaupten, "Stolz auf sich zu sein, weil sie Deutsche sind", keinen klaren Satz in ihrer Muttersprache herausbringen." Diesen Satz könnte ich ganz genau so unterschreiben. Ebenso die Aussage, dass es nichts mit einem hohen IQ zu tun hat, einfache deutsche Worte richtig schreiben zu können und ein paar Grammatikregeln zu beherrschen. Natürlich kann sich nicht jeder gewandt mündlich oder schriftlich ausdrücken, das ist nicht das Thema. Und niemand wird muss Sätze von sich geben, die ein Normalsterblicher nur mit Hilfe eines Fremdwörterdudens verstehen kann - auch nicht das Thema. Aber so ein paar Grundregeln, oder wenn wenigstens jedes zweite Komma gesetzt würde... Oder ist die deutsche Sprache wirklich so schwer, dass ein normaler Durchschnittsdeutscher sie nicht einigermaßen beherrschen kann? Wäre dann die nächste Frage - kann man stolz sein auf ein Land, dessen Nation eine Sprache hat, die für die eigene Nation schon zu kompliziert ist..?