Mitglied inaktiv
das Werk in Rumänien zu gehen nach der schließung in Bochum. LÄCHERLICH!!!!!!!! Klar können Sie dieses Angebot machen, da se genau wissen das es so gut wie kein Arbeiter annehmen kann bzw wird.
Ui, hast du nähere Infos darüber, ob sie zum gleichen Lohn in Rumänien arbeiten dürfen? Dann würde sich das schon fast lohnen. Man erwartet ja von der modernen Belegschaft Flexibilität und Mobilität. Ich hätte schon Lust auf Rumänien, mit deutschem Lohnniveau und in Euro...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,530877,00.html
Im Spiegel steht, dass sie zu rumänischem Lohnniveau dort arbeiten dürfen. ju
Guten Morgen, wir schimpfen hier auf die Falschen! NOKIA wickelt ganz normal seine Geschäfte ab (nicht falsch verstehen: ich finde es auch unter aller......!)- aber dass das SO möglich ist, das hat die Politik verbrochen! Martina Höfel
neulich habe sie das dorf gezeigt, wo das werk gebaut wird. ich ziehe meinen hut vor jedem, der da freiwillig hingeht und leben will. lg
hallo tja das ist doch im enddefekt kein ernstgemeintes angebot - die führungsebene macht dies doch nur um den guten schein zu wahren mfg mma
Die wenigen Leute die dieses "Angebot" annehmen zeigen dann den Rumänen wie die Fertigung läuft und danach werden sie doch wieder "entsorgt" ...
... und in 8 Jahren ist dann mittlerweile Rumänien auch zu teuer und Nokia zieht um nach Turkmenistan, weil dort die nächsten Millionen Subventionen zu scheffeln sind. Und dann steht die aus Deutschland stammende Familie da, in einer fremden Kultur, die Kinder mit fragwürdiger Schul-/Ausbildung, vielleicht inzwischen die Sprache gelernt, aber im Grunde nicht glücklich geworden. Das wird so nicht kommen? WARUM soll man ausgerechnet Nokia noch trauen? Deren (Arbeits-) Verträge sind das Papier nicht wert, auf denen sie geschrieben sind. Nokia erinnert mich an Shell: Keine wirklich eingängige Erklärung für die Entscheidung (außer maßlose Profitgier), halbherzige Erklärung der PR-Fuzzis, lähmende Ohnmacht, weil sie ansehen müssen, wir ihr Image langsam aber sicher den Bach heruntergeht. Recht geschieht ihnen. Ralph/Snoopy
bei einem so hohen weltweiten Marktanteil. Als ob die paar boykottierenden Deutschis ihnen was ausmachen könnten... Wie ist das überhaupt: Wird die Schließung von Nokia denn auch im Ausland publiziert/diskutiert? LG Ilona
nur, was juckts denn den ami, franzosen oder sonstwen, wenn hier bei uns arbeitsplätze wegfallen? dafür werden woanders wieder neue geschaffen, unbeteiligten kann das völlig egal sein. und die tschechen freuen sich ober die neuen arbeitsplätze - ist ja auch verständlich
Hallo, inwieweit das im Ausland diskutiert wird, weiß ich nicht. Das muß man abwarten, ob evtl. im unmittelbar benachbarten Ausland ähnliche Diskussionen einsetzen. Ich halte beides für möglich, daß etwas von der Diskussion überschwappt, oder daß das im Ausland völlig versandet. Fest steht aber, daß Deutschland für Nokia der wichtigste Markt in Europa ist. Derzeit ist nicht absehbar, welcher Flurschaden angerichtet worden ist. Aber wenn das Elektronikhaus Conrad in Berlin, wahrlich keine kleine Bude!, schon jetzt, nach gut 1 1/2 Wochen seit Nokias Verkündung der Schließungsabsicht, meldet, daß immer mehr Kunden in den Laden kommen und explizit KEIN Nokia wollen, wenn führende Handy-Provider auch schon Unterschriftensammlungen durchführen, wenn möglicherweise Nokias Geschäftspartner wie Automobil-Konzerne, Versicherungen und Banken sich vorstellen können, auf andere Hersteller zurückzugreifen, dann KANN das Nokia nicht kalt lassen! Deutschland ist nicht Liechtenstein, Monaco oder Andorra, hier werden pro Jahr Millionen von Nokia-Handys verkauft mit entsprechend hohem Gewinn. Eine Fehleinschätzung auf diesem Markt kann den so wunderschön errechneten Profitzugewinn aus der Rumänien-Verlagerung ganz schnell bitter schmecken lassen. Der neueste geniale Einfall der Nokia-PR-Leute, die Mitarbeiter in Bochum könnten ja mit nach Rumänien gehen, ist auch nur eine hilflose Aktion. Und der gestern gemeldete Rekordzuwachs an Martanteil und Gewinn führt sämtliche Erklärungsversuche der Nokia-Spitzen ad absurdum, da können sie sich herausreden wie sie wollen, ohne eine Kehrtwende kommen sie aus ihrer Ecke der Heuschrecken nicht (mehr) heraus. Und man darf nicht vergessen, daß es potentielle Konkurrenten von Nokia gibt, die ja auch nicht schlafen werden. Das bedeutet mit anderen Worten, daß, wenn Nokia nicht ganz schnell aufwacht, das Ganze eine Eigendynamik bekommen und ein Flächenbrand werden kann, den Nokia irgendwann nicht mehr wird löschen können. Vielleicht setzt das auch nicht ein, aber verläßlich kann das niemand einschätzen, auch bei Nokia nicht. Das Risiko jedenfalls ist da, und zwar ganz auf Seiten von Nokia! Mir hat jemand letzte Woche am Telefon erklrät: Man braucht 10 Jahre, um einen Kunden zu gewinnen, und 10 Minuten, um ihn zu verlieren... das gilt, im übertragenen Sinne, auch für das Image von Nokia. :-) Viele Grüße Ralph/Snoopy
meldete sponline nicht im laufe des tages heute, dass die info, n. nehme die MA mit, eine ente ist? na egal. ist sowieso keine gute idee. da gibt es noch ganz andere potentiale, die "unkosten" für MA´s niedrig zu halten oder gegen null zu fahren. einfach gleich bewegliche fabriken ("mobile fabs" - welch wohlklingendes wort) bauen. da ergeben sich ganz neue perspektiven. eine variante wären dann die swimming fabs. diese schwimmenden fabriken patroullieren etwa z.b. an den randzonen von europa und sammeln die boatpeople ein, die dann gegen wasser und brot arbeiten und bei nichtmehrgebrauch wieder ausgesetzt werden. mit genug zynismus fallen einem bestimmt noch weitere effizienzsteigernde maßnahmen ein. überhaupt die randgebiete z.b. in kriegszonen: die vertriebenen sind ein unerschöpfliches reservoir. in kooperation mit der waffenindustrie kann man dann die kriegsauseinandersetzungen hochfahren, wenn der nachschub an "frischmensch" abzureißen droht. ach, da finden sich genug ideen, mit einigem guten willen.............als koop-partner ist u.a. auch china nicht der schlechteste. von denen kann man auch noch lernen. schade, dass die deutsche generation, die da noch alte erfahrungen hat, langsam endgültig ausstirbt....uswuswuwsuwsu.
Die letzten 10 Beiträge
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus