Elternforum Aktuell

Nochmals was zu den Zecken

Nochmals was zu den Zecken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer heute den neuesten Spiegel gelesen hat, konnte bedrohliches von der Zeckenfront lesen. Es sind anscheinend viel neue Arten auf dem Vormarsch. Durch das wärmere Klima kommen auch nun die süd- und osteuropäischen Zeckenarten zu uns. Und die bringen Krankheiten mit, die wir nicht unbedingt einem Zeckenbiss unterstellen würden (z.B. tödlich verlaufende Herzmuskelentzündungen) Wenn ich sowas lese (*schüttel), denke ich wieder einmal, nicht das Impfen schützt, sondern die Prophylaxe. Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass die Impferei ein falsches Sicherheitsempfinden nach sich bringt ("kann ja nix passieren, wir sind ja geimpft...") Nein, gegen die Hammerkrankheiten, die nun die neue Spezies mit sich bringt, sind wir eben nicht geimpft. Also, das A und O bei den Zecken ist, keine an sich rankommen lassen. Und da lob ich mir mal wieder die tolle Nosodenbehandlung. Weil die anscheinend den Zeckenbiss verhindert. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, konnte mit dem Begriff "Nosodenbehandlung" gerade überhaupt nichts anfangen und habe mal gegoogelt. Also nachdem was ich gelesen habe, stehe ich dem auch sehr skeptisch gegenüber. Unsicher bin ich auch wegen der Zeckenimpfung obwohl ich sonst keine Impfgegenerin bin. Mein Mann hingegen spricht sich dafür aus. Wir wohnen in einem Zeckengebiet und direkt am Wald, hier tummeln sich die Biester. Und mein Kleiner zieht sie voll an. Ich habe bereits vor 2 Monaten eine Zecke in seiner Windel entdeckt die sich gerade einbohren wollte. LG Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar, Du kannst ruhig skeptisch sein. ICh kann nur sagen, dass mein Vielzeckenbekommer seither keine einzige mehr hatten. Skepsis hin oder her. Was zählt, ist das Ergebnis, oder? Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....halte ich Prophylaxe auch für das beste, wie auch immer die für den Einzelnen aussieht. Wenn malejas Kinder keine Zecken mehr anschleppen , wirds schon irgendeinen Sinn haben. Ich sprüh die BeinKleider meiner Tochter und mir mit Autan Zeckenspray ein und uns hat noch keine erwischt. Hilft sogar gegen Mücken. Meinen Mann (Dem stinkt das Spray zu stark) beissen sie alle Nase lang. Er ist auch nicht geimpft . Ganz ehrlich ich hab mich Nosoden noch nie auseinandergesetzt, als kann ich auch nichts darüber sagen. Aber mein Spray wirkt auch. liebe Grüße Johanna Wenn ich mal Muse habe werde ich mich damit auseinandersetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja amleja du hat sehr recht, allerdings habe ich bedenken bei den nebenwirkungen der impfung...hab mich mal ausführlich informiert, ist der hammer. wäge immer noch ab, ob ich eine impfung vornehmen lassen soll oder nicht????? ich wohne in der innenstadt habe mit gartenarbeit usw. wenig zu tun. fahre aber gern fahrrad und bin auch in der natur am wochenende unterwegs... ich weiß noch nicht, ob ein impfung für mich sinnvoll wäre, bin so unschlüssig. naja, ich überlege mir es noch lg.sonja lg.sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich impfe ja sonst gegen alles, wogegen es einen Impfstoff gibt, aber die FSME-Impfung hielt unser KiA für sinnlos. Die Impfung schützt eben nur vor FSME, aber eben nicht gegen die viel häufigere Borreliose oder gar gegen den Biss der Zecke an sich. Daher, wie schon gesagt wurde, muß man eh dafür sorgen, daß die Kinder eben gar nicht erst gebissen werden. Mit dem Zeckenspray sind wir hier in NRW, denke ich, ganz gut geschützt und sollte sich doch mal eine durchsetzen, würde ich diese nur vom KiA entfernen und ins Labor schicken lassen. Dann wüßte ich ja, ob sie gefährliche Erreger ins sich trug oder nicht. Und WENN, dann kann man diesen Krankheiten problemlos entgegenwirken, wenn sie früh genug erkannt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Albert wurde heute FSME geimpft, es geht ihm bisher gut, falls Fieber kommt, ab wann kann man damit rechnen?? Zu den Nebenwirkungen: ich habe in der Arbeit mal im Apothegenprogramm gelesen, bis auf 20% von auftretendem Fieber nach der Impfung und in 0,001% der Fälle einen CKA konnte ich nichts Schlimmes finden. Ab Montag gibts bei Aldi übrigens ein Zeckenabwehrspray für 3 Euro nochwas.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meist in der ersten Nacht. Dann kommt in der Regel nichts mehr.Aber das auch höchstens bis 8,5. Die Risiken der Impfung kannst wegstecken meine Kleine hatte gar nichts weder Rötung, Fieber , Müdigkeit bei allen 4x nicht (3x +1x im Jahr drauf). Ja und ein Autanzeckenspray hab ich auch. Das hält sogar Mücken ab. Braucht man echt nur ganz wenig aus 30cm Entfernung reicht zerstäuben. Ich war früher ein "gefundenes Fressen" für Mücken . Seit ich das Spray hernehme(nur in der kleidung eigentlich und an denm Schuhen ist mein Mann der Glückliche den sie stechen. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bisher fühlt er sich kühl an und kämpft im Schlaf nur mit seinem Stofftier:)) Bei den Folgeimpfungen minimert sich das Risiko von Fieber ja eh, also rechne ich nicht mehr mit Schlimmeren. Habe am WE mit unserem Uralthausarzt gesprochen, der ist zwar schon megaalt, aber der hat eben schon Leute (aber nur Erwachsene) an FSME sterben sehen. Nach seinen Ausführunge sind Borrelien dagegen halb so schlimm. Was nicht heißt, das die nicht schlimm sind, aber im Vergleich zu FSME eben nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...mit AB bekämpfen Nicht ganz einfach aber immerhin, während ja beider FSME nur hoffen kannst und nur auf symptomatischer Ebene helfen, ansonst nur hoffen. Aber du kannst dir nicht vorstellen wie viele Leute ne Borreliose verschleppen. Nun kann man nicht gerade davon ausgehen, dass jeder Bundesbürger sofort weiß, was das Ringexanthem bei der B. ist und es vergeht wieder nach ein paar Wochen und kommt nach ein paar Monaten wieder so dass die Patienten eben oft keinen Zusammenhand mehr mit der Zecke sehen. Sondern nur noch schlaff, abgeschlagen, mit anfälligem Immunsystem usw zum HA kommen. Der denkt in der Regel kaum weiter als der Patient und verschreibt irgendwelche Scheiße die keinem hilft ausser der Pharmaind. Bis dann irggendwann einmal einer drauf kam, dass es damals vor x Monaten oder Jahren mal was mit ner Zecke gab, dann ist schon soviel Wasser den bach runter. Ich hab sie zu Hauf auf der Inneren III (Immunologie) gesehen. In allen Facetten. Na ja. Meist ist dann für eine komplette gesundung viel zu spät.Wenn mal die ersten Gelenke angeschlagen sind, Lymphknoten vergrößert sind etc etc. was willst dann noch groß machen. Deshalb hatten wir nen Prof der hat uns immer ein gebläut immer auch bei allem an B zu denken.Ich weiß, dass es immer noch viel zu wenig Ärzte tun. Machen ein kleines "Alibiblutbild " und waschen ihre Hände in Unschuld. Ach was könnt ich mich schon wieder in Rage schreiben. Ich hab erst heut Mittag mit meinem Mann diskutiert über eindeutige Kunstfehler und ich hab ihm allein aus meiner Erfahrung schon locker 20 Fälle aufzählen können und er meinte dann man müsste einen Verein gründen der eine Art Qualitätssicherung bei Ärzte macht. Jede Glühlampe wird durch die Qualitätssicherung gejagt aber wenns um den Patienten geht wird alles auf die Menschheitlosgelassen. Doch die nächste Frage war: Wen könnte man als Lobby gewinnen???? Ich würd da gnadenlos vorgehen , aber allein beweg ich auch nichts. Erst mal müsste man (ich) Öffentlichkeitsarbeit machen, dann wer könnte ein Interesse daran haben und hinter einem stehen außer den Patienten? Die KK? Fraglich. Die Pharmaind? Nein sicher nicht. Andere Ärzte die sich ja damit einer Kontrolle unterwerfen ganz sicher auch nicht. Also wer bleibt??? Ich merk schon. Ich muss wieder nach MUC und irgendwas auf die Beine stellen, ich bin so voller Elan und Tatrendrang und häng immer noch indiesem lausigen Kaff rum. uuuuuuuaaaaaaa liebe Grüße Johanna (danke das ich mich mal so richtig ausk...en konnte :-) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wen es interessiert: In einem Versuch mit Probanden wurden im Wald 10 Zeckenmittel getestet. 7 davon versagten, die Personen wurden trotzdem von Zecken belagert. Die restlichen 3 wurden zufriedenstellend bewertet: Autan, Zanzarin und den dritten Produktnamen habe ich jetzt leider vergessen. Es gibt natürlich keine repräsentativen Ergebnisse, ich fand es trotzdem ganz informativ. Liebe Grüße, Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jovi