Mitglied inaktiv
Ich glaube nicht, dass man pauschal sagen kann, dass kaum ein Tier artgerecht gehalten wurde, bevor es zum Schlachten kam. Und dass man sich jetzt wegen der "armen Gänse" nicht aufzuregen braucht. In Deutschland ist es verboten! Und ich glaube, darin zeigt sich schon der riesengroße Unterschied zur nichtartgerechten Haltung. Bis in Deutschland was tierschutzmäßig verboten wird, fließt viel Wasser den Rhein runter. Also, das muss schon extrem sein, das Stopfen. Stellt euch mal vor, Ihr werdet zusätzlich zur nichtartgerechten Haltung (also, Iht befindet Euch in einer engen Einzelzelle) jeden Tag mit einem Rohr, durch das 7 Kilo Spaghetti fließt zwangsernährt. Das Rohr führt genau in den Magen, damit auch alles schön unten ankommt. Dann wird eben dieser so überfettet, dass Ihr nicht mehr aufrecht gehen könnt und immer wieder nach vorne auf den Kopp fallt. Naja, zum Glück dauert das Ganze ja nicht allzulang, denn zum Schluss kommt der liebe Erlöser mit dem Hackebeil.... Also, ich denke schon, dass es sich lohnt, darüber sich Gedanken zu machen und nicht nur hähmische Kommentare reinzustellen. Grüßle Silvia
Und 5 Kilo Spaghetti wären für ihn auch genug ! Wo gibts das Rohr ? Grüßle
Würdest du bitte Rücksicht nehmen, ich bin krank!!! Und da kommt ein Lachanfall nicht so gut denn darauf folgt Husten.
Musst du denn immer so ironisch antworten...Mensch.
weil ihr es alle so schwer habt ! Ich bin gerne Clown ! Oder ist es Narrenfreiheit ? Grüßle
schwobis macho-sprüche (pseudo-macho-sprüche *gg*) als clavans kranke doofpostings *gg* claudi
der Vergleich hinkt ja mal gewaltig ! Abgesehen davon bin ich auch Zeuge. Eine Zeuge Jo-Hannes ! Dieser Wortwitz ist nun sehr anspruchsvoll ! Grüßle
sondern nur eine darstellung des kleineren übels
claudi
Falls Du meine Kommentare als hämisch empfindest, tut mir das leid. Ich bin eher resigniert, weil ich das Gänsestopfen wirklich eher als "Spitze des Eisberges" ansehe. Und das Verbot in D bezieht sich ja auch nur auf das Stopfen in D. Importiert werden darf das alles, somit also der Pelz gewaschen ohne sich nass zu machen. Es geht aber auch gar nicht darum, wie ICH artgerecht gehalten werden möchte. Ich bin ein Mensch, ein Tier ist ein Tier und als solches sollte es auch behandelt werden. Nicht mehr und nicht weniger. Und jede Tierart hat andere Bedürfnisse, die es zu decken gilt und da unsere Nutztiere uns eben NUTZEN, haben wir aufgrund des Nutzens auch die Pflicht, verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen. Das heißt nicht, daß mein Schnitzel vor seinem Tod auf geflochtenem Heu in 30 m² Kabinen bei Mozartbeschallung gelebt haben muß, aber eben auch nicht in Dreck auf 2 m² mit 5 anderen Schweinen, um dann nach Ungarn transportiert zu werden, weil da das Schlachten billiger ist und um dann dreimal neu verpackt in der Kühltheke zu lande. Was ich eigentlich "nur" dokumentieren wollte ist, daß die Tragödie viel früher beginnt, aber eben dann noch hingenommen wird. Und auch das soll kein hämischer Vergleich sein, aber: weißt Du eigentlich, wieviele Hamster qualvoll ertrinken, weil Kinder sie baden wollen?
Klar, ein bißchen hab ich schon an Dich dabei gedacht.
Wobei wir ja eigentlcih in unseren Ansichten überhaupt nicht auseinander liegen. Mir ging´s nur darum, dass man ein Leid mit anderem Leid vergleicht und dann sagt, wo anfangen wo aufhören?! So hatte ich es nämlich verstanden.
Natürlich ist jegliche unerträgliche Haltung verachtenswert und Du kannst Dir sicher sein, dass ihc nie Fleisch oder Wurst kaufe, die aus solch einer Haltung stammen könnte... (aber ich denke, das weißt Du auch so, oder?!)
Falls ich Dich falsch verstanden hatte, sorry (froh drüber bin), es waren ja aber auch nicht nur Deine Kommentare alleine.
Grüßle Silvia
Neee, dann war die Ironie zu schwer zu transferieren, das passiert mir öfter ;-) MICH hat einfach nur, wie so oft, geärgert, daß ein TV-Bericht entsetzt "bewertet", aber noch nichtmals kommentiert wird. Und da ich nicht weiß, was besagte Dame selbst so, in meinen Augen, auf dem Tierquälerkerbholz hat, kann ich eben nicht gleich mit heulen. Vergleichbar mit z.B. einem Posting in dem steht: "Stellt Euch vor, auf RTL haben sie gerade gezeigt, daß in Brasilien Kinder in Armut leben. Da fahre ich nie wieder hin". Da würde ich auch immer sagen: "Brauchst du auch nicht, in der Regel reicht es, innerhalb der nächsten zwei Straßenzüge die Augen auf zu machen".
... die hierzulande im Regal liegt, tatsächlich ursprünglich aus Deutschland stammt. Gerade wenn ich an Discounter und deren Dumpingpreise denke, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Fleisch bei diesen niedrigen Preisen in Deutschland "produziert" wurde. Ich bin auch gegen Stopfleber, ganz klar aber ich weigere mich auch Fleisch zu Dumpingpreisen zu kaufen, genau aus demselben Grund. Lieber esse ich weniger Fleisch aber dafür mit gutem Gewissen. Es muss auch nicht unbedingt Bioware sein. Hier im Schwarzwald gibt es einige Höfe mit "glücklichen" Kühen die ihr Leben auf Bergwiesen verbringen, ganz ohne Stress. Was sich momentan auch anbietet ist Wild. Der Mann meiner Freundin ist Förster und muss den Wildbestand im Landkreis regelmässig lichten. Er häutet die Tiere und verkauft das Fleisch an die Restaurants in der Region. Das sind für mich Tiere die bis zum Schluss artgerecht gelebt haben und die ich mit gutem Gewissen verzehren kann weil ich weiss, dass man immer wieder Tiere abschiessen muss. Übrigens habe ich vor kurzem das erste Mal Milch bei Aldi gekauft. Ich hatte es eilig und es war der einzige Laden auf dem Weg. Weder mir noch meiner Familie hat die Milch geschmeckt (Vollmilch). Die war sehr wässrig und geschmacklos. Da ist selbst die ein paar Cent teurere no-name Milch von Edeka besser. Ich habe auch noch ein paar andere Lebensmittel (Würstchen und solche) Dinge mitgenommen. Ich dachte, für ein Mal geht das wohl auch (Asche über mein Haupt) bevor ich zu spät am Kiga bin. 90% ist bei meiner Familie geschmacklich durchgefallen ohne, dass sie wussten, dass ich woanders eingekauft hatte. Der Einkauf war am Ende teurer als mein normaler Einkauf weil ich die Sachen ungegessen entsorgen konnte. *grummel* Ich weiss nicht ob wir geschmacklich verwöhnt sind oder ich einfach nur "daneben" gegriffen habe. Ich werde mich hüten noch Mal einen grösseren Einkauf dort zu machen. >-/
Und die Fleischqualität bei Aldi ist weitaus besser, als bei manch anderem namhaften Supermarkt oder auch Metzger! Die Tiere sind in der Regel alle in D geboren, aufgewachsen und geschlachtet worden. Die günstigen (Dumping würde ich das nicht nennen) Preise kommen zum einen aus der großen Menge, die von Aldi abgenommen wird und zum anderen aus der Tatsache, daß die Lieferanten den LIQUIDEN Kunden Aldi nicht verlieren wollen. Aldi hat nämlich den Ruf, seine Lieferanten immer und zuverlässig zu bezahlen, solche Kunden hat man immer gern. Also ich kaufe bei Aldi immer die Bio-Milch und mein milchzickiger Mann lebt gut mit ihr. Eigentlich kaufe ich den weitaus größten Teil unseres täglichen Bedarfs bei Aldi und ich möchte nicht behaupten, daß wir geschmacklich total verkommen sind.
... für 2 EUR ungerade kann mir keiner erzählen, dass das Rinderhackfleisch aus einem deutschen Betrieb stammt der auch noch seine Kühe mehr oder weniger vernünftig hält (weiss jetzt gerade nicht wie ich es besser ausdrücken soll). Ich habe letztens bei Aldi auch Hackfleisch gekauft und was da an Wasser beim Anbraten rauskam, war nicht mehr schön. Das spricht schon alleine für sich. Wenn ich Hackfleisch hier bei einem Metzger oder Hof meines Vertrauens kaufe, dann läuft da keinerlei Wasser raus weil die Kühe Zeit hatten sich zu entwickeln. Ich glaube auch nicht, dass Lieferanten an Aldi liefern weil die Firma liquide ist. Die Preise die Aldi bezahlt, liegen oft unter dem Herstellungspreis (unter normalen Bedingungen). Niemand verkauft mit Verlust. So blauäugig bin ich nicht.
Ich habe auch nicht behauptet, daß die Kühe wie bei Bauer Erich glücklich leben, aber sie leben in Deutschland, mehr nicht. Das Aldi-Hackfleisch kriegt bei mir nur der Hund, daher kann ich mich nicht dazu äußern, wieviel Wasser da beim Braten rauskommen würde. Und auch zur Herstellung von Hackfleisch kann ich natürlich solches und solches Fleisch verwenden. Es ist immer die Frage, wie die Tiere gefüttert werden, aber um wässriges Hackfleisch zu haben, brauche ich eben nicht nur zu Aldi gehen, das kriege ich eben auch für mehr Geld woanders. Wer an Aldi verkauft, hat ja auch nie NUR Aldi als Kunden, aber Aldi sichert die Fixkosten, zum Beispiel in Zeiten, in denen man sonst wenig Aufträge hat, aber trotzdem laufende Kosten. Dann hat man lieber keinen Gewinn, als dank der Fixkosten Minus zu machen. Und nochmal: die Masse macht's. Ich rede hier auch von einem gewissen Teil der Lebensmittel. Bei Textilien o.ä. sieht es natürlich wieder anders aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?
- Freibad
- Haushaltshilfe