Elternforum Aktuell

Nochmal zu Koffein/Teein

Nochmal zu Koffein/Teein

Susi0103

Beitrag melden

Ich weiß, jeder handhabt das ganze anders, die einen sind da sehr streng und übervorsichtig, andere wieder zu locker... Was mich aber interessiert ist folgendes: Wenn jemand an Koffein und/oder Teein gewöhnt ist, reagiert er dann weniger darauf? Mir ist das nämlich aufgefallen, weil ich selber fast ausschließlich Cola-Light trinke, genau wie meine Mum, meine Schwiergermutter und meine Schwägerin. Und wir trinken auch Kaffee... und wir haben alle abends keine Schwierigkeiten mit dem Einschlafen, selbst wenn wir direkt vorher noch 2-3 Tassen Kaffee getrunken haben. Meine Kids bekommen von mir auch hin und wieder mal Zitronentee (ich selbst hab das als Kind sehr viel getrunken) und auch sie reagieren nicht mit Einschlafproblemen oder Aufdrehen... Jetzt stell ich mir die Frage: Liegt das daran, dass wir es gewohnt sind oder gibt es einfach Menschen, die stark auf Koffein/Teein reagieren und andere, denen das fast nix ausmacht? Her mit Euren Theorien oder Eurem Wissen. Lg, Susi


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

schau hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,698509,00.html


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Ja, Mensch... das ging ja rasch Und schon bin ich aufgeklärt! Vielen Dank. Lg, Susi


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Sowohl als auch.... Die Reaktion auf Koffein/Teein (was ja grundsätzlich das gleiche ist) ist abhängig sowohl von den Genen, als auch durch die Gewöhnung. Was viele nicht wissen: Koffein ist chemisch verwandt mit Methylphenidat (MPH = Ritalin). Viele Menschen mit AD(H)S reagieren paradox auf Koffein - werden davon also nicht hibbeliger, sondern ruhiger. Genauso wie sie paradox auf das Aufputschmittel (!!!) MPH reagieren und davon nicht aufgeputscht sondern ruhig werden. Und da AD(H)S eine genetische Komponente hat, liegt es nahe, daß auch die Reaktion auf Koffein eine genetische Komponente hat. Meine Mutter, mein KindGroß und ich reagieren alle paradox auf Koffein. Beim KindKlein habe ich es noch nicht so richtig ausprobiert. Kaffee mag er vom Geschmack nicht, und Cola trinkt er so gut wie nie. KindGroß und ich setzen Kaffee gezielt als Ergänzung zum MPH (wir haben beide ADS) ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Interessante Theorie. Hast Du dazu einen Link? Ich trinke seit meinem 8 Lebensjahr Milchkaffee, halb Kaffee, halb Milch. Damals, als mir die Erwachsenen das erlaubten, hatte sich keiner irgendwelche Gedanken gemacht... Ob ich daran gewöhnt bin? Psychisch bestimmt. Körperlich? Also wenn ich aus welchen Gründen auch immer keinen Kaffee trinke, gehe ich nicht davon kaputt oder habe einen "Affen" Ich selbst würde es meinen Kinders so aber nicht erlauben.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich auch daran gewöhnt. Habe Kopfweh, Wenn ich morgens nicht meine Riesentasse habe. Mag aber auch mit am niedrigen Blutdruck liegen, der dan halt nicht in die Gänge kommt. In den Schwangerschaften habe ich es immer langsam "ausgeschlichen". Da vom Kaffee aber auch immer mehr gesundheitlich positive Wirkungen bekannt werden ( z.B. Schutz vor Leberkrebs: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/281243.html), ist mir meine "Abhängigkeit" grad mal egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Das mit dem Schutz vor Leberkrebs wusste ich ja noch gar nicht. Dann sollte ich zu jedem Schnaps einen Kaffee trinken ;-))))


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schläfst zumindest nicht gleich nach dem Schnaps ein, wie das bei mir der Fall ist