Elternforum Aktuell

Nochmal wegen BWL/Marketing

Nochmal wegen BWL/Marketing

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe es fast vergessen, die Postings abzurufen... Also ich schreibe ja meine Diplomarbeit in Marketing (Marketingkonzept für HOTEL XY) Mein BWL / Markting Problem ist einfach... ich habe alles im Kopf - weiß genau was ich will - ABER ich kann es nicht wissenschaftlich formulieren oder irgendwelche tollen Tabellen basteln, um zu Papier zu bringen. Und überhaupt kriege ich im Moment nichts auf die Reihe - und Abgabe ist schon im April!!!! HHHHIIIIILLLLLFFFFFFEEEE!!!!!!!!!!! Bianka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kenn ich doch irgendwie. Aber April...das geht doch noch. Da hast noch ausreichend Zeit. Zunächst mal, brauchst du Quellen - ohne deren Angabe geht gar nix. Und die wissenschaftliche Formulierung kommt von allein, wenn du erstmal anfängst. Dazu musst du dir erstmal ne grobe Gliederung machen. Schätze mal zuerst Einleitung, dann kurze Übersicht über alle für die Arbeit wichtigen! Infos zum Unternehmen, dann der rein theoretische Teil (evtl. bestehende Elemente des Marketings des Hotels mit einbeziehen) und dann der praktische Teil, der vom theoretischen begründet wird. Fängst du bei Null an? Also, machst du SWOT, Strategien, Maßnahmen, Analyse? oder besteht schon ein Grundkonzept? Also, wenn du noch Fragen hast, meine Mail ist oben (blau) hinterlegt. Habe meine Diplomarbeit selbst vor wenigen Monaten im Marketing "Erfolgreiche Etablierung der Marke xy unter Einbezug des CRM" geschrieben und ne Freundin von mir hat ein Marketingkonzept für eine Stadt aufgestellt. Von daher kann ich dir sicher noch wertvolle Tipps geben. Und nicht verzweifeln ;-) Es gibt immer Berg- und Talfahrten. Mal läufts besser, mal schlechter und manchmal bleibt man irgendwie hängen - aber letztlich schafft man es doch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bianka, ich wuerde erst mal alle "Figures" (faellt mir jetzt glatt das deutsche Wort nicht ein, Bilder und Tabellen und sowas) machen. So fange ich immer an wenn ich Veroeffentlichungen schreibe. Da kann man in Ruhe die Daten die man hat zusammenstellen, dabei noch mal durchdenken und die Arbeit gliedert sich dann drumherum. Meinen Studenten empfehle ich auch immer mit dem Materials und Methods Kapitel zu beginnen, quasi zum warmschreiben. Aber sowas gibts bei BWL wahrscheinlich garnicht, oder? Anfangen ist das Schwierigste beim Arbeitschreiben, deswegen fange am besten nit dem Einfachsten an, nicht unbedingt mit dem ersten Kapitel. Das wird schon, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann ist der Rest ein Klacks, sozusagen ;-) Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Jacky, was ist denn eine Mind map??? VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, das ist so eine Art Technik für "hirngerechtes" Arbeiten. Ganz grob und kurz zusammengefasst werden die to do-Listen nach Themen zusammengefasst und bildlich (also sinn-bildlich) auf ein großes Blatt Papier gemalt, wobei die einzelnen Detail-Aufgaben wie Äste an die Bilder/Symbole oder umkreisten Titelbegriffe angehängt werden. Das sieht dann so aus wie Molekularverbindungen in Giga-Vergrößerung ;-) oder auch wie so ne Art STrichmännchen ohne Bauch.. Das tolle ist, dass man diese schematischen Darstellungen oder auch Bildle beliebig erweitern kann, ohne zusätzliches Papier an handgeschriebene To-do-Listen ankleben zu müssen... Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Molekularverbindungen" da kann ich mir doch gleich was dabei vorstellen :-) Habe jetzt auch mal auf die Schnelle gegoogled und da gibts ein paar Beispiele im Internet. Im Prinzip mache ich sowas auch bevor ich ein Projekt starte, nur male ich das nicht auf Papier, sondern habe das in meinem Gehirn bildhaft abgespeichert. Aber vielleicht mache ich das in Zukunft mit meinen Studenten. Das wuerde sich auch prima als Diskussionsgrundlage eignen wie ein Forschungsprojekt vorankommt. Danke schoen, Jacky, gute Idee. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es immer, wenn notwendig, abrufen bwz. abändern? Das nenn' ich mal echten IQ! Kompliment!! *flüster* (bisch halt a LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

echts Wassermännle ;-)) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Bianka, die Vorschläge finde ich alle gut... du solltest einfach mal etwas anfangen und schauen. Hier kannst du die MindManager-Testversion von http://www.mindjet.de herunterladen. Schreib' doch einfach mal, wie weit du bisher bist und was du eigentlich vorhast. LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau: Wassermann durch und durch!! Ich habe frueher nie irgendwas aufgeschrieben, es gibt aus meiner Unizeit nicht eine einzige Vorlesungsnotiz von mir, aber mittlerweilen muss ich mir ab und an schon was aufschreiben. Man wird halt aelter. Ich habe aber heutzutage auch mehr, dass ich mir merken muss. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, habe mir während Schule und diverser STudien auch nie was aufgeschrieben, aus Faulheit und weil ich meine eigene Schrift nicht lesen konnte ;-) Heutzutage käme ich allerdings ohne ZEtteles-Wirtschaft nicht sonderlich weit - muss an der temporären Suspendierung gehirntechnischer Merkprozesse während des Langzeitstillens liegen *laber* Trotzdem reicht's noch zum Erdenken äußerst abstruser Erziehungstheorien (siehe Erziehungsforum) ;-)))) LG JAcky LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verfolge das manchmal im Erziehungsforum, aber die Nichterziehungsdiskussion hat meine intellektuellen Faehigkeiten dermassen ueberstrapaziert, dass ich mich dort nicht mehr hintraue. VG, D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jo, ich hab in besagter Diskussion auch schon mehrmals ansatzweise versucht, sehr klug daherzusenfen, musste aber in 90% der Fälle mein eigenes posting vor der Veröffentlichung wieder löschen.. Denn irgendwie kann ich diese Nicht-Methode der Nicht-Erziehung immer nur ein Stück weit befürworten und dann fallen mir sofort wieder 100 GEgenargumente und -beispiele ein, warum sie genauso wenig das Nonplusultra ist wie jede andere Methode oder Nicht-Methode. Der Mix, mit dem man im richtigen Maß den goldenen Mittelweg beschreitet, machen's ;-) LG JAcky