Mitglied inaktiv
Habe die Diskussion weiter unten ein wenig verfolgt und festgestellt, dass ich offensichtlich extrem knauserig bin. Trotzdem wuerde ich im Leben nicht (auch nach dieser Diskussion) 4 Euro fuer einen Cappucino bezahlen, der 2.90 kostet (besonders, wenn ich knapp bei Kasse bin...das finde ich geradezu grotesk...sorry emfut). Und 50 Euro bei einer Gesamtrechnung von 300 Euro halte ich fuer geradezu astronomisch. Aber das muss jeder selbst wissen. Jetzt aber noch ein Frage. Was tut ihr, wenn 10% Service bereits im Preis inbegriffen sind? Gebt ihr zusaetzlich Trinkgeld? Und wenn ja wieviel (mal angenommen die Gesamtrechnung ist 22.40 Euro). Gruss Christiane
Bei 22.40 ist es Sache, wie ich zufrieden war. 24 sind MUSS, 25 ist eher der Fall. Grüßle Silvia Wann sind 10% mit drin? Ich habe früher für 10 DM gekellnert, das wären heute 5 Euro. ok, mit Inflation sagen wir mal 6-7 Euro. Ist das jetzt MIT diesen 10% oder ohne? Auf jeden Fall ist es nicht viel und das Trinkgeld nötig, um einen vernünftigen Stundenlohn von ca 8-11 Euro zu bekommen. Grüßle Silvia
Kommt bei uns immer drauf an, wo wir sind, wie gut wir die kennen und ob es überhaupt gut war dort. Wenn ich irgendwo einen Kaffee trinke, dann gebe ich minimal Trinkgeld. ´ Also würde ich bei 2,80 nur 3 Euro geben. Das ist genug. Wenn wir in eine Kneipe oder ein Café gehen, und eben z.B. 22,40 Euro bezahlen sollen, dann würden wir wohl auf 23 aufrunden. Für eine Kneipe reicht das auch. Waren wir Essen, beim gleichen Betrag, würden wir eher auf die 24 gehen. Denn da zählt noch mehr. Der Service, die Freundlichkeit usw. Wir machen das immer abhängig davon, wo wir sind und was wir dort machen (Essen oder nur was trinken). Melli
Von 2,90 auf 4 Euro finde ich auch etwas zu hoch. Ich weiß man soll nicht, aber das wären insgesamt 8DM für einen Kaffee. Hätte ich nie und nimmer ausgegeben. Aber wie kommt man denn auf eine Gesamtsumme von 300 Euro, außer auf einer Silberhochzeit etc.?
manchmal runde ich auch auf 3 € auf, aber mehr nicht. wenn die rechnung 22,40 € beträgt, runde ich auf 23 € höchstens aber auf 23,50 € auf. lg two_kids
Wenn 10% Service inbegriffen sind wuerde ich vermutlich auf 23 Euro aufrunden. Ist der Service nicht inbegriffen wuerde ich vermutlich 24 Euro geben. Ich habe zu Studienzeiten als Kellnerin in Parma im Piazza gearbeitet und bekam 18% Umsatzbeteiligung als Lohn (kein fester Stundenlohn). Die Italiener gaben damals keine Lira Trinkgeld (Service war ja inbegriffen und im Piazza sizten war damals schon unglaublich teuer) und das war voellig ok. Ich ging Abend pro Abend mit durchschnittlich 120.000 Lire nach Hause (etwa 120 DM), das war fuer mich wahnsinnig viel Geld. Gruss Christiane
Das wurde uns wieder einmal klar, als wir letztes jahr in der Toscana zum Abschluss mit mehreren Familien essen gingen, vorher abzählten und reservierten. meine Schwiegermutter (die ich unglaublicherweise mit im Urlaub hatte - nie wieder. Aber das ist ein anderes Thema *grins) wollte dann doch kurzfristig doch nicht. Und wir mussten trotzdem für ihren Platz 5 Euro Gedeck zahlen. Nene, da muss man dann echt kein Trinkgeld mehr zahlen (aber ich habs trotzdem immer getan)
Ich gebe fast immer Trinkgeld, es sei denn ich bin mit dem Service total unzufrieden. Da ich selber in der Gastronomie gearbeitet habe und weiß wie man sich über ein paar cents oder mal ein Euro freut. Mit den 10% Service inbegriffen habe ich noch nie was gehört!? LG Sophia
Ja, das mit dem Gedeck stimmt (wobei die Kellner davon nichts bekommen). Ich bin aber entsetzt, dass euch jemand 5 Euro fuer eine Person berechnet hat, die nicht kommen konnte oder wollte. Ist mir in 16 Jahren Italien nie passiert. Generell geben Italiener kein hohes Trinkgeld. Oftmals sogar gar nichts. In Parma im Piazza geben auch heute nur die Touristen Trinkgeld. LG Christiane
Vielleicht gibt es das in Deutschland gar nicht...ist gut moeglich. Muss ich beim naechsten Deutschlandbesuch mal drauf achten. In Italien und Frankreich steht das haeufig auf den Speisekarten. Hier in Bangkok sind fast immer 10% Service im Preis inbegrissen, daher meine Frage. Ich weiss dann nie, ob ich noch was geben muss/soll. Gruss Christiane
"die preise verstehen sich inklusive service und trinkgeld" so oder so ähnlich steht das in fast jeder speisekarte. lg two_kids
ich war soeben mit meinem hausfreund in der stammkneipe. da er auf tö war habe ich die bezahlung übernommen. 18,20€. ratet! was habe ich gegeben??? aber huch, nicht daß ich mich wieder profilieren will. wenn service incl ist, gebe ich nichts, denn dann sind die speisen auch teurer, aber das kam bei mir noch nie vor. auf die rechnung von 300€ kamen wir wegen den %zahlen, es war ein BEISPIEL: ich war vor ein paar monaten im mandarin oriental, rechnungssumme 125€. unter 150 euren hätten wir das lokal nicht verlassen. so sehe ICH das. wenn es jemand anders macht, bittschön. ich bin dadurch weder besser oder schlechter, sondern einfach ich ( nur um wieder komischen postings zuvorzukommen ).
Nimm Dir das doch nicht so zu Herzen, wer viel hat, kann und darf viel geben. Wenn er es denn gerne tut. Auch wenn ich nicht so auf mein Geld achten muß, für 25 Euro kann ich eine tolle Kinderhose kaufen. Oder auch einem Penner spenden. Völlig egal, aber jeder soll seine Prioritäten setzen. Und vor allem damit glücklich werden.
hört es sich so an, als würde ich es mir zu herzen nehmen???? nein. das tue ich nicht. ich finde die verschiedenen einstellungen äußerst interessant und werde meine auch nicht ändern. im übrigen habe ich nicht viel, geben ist für mich "normal" und ich bin mit meinem leben zufrieden :-))) und wenn ich mir ein essen für 125€ in einem luxushotel leiste, dann mach ich mir wegen 25 euren nicht ins hemd. falls der eindruck entstanden sein sollte, ich würde das öfter tun: das ist falsch.
wenn ich einen Kaffee trinken gehe und die Bedinung ist von vornerein sehr Höflich,freundlich und lächelt dan bekommt sie von mir selbstverständlich ein trinkgeld. wenn der Kaffee 2,90 kostet,er lecker war und die Bedinung demensprechend finde ich 4 euro ganz OK,mehr aber nicht..... Was das mit dem essen angeht kann ich mich vallie nur anschließen,wer in einem sooo teuren Laden geht der kann auch mal mehr rausrücken ;-) Wenn die Bedinung "nur" ihren Job macht und den Gästen dies spüren lässt,dann bestehe ich bei einem Kaffee preis von 2,99 auch auf meinen letzten cent. lg Meuse
Ich muss (zumindest nach dem zu urteilen, was ich auf die Schnelle an Postings nachholen/lesen konnte) vallie voll und ganz zustimmen!!!!! In der Gastronomie wird sehr schelcht bezahlt. Oft sogar sind die Angestellten auf Trinkgelder angewiesen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Auch vom Chef werden sie mit einkalkuliert! Mir würde es im Leben nicht einfallen, 20 Cent Trinkgeld zu geben....egal, wie hoch die Rechnung ist!!!! Wer seinen Hintern in ein Café setzen und ein Stück Kuchen essen kann, der kann sich auch ein wenig Trinkgeld leisten. Die Bedienungen könnten sich einen Besuch im Restaurant in ihrer Freizeit auch nicht leisten, würden sie kein Trinkgeld bekommen! So sieht die Realität aus! ICH finde Geiz so gar nicht geil! Und in einem Café 10 Cent Trinkgeld zu geben, IST geizig! Wenn ich nicht zufrieden bin, gebe ich nichts! Aber nur dann! LG Flocke
....meinte ich!
Butterflocke, ich finde auch, dass der, der auswaerts essen gehen kann und sich das leisten kann, da ruhig auch noch 10-15 Prozent drauflegen kann. Ich habe als Studentin selber gekellnert- fuer keinen schlechten Stundenlohn, ich habe Ende der 80ger 10 DM gekriegt und mehr- mehr- ind er Stunde als Trinkgeld, jedenfalls wenn die Bude voll war. Und fand es auch immer lustig, wenn ab und an Leute lange erklaerten, dass sie nach grosser zeche kein Trinkgeld geben koennen. Bei einem Stueck Kuchen oder eine Tasse Kaffee kann das aber ganz anders aussehen. In der Elternzeit waren wir haeufig mit mehreren Damen noch irgendwo Kaffee tinken- aus Gruenden der geselligkeit. Und manche Frauen mussten sich die ganze Zeit an einem Mineralwasser oder normalen KAffee festhalten, weil es zu mehr nicht reichte. Und letztlich geht es einem Kellner gut wenn der Laden voll ist. Aber im Grundsatz ist es doch nicht Sache des Kunden,dem Kellner zu einem auskoemmlichen Gehalt zu verhelfen, oder ? Das muesste doch der Chef- enwteder durch Stundenlohn oder Umsatzbeteiligung oder what so ever. Und- so uebel finde ich Kellnern nicht- in den meisten Faellen ist das gehalt nicht so schlecht und durch die Trinkgelder ausgesprochen attraktiv. Im Vergleich zur Friseuse geradezu koeniglich. Benedikte
ich habe 1986 meine lehre als hotelfachfrau begonnen und innerhalb dieser auch 9 monate an der bar gearbeitet. ich habe als lehrling mit meinen 300 nutscherl im monat eine vz-kraft ersetzt und das war der direktion auch bewußt. in dieser zeit hatte ich täglich etwa 100dm tipp, es ist mir selten so gut gegangen wie damals, es war aber eine harte zeit ( ich war wie eine eule, mein vater hat immer geschimpft, daß das meinem teint schadet, vielleicht ist genau DAS an meinen heutigen falten schuld??? ) ich hab ein bißchen in der gastro rumgejobbt, umsatzbeteiligung hab ich nie gekriegt, ich hab vom tipp gelebt und das vergönne ich halt. fiel mir nur so ein...
...dann hättest Du die Kohle heute für Botox ;-)
damals fand ich es toll mindestens 2x im monat in einer boutique neue klamötts zu erstehen!!!! kein gedanke an meine falten :-))))
"Aber im Grundsatz ist es doch nicht Sache des Kunden,dem Kellner zu einem auskoemmlichen Gehalt zu verhelfen, oder ? Das muesste doch der Chef- enwteder durch Stundenlohn oder Umsatzbeteiligung oder what so ever." Er !MÜSSTE! Tut er aber nicht! Mir wäre zumindest kein solcher Chef bekannt (und ich habe einige Verwandte, die in der Gastronomie selbständig sind). Im Gegenteil! Er kalkuliert das Trinkgeld mit ein bzw. zahlt entsprechend weniger. Natürlich kann der Kunde immernoch sagen "was interessierts MICH!". Auch richtig! Es muss niemanden interessieren. Es handelt sich jedoch um eine Dienstleistung. Und wenn ich mit der Dienstleistung zufrieden bin (das ist natürlich Voraussetzung!), dann gebe ich auch ein vernünftiges Trinkgeld. Wenn ich mir die Dienstleistung nicht erlauben kann, dann erlaube ich sie mir eben nicht! (und dann nuckel ich auch keine Stunde an einem Glas Wasser....es würde mir schlicht keinen Spaß machen, unter diesen Umständen in ein Café zu gehen!) Dann kaufe ich mir mein Stück Kuchen aus dem Supermarkt und färbe meine Haare zu Hause, statt zum Friseur zu gehen. Wenn ich aber eine Dienstleistung in Anspruch nehme, gebe ich auch Trinkgeld. Meine erste Ausbildung: Hotelkauffrau! Meine Erfahrung in einem Steigenberger: Die Bewohner der Turmsuite gaben kein(!) Trinkgeld! Die Familie mit 6 Kindern und 3 Extrabetten im normalen Doppelzimmer gaben sehr(!) großzügiges Trinkgeld. Yep.....das Sparen lernt man von den Reichen! Drum bin ichs nicht....;-) LG Flocke
.
Gegen Falten hab ich einen Suuupertip! Ich schreib dir gleich mal....ob du willst oder nicht! LG FLocke
....oder? Dann liegts DOCH nicht an den Stadtpreisen, dass wir noch nicht im eigenen Häusle wohnen...?...*g* LG Flocke
Krankenschwestern bspw- halbes Gahelat, wenn der service gut ist, legen wir was drauf. Lehrer- halbes gehalt, wenn sie den Kindern gute Noten geben, lege ich was drauf. Aerzte- wenn sie sich viel zeit nehmen, kriegen sie ein Trinkgeld- der Ag kuerzt das gehalt und preist das Trinkgeld ein. Was das festhalten am Glas Wasser angeht- ich finde es auch traurig, wenn so geapsrt werden muss. Sinn der Unternehmung war aber, in der Elternzeit nicht abzuhaengen, weiter soziale Kontakte zu pflegen, Leute kennenzulernen und so.Und wenn man das stressfrei will, ohne gleich immer alle Leute ind er bude zu haben. Und was das Haarefaerben zuhasue angeht- meine berliner Friseurmeisterin hat mir gesagt, dass ihr Kundinnen, die alle sechs Wochen mit dem vollen programm kommen und kein Trinkgeld geben lieber sind als die, die einmal im Jahr kommen und dann etwas Kleingeld da lassen. Die sieht das anders als Du ( sie hat sich selbsteaendig gemacht und ist die einzige Kraft in ihrem Salon. Und waescht, shneidet, putzt und so. Und als ich gemerkt habe, dass sie die Chefin ist, habe ich mit dem Trinkgeld gezaudert- weil man ja dem Chef keins gibt und sie gefragt. Und wie gesagt- das war ihre Antwort. Benedikte
Zitat: "Krankenschwestern bspw- halbes Gahelat, wenn der service gut ist, legen wir was drauf. Lehrer- halbes gehalt, wenn sie den Kindern gute Noten geben, lege ich was drauf. Aerzte- wenn sie sich viel zeit nehmen, kriegen sie ein Trinkgeld- der Ag kuerzt das gehalt und preist das Trinkgeld ein." Das ist nicht MEINE "Idee", Benedikte!!! Ebenso wenig finde ich es gut, DASS es so ist. Aber es IST LEIDER(!) so!!!!!! Es war lediglich eine Feststellung, die ich machte. Aber davon abgesehen: Ich gebe auch im Krankenhaus ein Trinkgeld, wenn mich die Schwestern lieb versorgt haben. Wer MICH versorgen muss, hat das in jedem Fall verdient! Zitat: "Was das festhalten am Glas Wasser angeht- ich finde es auch traurig, wenn so geapsrt werden muss. Sinn der Unternehmung war aber, in der Elternzeit nicht abzuhaengen, weiter soziale Kontakte zu pflegen, Leute kennenzulernen und so.Und wenn man das stressfrei will, ohne gleich immer alle Leute ind er bude zu haben." Schon klar......ich hatte dich verstanden. Und wer wirklich aufs Geld schauen muss, über den sei nicht wirklich ein Wort verloren in dieser Diskussion! Meist sind es aber leider Jene, die Geld HABEN und trotzdem nichts geben. Das ist zumindest meine Erfahrung. Zitat: "Und was das Haarefaerben zuhasue angeht- meine berliner Friseurmeisterin hat mir gesagt, dass ihr Kundinnen, die alle sechs Wochen mit dem vollen programm kommen und kein Trinkgeld geben lieber sind als die, die einmal im Jahr kommen und dann etwas Kleingeld da lassen. Die sieht das anders als Du ( sie hat sich selbsteaendig gemacht und ist die einzige Kraft in ihrem Salon. Und waescht, shneidet, putzt und so. Und als ich gemerkt habe, dass sie die Chefin ist, habe ich mit dem Trinkgeld gezaudert- weil man ja dem Chef keins gibt und sie gefragt. Und wie gesagt- das war ihre Antwort.".... Du sprichst hier von der Chefin, wenn ich richtig verstehe????? In vorangegangener Diskussion ging es aber in erster Linie um Bedienungen im Restaurant/Café, die zumeist ANGESTELLT sind! Dein Vergleich hinkt somit, wie ich finde! Dass es der CHEFIN(!) lieber ist, wenn die Leute regelmäßig kommen und horrende Summen zahlen, ist mir völlig klar. Das würde ich als Chefin ganz genauso sehen! Denn als Chefin bin ich auf den Kunden ANSICH angewiesen, ob mit oder ohne Trinkgeld. Bei einer angestellten Friseurin sähe die Sache sicherlich wieder ganz anders aus! Ebenso "anders" würde ihre Antwort bezüglich der Wertigkeit des Trinkgeldes ausfallen. LG Flocke
Ein Kaffee/Frisörbesuch dient der der Freizeitbeschäftigung, ein Krankenhausaufenthalt eher nicht. Deshalb hinkt der Vergleich wirklich gewaltig. Davon abgesehen könnte es schwer werden, auf einer Krebsstaion/Intensiv/OP, Trinkgeld zu erwarten. Außerdem stimmt es zwar, dass manche Patienten großzügig Kaffeegeld geben, ist aber rein rechtlich verboten es anzunehmen.
stimmt, da hast du recht, im kh ist man nicht freiwillig, ich war gsd erst 3x im kh und habe den schwestern immer einen umschlag dagelassen mit einem dankeschön und einem schein. erwarten tut das sicher keiner. meine mama hat das auch gemacht.
Entschuldige die Nachfrage: was stand drauf auf dem Schein?
zu dm-zeiten 20 und zu €-zeiten 10.... oder dachtest du 100???????
Nachdem die mich 3 Wochen ertragen mußten und bis auf die Nachtschwester, die krätzig war, wirklich alle sehr bemüht waren, ist es für mich selbstverständlich etwas zu geben. Außerdem gehöre ich zu den schwierigen Patienten, die sich nicht helfen lassen, aber ständig mit Fremdwörtern um sich werfen:)
stimmt natürlich! Aber der Vergleich mit dem KH hinkt mind. ebenso gewaltig wie der Vergleich mit der Friseur-CHEFIN! Denn DIE will - wie gesagt - natürlich einfach nur Kunden, egal ob MIT oder OHNE Trinkgeld. Davon abgesehen: Trinkgeld mußte früher auch in den "üblichen" Branchen versteuert werden. Heute (seit 02 oder 03???) nicht mehr, glaube ich! Ich habe aber sowieso nie erlebt, dass das jemand getan hat. LG Flocke
Bei mir ist die Höhe des Trinkgeldes absolut von den Rahmenbedingungen abhängig. Wenn ich EINEN Kaffee für 2,90 € trinke, dann bedeutet das für die Kellnerin, das sie mir EINE Tasse bringt und die dann später abräumt. Der Aufwand für mich hält sich damit m.E. in Grenzen, da gibt's 3 € und das war's. War sie langsam oder unfreundlich, darf sie mir auch 10 Cent wiedergeben, da kenne ich nix. Ich muß aber gestehen, daß ich grundsätzlich eher knauserig bin, da ich auf dem Standpunkt stehe, daß ich mein Soll mit dem Bezahlen der Ware erfüllt habe (bei mir hat auch noch nie ein Kunde seine Abrechnungsgebühren für mich aufgerundet ;-)). Daher erwarte ich, um Trinkgeld zu geben, auch besonderen Charme, Freundlichkeit oder schlichtweg Schmerzunempfindlichkeit, wenn ich mit beiden Kindern unterwegs bin.
Oh..ich gehöre dann wohl auch zu den Knausertanten. Ich runde auch nur auf. Und wenn die Kellnerin ne Zimtzicke ist,die meinem quietschenden 2-jährigen permanent vernichtende Blicke zuwirft,gibts gar nichts aber noch nen netten Spruch gratis. "Der Chef kalkuliert das Trinkgeld für die Kellner mit ein"??? Das ist nicht okay.Und mit Unmengen an Trinkgeld billige ich so ein Verhalten. Ich arbeite quasi auch in einem Servicebetrieb.Muss immer nett sein,auch wenn mir ein Ar... gegenüber steht. Es kommt aber niemand auf die Idee mir Trinkgeld zu geben (will ich auch nicht,mal davon abgesehen).Ich bekomme Gehalt. Wie ich dann damit zurecht komme,ist mein Problem. Dafür arbeite ich auch WE,Feiertage... und nachts. Da wir uns mit 3 Kindern aber eher selten einen Restaurantbesuch leisten können,stehe ich nicht oft vor der Frage mit dem Trinkgeld. ;)
Ich bekomme leider auch kein "Trinkgeld" oder Extraprämie von meinem Chef, wenn ich meinen ganz normalen Job mache (d.h. umgelegt nur die Tasse Kaffee hinstelle und sonst nichts), nur wenn Extraarbeiten anfallen oder ähnliches. Und genauso sehe ich das auch. Und wenn mir der Kellner nur eine Tasse hinstellt und diese wieder wegräumt, gebe ich max. 10-20 Cent Trinkgeld - auch wenn mich manche dann als knausrig hinstellen. Und wenn die Chefs in der Gastronomie das miteinkalkulieren, dann kann ich leider auch nichts dafür. Ich denke, dass die Gehälter z.B. im Lebensmittelhandel auch nicht toll sind, aber die bekommen auch kein Trinkgeld. Ich habe für mein Geld hart gearbeitet und überlege mir, wann und wo und in welcher Höhe ich Trinkgeld gebe und nicht, weil Kellner generell schlecht bezahlt werden. Und wenn ich auswärts esse oder trinke, dann steht NIRGENDS geschrieben, dass ich Trinkgeld ab 10% aufwärts geben MUSS. liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?