Morla72
Wir werden also die 8 Std plus X fahren mit dem Würmchen. Jetzt meine Überlegung: wie machen wir das mit Fläschchen unterwegs? Bislang hab ich immer zwei kleine Thermoskannen mit dabei, wenn wir unterwegs sind, eine mit heißem, eine mit kaltem abgekochten Wasser. Eine große Kanne mit kaltem Wasser mitführen ist nicht das Problem, aber das heiße bleibt ja selbst in der besten Thermos keine 8-10 Std heiß. Wie macht ihr das? Holt man sich dann auf Autobahnraststätten wieder heißes Wasser zum nachfüllen? Oder gibts noch nen Trick, auf den ich nicht komme? Vor was für "Problemen" man auf einmal mit Kind steht, immer wieder erstaunlich... :)
Jede Raststätte gibt dir gerne Wasser oder macht heiß. Gute Fahrt wünsche ich euch!
Dem stimme ich zu. Haben wir notfalls auch immer so gemacht
Jede Raststätte hat eine Mikrowelle. Sehe nicht wirklich ein Problem.
Richtig heiß bleibt das Wasser evtl. nicht, aber kälter als 40 Grad wird das Wasser in einer vernünftigen Thermoskanne auch nach 8 h nicht sein (außer ihr seid in Sibirien unterwegs :) Aber mach dir keine Sorgen, heißes Wasser bekommst du überall. Einfach nett fragen.
wir haben den Reer 3514. Der hat einen Autoadapter dabei. Nimm doch eine Flasche Wasser mit, die für Säuglingsnahrung geeignet ist, Milchpulver, eben so einen oder einen Ähnlichen Fläschchenwärmer und fertig ists. Wir haben auch schon an Rastanlagen gehalten, ging mir aber mit dem Runterkühlen auf die Nerven.
Es gibt Flaeschchenwaermer, die man auch im Auto anstecken kann. Ich hab unser altes Teil noch und nehme es manchmal mit, wenn wir im Winter laenger unterwegs sind. Falls wir doch mal laenger im Stau stecken sollten, koennte ich da notfalls Wasser warm machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus