Mitglied inaktiv
Die Bestimmung des Kaliums aus einer Blutprobe ist wenig aussagekräftig, weil kleine Schwankungen im Blut mit großen Veränderungen im Gesamtvorrat an Kalium im Körper korrespondieren können Bei intensivmedizinisch relevantem Kaliummangel mit Gefahr von Herzrhythmusstörungen wird zum Einen möglichst die Ursache des Kaliummangels behoben (z. B. Ausgleich einer Alkalose), zum Anderen aber wird durch parenterale Kaliumsubstitution ein normaler Serum-Kaliumspiegel angestrebt+ Das hab ich aus Wikipedia, aber ich verstehs nicht bzw meine Eltern auch nicht. Kann das mal jmd in normales deutsch übersetezn dass auch wir das kapieren? Wäre lieb, danke :)
Ich versuchs mal, Joso kann es sicher besser. Alkalose (=alkalisch) bedeutet dass das Blut einen PH-Wert von über 7,45 hat, dies kann von einem Elektrolytverlust (zB zu wenig Kalium) kommen. Parenterale Substitution bedeutet, Kalium über eine Infusion dem Körper zuführen, bis man einen Normwert erreicht hat.
Bin jetzt wieder weg (im Garten). Falls du was nicht verstanden hast. Joso wird dich sicher anmailen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang