Elternforum Aktuell

nochmal hochhol, wegen vermisster kinder,

nochmal hochhol, wegen vermisster kinder,

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja den fall kenn ich , das maedchen soll zum letzten mal in einem aufzug gesehen worden sein, ich hab dann auch gefragt wieso man dann nicht das ganze hochhaus absucht, was ist eigentlich aus der studentin geworden die kurz nach maddie in ,glaube ich , trier verschwunden ist? es gibt heute noch einiges neues im fall maddie,wenns es jemand interessiert berichte ich spaeter. jedes kind dass verschwindet ist eins zuviel, ich glaube kaum das jemand nicht noch oft an spezielle faelle wie peggy oder seike denkt, ueber pascal kann ich gar nicht reden, das geht mir viel zu nahe, den meine zwillis sind so alt wie er war... lg, essi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich interessiert es uns.Was gibt es neues von Maddie?????????????????LG stefi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich finde auch das viiiiiel zu wenig in der Öffentlichkeit erscheint,wenn mal wieder(LEIDER) ein Kind verschwindet :(((( An Seike kann ich mich auch noch sehr gut erinnern,"sehe sie gerade richtig vor meinem Auge"! Auch von Deborah hat man niiiie wieder was gehört!!!! Um Maddie wurde meiner Meinung nach NICHT zu viel Rummel gemacht,denn wenn ein Kind(Oder Erwachsener)verschwindet,kann man doch nicht oft genug darüber berichten und Fotos zeigen!!!!!!!!!!!!!! Was jetzt gerade in Maddies Fall passiert ist schon wirklich mysteriös und ein reiner Presserummel.Ich weiß ehrlich geagt nicht mehr,wem ich da noch glauben soll. In meiner Stadt ist auch ein Mädchen verschwunden,ist zur Loveparade gefahren ,hat zu einer Freundin gesagt,das sie von zuhause ausreißen will,tja und bis jetzt weiß man noch nicht wo sie sich im Moment befindet. Warum gibt es Fotos und Informationen von vermissten Menschen nicht auf z.B. Michpackungen(gibt es das nicht in Amerika???)???? Oder das mindestens 1mal in der Woche an vermisste erinnert wird,z.B. in Punkt 12 oder Tagesschau???? oder Viva(das sehen doch viele Jungendliche). Ich gedenke dann sofort an ALLE vermisste Kinder und zünde eine Kerze für Hannah an,die LEIDER auch nur noch tot gefunden wurde und hoffentlich finden die ganz schnell das Schw...der Hannah ermordet hat!!!!!!!!!!!!! Lieben Gruß,Niki JEDES VERMISSTE KIND IST EIN KIND ZUVIEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss jetzt in die schule zu einer konferenz, schreibe wenn ich wieder da bin, lg, essi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

deinen beitrag kann ich nur unterschreiben :( Ich muss auch sehr oft an die "Opfer" denken, die ermordete Kinder finden. ich glaube, ich könnte das nie und nimmer verkraften, z. B. beim Pilzesuchen auf eine babyleiche zu stoßen. allein der gedanke schnürrt mir die kehle zu. schade ist nur, daß an diese Opfer fast nie gedacht wird. aber auch sie sind opfer des jeweiligen verbrechens im gedenken an alle vermissten und tot aufgefundenen Personen :( eine virtuelle kerze anzünd


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Polizei übergibt Fall Madeleine an die Staatsanwaltschaft = London/Lissabon (dpa) - Die portugiesische Polizei übergibt den Fall Madeleine an die Staatsanwaltschaft. Die Ermittlungsdokumente, die eine mögliche Verwicklung der Eltern in den Vermisstenfall behandeln, sollten noch am Montag dem portugiesischen Staatsanwalt Jose Cunha de Magalhaes e Meneses vorgelegt werden, sagte Polizeisprecher Olegario Sousa in Portugal. Die Anklagebehörde muss dann entscheiden, ob Kate und Gerry McCann beschuldigt werden. Die Staatsanwaltschaft muss auch beurteilen, ob die Verdachtsmomente ausreichen, die McCanns vor einen Ermittlungsrichter zu zitieren. Beide waren am Wochenende als Verdächtige benannt worden. Der Richter kann dann festlegen, ob die bisherigen Auflagen für das Ärzteehepaar verschärft werden. Bisher dürfen die McCanns reisen, wohin sie wollen. Sie müssen der portugiesischen Polizei nur ihren Aufenthaltsort nennen und Bescheid geben, wenn sie mehr als fünf Tage unterwegs sind. Der Richter kann die Eltern im äußersten Fall auch verhaften lassen. Die beiden 39-Jährigen müssen nach Medienberichten vielleicht monatelang darauf warten, bis sie erfahren, ob sie angeklagt werden oder nicht. Die vier Jahre alte Madeleine war am 3. Mai aus ihrem Ferienappartement an der Algarve-Küste verschwunden, die Eltern waren seitdem in Portugal und reisten am Wochenende zurück nach England. Sie erhalten nun Rechtsbeistand von zwei britischen Top-Anwälten, darunter von Michael Caplan. Caplan vertrat einst den chilenischen Ex-Diktator Augusto Pinochet, als der an Spanien ausgeliefert werden sollte. Am Montag versammelten sich Reporter und Kamerateams aus der ganzen Welt in dem kleinen Ort Rothley in Mittelengland, in den die McCanns mit ihren beiden anderen Kindern zurückgekehrt waren. Die Sprecherin der Familie, Justine McGuinness, sagte, die Eltern würden wegen der „schwierigen Rechtslage“ keine öffentlichen Erklärungen mehr abgeben. Das Paar, das eine beispiellose Medienkampagne auf der Suche nach seiner Tochter angetrieben hat, hatte immer wieder seine Unschuld beteuert. Anwohner in Rothley beschwerten sich bereits über den Medienrummel. „Wir wollen diesen Unsinn (mit den Medien) nicht. Weg damit!“, schimpfte eine Frau. Angehörige der McCanns kritisierten unterdessen das Vorgehen der Polizei. Es sei „unfassbar“, dass die Eltern als Verdächtige gelten, betonte Madeleines Tante Philomena McCann. „Niemand glaubt der portugiesischen Polizei.“ Sie kritisierte, dass die Polizei nicht mehr nach der lebenden Vierjährigen suche und sich auf „gefälschte Beweise“ stütze. Kate McCanns Onkel Brian Kennedy sagte, die Eltern bekämen trotz der Verdächtigung viel Unterstützung. Die Polizei geht nach Medienberichten davon aus, dass die Eltern ihre Tochter versehentlich getötet haben und den Tod vertuschen wollten. Angeblich stützt sie ihre These auf DNA-Spuren, die in dem Zimmer, aus dem Madeleine verschwand, und in einem Leihwagen der McCanns gefunden wurden. Es werden jedoch noch weitere Ergebnisse der Untersuchung eines Labors in Birmingham erwartet. dpa re/hk xx z2 pn 101412 Sep 07


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist die Kehrseite. Natürlich ist jedes Kind das verschwindet eines zuviel, aber ich bezweifle, dass der ganze Medienrummel gutes bringt. Fall Maddie Medienrummel ³, um von sich abzulenken, falsche Fährten zu legen die Mc Canns sind nicht blöd und haben anscheinend die 11 bzw 6 Std Verhör felsenfest behauptet das sie es nicht waren und solange keiner von beiden auspackt wird es immer im Unklaren bleiben.lG Johanna