Mitglied inaktiv
Im Feb. habe ich mir ein neues Auto geleistet (lange dafür gespart) und vor zwei Wochen ging das Fenster (elekr.) nicht richtig (Fahrerseite). Heute habe ich erst ein Werkstatttermin bekommen, weil ich auch ein Leihwagen gebraucht hätte (habe heute zufällig frei, weil meine Tochter zur Einschulungsuntersuchung muss), diese Auto wurde mir auch zugesagt. Heute kam ich hin "Hmm wir haben keinen anderen Wagen für Sie... es ist auch nichts eingetragen" okay sagte ich ich benötige auch heute kein Auto, aber wenn der Wagen bis heute nicht fertig wird, benötige ich morgen eins (arbeite 35 Km von meinen Wohnort entfernt - Zug dauert zu lange). Dann fragte mir der Typ "Möchten Sie auch einen Ölwechsel?" Hallo ! Das Auto hat gerade mal 2000 Km und benötigt erst nach 30.000 Km einen Ölwechsel (hat der Typ keinen Plan???). Baoh habe ich mich über diesen Typen geärgert!!! Das Auto ist neu und hat 2 Jahre Garantie.... Wo gibt es noch Mitarbeiter mit Ahnung??? Armes Deutschland !!! Grrr musste ich gerade mal los werden.... Ich bin mal gespannt, ob der Typ mir eine Rechnung ausstellt.... *grins*
ot
das Risiko mit der Werkstatt wäre ich nicht eingegangen. Was ist, wenn du morgen ohne Auto da stehst? Kompetent scheinen die auch nicht zu sein. Viel Glück!!!
Mich würd auch grad brennend interessieren um was für eine Marke es geht. Ich habe einen neuen Ford Fiesta (09/08) und hatte zweimal ne Kleinigkeit zu bemängeln, ich musste garnicht nach einem Leihwagen fragen das war für die selbstverständlich. Und wenn die mir bei 2000km schon nen Ölwechsel andrehen wollten wäre ich dort das letzte Mal gewesen ! LG Anja
Es war eher Kompetenz als Unwissenheit des Mechanikers. Es wird grundsätzlich bei allen Neuwagen empfohlen noch 1500-3000km den ersten Ölwechsel vorzunehmen, weil sich Abrieb (kleine Schleifteile und Feinstaub) vom Motorblock nach der Produktion im Öl anreichern können und den Motor schädigen. Es ist kein "MUSS", wird aber empfohlen und ist keine Geldschneiderei. Lg Reni
Das heisst dann aber "Durchsicht" und steht auch im Garantieheft und ist zumindest bei Ford samt Ölwechsel umsonst. Man hätte es ihr ja erklären können wenn sie es nicht weis und es sich darum handelt, nicht einfach "blöd" nach einem Ölwechseln fragen, oder ? LG Anja
Wenn ich mir einen Neuwagen kaufe, dann bin ich aber auch über diese "Durchsicht" informiert. Und das ist nicht hnur bei Ford so, sondern inzwischen bei allen mir bekannten Marken als Service inclusive. Das sollte man schon wissen und nicht den Mechaniker als Depp hinstellen. Lg Reni
Ich glaub nicht, dass es jeder Autoverkäufer beim Verkauf für nötigt hält darüber zu informieren und die Betriebsanleitung etc. les ich auch nicht extra. LG Anja
Sowas steht auch nicht in der Betriebsanleitung sondern im Garnatieheftchen. Im übrigen kann man sich die 2 Jahre Garantie in die Haare schmieren wenn die Wartungsintervalle nicht regelmäßig gemacht worden sind..mit Datum und Stempel der WerkstatT. Lg Reni
Ach, deshalb ist der Fensterhebermotor defekt, wegen dem fehlenden Ölwechsel...
Naja, früher hat man nach 1500km nen Ölwechsel gemacht weil die Motoren beim einfahren Abrieb hatten der dann mit dem Öl rausgespült wurde. Heute ist das aber nicht mehr so, ein ÖW nach 1000km schadet aber auch nicht. Der Rest geht aufs Haus, Re wird es also keine geben.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?