Elternforum Aktuell

Neue Brillengläser....

Neue Brillengläser....

Muts

Beitrag melden

ich habe im August neue Brillengläser bekommen, "Gleitsicht light" würde ich sie nennen, denn sie fallen zwar unter Einstärkengläser, haben aber oben eine höhere Dioptrien als unten, damit ich besser Lesen kann.. Da meine Augen nun beide über - 6,25 Dioptrien liegen, kam ich in den " Genuss", einen Zuschuss für die Gläser von der Krankenkasse zu bekommen. Ein Glas kostete über 275 Euro. Von dem her habe ich die Gläser in mein altes Gestell einsetzen lassen. ( Da meine Augen sich pro Jahr etwa 0,5 Dioptrien verschlechtern) Von der Krankenkasse gab es pro Glas einen Zuschuss von grade mal 20 Euro. Was mich aber echt geärgert hat, ist, dass ich dann eine Gebühr von 5 Euro für diesen Zuschuss zahlen musste. Somit habe ich also grade mal 35 Euro von der Krankenkasse für diese Gläser bekommen! Jetzt hoffe ich, dass ich mit diesen Gläsern einige Zeit zurecht komme! LG Muts


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Ich werde nie verstehen warum die Krankenkassen zwar regelmäßig die Kosten für Homöopathie erstatten (kein Nachweis der Wirksamkeit), aber Brillen, die man als Fehlsichtiger nun mal braucht ab dem 18. Lebensjahr (fast) gar nicht mehr bezuschusst. Ich habe nach meiner Augen OP (grauer Star) mit meiner Krankenkasse einen Einzelfall-Entscheid ausgehandelt. Sie haben die drei Brillen (Lese-, PC-, Fernsicht) tatsächlich zu 80% übernommen. (Gleitsicht lohnt bei mir nicht. Fernsicht brauche ich nur im Auto.) Vielleicht wäre das auch was für Dich?


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Was, so wenig? Ohje, und ich hatte mich schon gefreut. Hab in den Kontaktlinsen - 10,5dpt und wollte nächste Woche zum Optiker mal nachfragen. Eine Brille habe ich mir vor zwei Jahren machen lassen. Aber der von dir geschilderte "riesige Zuschuss" ist so lächerlich bei starken Gläsern, das könnten sie sich auch gleich schenken. Gleitsicht light klingt interessant, ich habe in der Brille auch langsam das Problem, dass der Arm zu kurz wird.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Habe ich noch nie gehört... Ich musste mir nun auch eine Gleitsichtbrille bestellen, davon hat mir keiner erzählt dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Kenne ich so auch nicht. Sobald die Werte oben und unten unterschiedlich sind, ist es Gleitsicht (auch bei einer geringen Addition). Fakt ist aber, dass man es mit geringer Addition besser lernt, mit der Gleitsichtbrille umzugehen. Füher gab es noch Bifokalbrillen. Trini


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hab ich in Anführungszeichen geschrieben, weil ich das so nenne. bei der klassischen Gleitsicht ist oben ja Minus und unten Plus, bei mir ist oben -6,5 und unten -5.5, fällt noch unter Einstärkenglas, aber es hat unterschiedliche Bereiche ( mit denen ich noch nicht zurecht komme und momentan meine Nackenprobleme eher verstärkt werden) Vielleicht gewöhne ich mich noch dran. Ich will gar nicht wissen, was ein Glas dann kostet, wenn ich mal eine echte Gleitsichtbrille brauche!


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

So viel hat meine Gleitsichtbrille nicht gekostet!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

aber selbst 300.- ist viel Geld für das dass die Krankenkassen das nicht zahlen- mal schauen wie ich zurechtkomme, sonst kann ich sie ja wieder zurückgeben... dagmar


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Bei deinen Werten wirst du auch im Nahbereich immer Minus behalten. Lt. Aussage meines Augenarztes ist die maximale Addition nämlich + 3 dpt. Hieße, dass du immer noch bei -3,5 im Lesebereich liegst. Der Preis ist (jedenfalls bei den Optikern die ich bisher hatte) nicht von der Stärke der Gläser abhängig, nur von der Bauart. Man muss dann halt auch auf Angebote achten. https://www.apollo.de/glaspakete?gclid=EAIaIQobChMIr8T9-aGo3QIVDZ3tCh3oMwJQEAAYAiAAEgIdGfD_BwE#c00 Trini