Elternforum Aktuell

Nerv!!!!Spielplätze und Krabbelgruppen....

Nerv!!!!Spielplätze und Krabbelgruppen....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....Man,manchmal denke ich echt,bin ich die einzig normale dort oder bin ich vielleicht die einzig unnormale.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die anderen Normalen gehen erst gar nicht dort hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und mich nicht mehr bewegen kann +lach+


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine ahnung, was ICH bin, aber ich mied/meide solche örtlichkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir ins Dorf zum einkaufen gehen, MÜSSEN wir am grossen Spielplatz vorbei (im SOmmer mit Bademöglichkeit). Sonst müssten wir an der Hauptstrasse langlaufen. Da ergibt es sich automatisch, dass meine Kids UNBEDINGT noch auf den Spielplatz wollen. Ist zwar nicht mein Highlight aber ich kann's verstehen weil sie dort grossen Spass haben. Und doof sind die auch nicht. Gehen wir einen Umweg, wissen die genau warum und beschweren sich. *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich nur an 2x erinnern, daß ich mit jeweils einem kind auf einem spielplatz war. mit kind2 hat mir die babymassage völligst gereicht. mittlerweilen beflöte ich entweder meinen mann, daß er geht oder besteche die freundinnen von kind1, daß die gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber ich hab jedesmal das Handtuch geschmissen. Ich sehe einfach ´nciht ein, warum ich bei "Komm, wir wackeln mit dem Popo" im Sitzen von einer auf die andere Futtbacke rutschen soll und hin und her, während die Kinder im Raum rumtobten und sich um alles scherten aber nicht um den Gesang. Einige nette Damen hab ich da getroffen, mit denen ich dann privat in Kontakt geblieben bin, so daß wir den sozialen Anschluss auch ohne Krabbelgruppe hatten und gut war. Diese Damen fanden das übrigens genau so dämlich wie ich. LG, alex(wackeltmitdemPopo...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber meine Kinder sehr wohl. Also muss ich da mit ihnen hin. Der Sandkasten im eigenen Garten ist einfach nicht sooo der Renner, wenn es in 5 Min. Entfernung einen Spielplatz mit allem Pipapo gibt. Und bei den Krabbelgruppen gibt es auch solche und solche. Man kann da Glück oder auch Pech haben. Das ist ganz verschieden. Ich hatte Glück und mein Großer hat sich dort wohl gefühlt. Allerdings kam ich mit den anderen Müttern kaum ins Gespräch, ebenso wenig auf den Spielis. Da sind oftmals die Wellenlängen einfach zu verschieden. Jedenfalls ist der Spieli im Sommer der einzige Ort und die einzige Zeit, während der ich circa insgesamt 3 Seiten am STück lesen kann *augenroll* Na ja, Hauptsache, den Kids machts Spaß und ich brings hinter mich, ohne größeren Schaden zu nehmen (mal abgesehen von den 3 Kg Sand erst in Schuhen, Socken, HOsentaschen, dann im Auto oder Fahrradanhänger und schließlich noch im Hauseingang...). Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verursacht mir gänsehaut, verzeih mir, jacky...!! noch besser ist aber: kindi *würgs*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

raus, der schon bei der Abkürzung Spieli schlecht wird... ich jedenfalls nehms dir nicht ab ;-), also das mit der Rabenmutter, die sich einen Sch.. um die Kinder kümmert und nur immer den eigenen Weg und die eigenen Ziele verfolgt. Das glaube ich einfach nicht, auch wenn du offensichtlich ne Spieli-Abkürzungsphobie hast... Weisch, Spieli anstelle von Spielplatz ist für eine Schnelltipperin wie mich einfach so eine Art Tastatursteno. Mehr ist das nicht. Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin doch keine rabenmutter, nur weil ich nicht auf den spielplatz und in die krabbelgruppe gehe. wollte ich auch nicht raushängen lassen, aber ich vermeide es in der tat. schade, wenn ich da einen falschen eindruck bei dir hinterlassen habe. im übrigen gibt es ein paar andere ausdrücke auch noch...zb männe/menne/hasi/schatz für den angebeteten, die ich nicht mag, bin ich eine männerhasserin???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch so meine Favoriten bzw. Abtörner, wobei "egon" zu Letzteren gehört und "Göga" zu den Ersten. Geschmäcker sind einfach verschieden. Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt fehlen mir noch Molko, der FC Bayern und all die anderen Abkürzungen in diesem Forum wie Gymmi, Kiddies und die altbekannten, vieldiskutierten. Dann ist der Usel für mich perfekt *schauder* Hamm schon Hellowien? Ach nee, Valendienstag. Nun seit ihr im Bilde... sorry, bin etwas albern heute ma(h)l LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist quasi ein Mittel welches gern von Kammerjägern benutz wird, zum Verschrecken des Gerätzes. Und es ist eine Perso-hon! EM, soll ich ma? LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von fiammetta. bin aber selbst erstaunt gewesen, wo ich den "egon" überall finde. deswegen hab ich es mit hugo probiert, der kommt aber nicht so gut an...:-))) @loiserl a bissl übermütig heut, weil die bremer ma(h)l gewonnen haben??? mit haareschönwiese??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*muaharharhar* LG, alexgw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir nennen nämlich den Toilettenstuhl immer liebevoll Egon *lach* LG, Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na hoffentlich hält er weiter so....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaaa, Alex! Mach mal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://indosb.bloxode.com/images/111644098033.jpg *roar* Jetzt wird hier wer zum Tier *ggg* LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

egon und toilettenstuhl passt doch zusammen. sagt man doch: männer sind wie klos: entweder besetzt oder beschissen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwischen jede noch so schräge Assoziation und jede noch so flachen Witz baust du eine Überleitung! Chapeau! LG, alex(dieGerhardDellingamusingfindetweshalbdaseinKomplimenseinsoll)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade DA hat er eine Scheißfrisur. Neee, ich glaub das mit dem Tier wird sooo nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deswegen wäre er auch kein guter Torwart *lol* LG, alexnimmmichnichtsoernst ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..in einem halben jahrhundert sammelt sich nolens volens so einiger müll im kopf an. irgendwo muss ich den ja abladen...;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.flickr.com/photos/romainbpics/486236675/ *zumtierwerd*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, Spielplatz und Co sind für die Kids wichtig. Bin auch gerne ein Tüdelmuddi...aber kann mit den Gesprächen der vielen anderen Mütter auf dem Spielplatz, Krabbelgruppe (einmal und nie wieder) einfach nichts anfangen. Obwohl ich Dank der hormonellen Veränderung und fast nur noch an Pampers und Co denkend jetzt andere Interessen habe....der Draht bräuchte nen guten Lötkolben zwischen den vielen Mein-Kind-kann-schon-das-und-das-Oh-Meins-aber-schon-dies-und-jenes-Mamis und mir. Allerdings habe ich festgestellt, wenn ich mit meinem Erma Bombeck Buch auf einer Bank sitze, dann ziehe ich die Mamis wie die Schmeißfliegen an. Seitdem packe ich grundsätzlich ein Physikbuch o.ä. aus, wenn jemand zum "Haben sie das Kind da gesehen, das ist meins..und er kann schon soooo viel...." den Mund aufmachen möchte, sich neben mich setzt. Funktioniert...ich gehe weniger genervt vom Spielplatz weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf den Spielplatz, spiele dort mit ihm Fußball o.ä., auch wenn ich es vielleicht nicht sooo spannend finde. In der Krabbelgrubbe war ich auch und habe dort eine ganz liebe Freundin kennengelernt. Natürlich sind die Gespräche oft nervtötend und öde. Na und? Ist doch für meinen Sohn... Und: Ich setze mich auf dem Spielplatz doch nicht auf eine Bank und lese....*hä? Und ja: Es kommt durchaus vor, dass es ganz nette Mütter gibt, die nicht nur Unfug reden. Wenn ich mit meinem Sohn in einer Großstadt nicht auf den Spielplatz gehen kann, wohin dann? Wohnt Ihr alle auf dem Dorf? Merkwürdig. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

btw: Junior WILL gar nicht auf dem Spielplatz mit das Muddi spielen..sondern alleine rumtoben...warum sollte ich ihn dann dazu nötigen mit mir Fußball o.ä. zu spielen? ;-O Auf der Bank Däumchen zu drehen halte ich für weniger interessant, wenn ich die Jungs beaufsichtige...dann gibt es auch mal ein Buch...gerne auch immer dann, wenn genau eins dieser Mütter ankommt, wo mir vom Weiten schon die Ohren schlackern. Ich steh halt nicht auf Wer-hat-das-beste-Kind Gesabbel...und andere Mütterexemplare habe ich auf dem Spielplatz noch nie gesehen....die gehen da vermutlich genau deshalb auch nicht hin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir, wer könnte das ausschlagen. Wenn möglich, nehme ich noch eine Freundin mit, dann setzen wir uns beide auf die Bank... NOCH spielt er gerne mit mir Fußball... Vielleicht sind die Dorf-Muddis ja auch noch ein bisschen härter drauf im Wettstreit... :)) *lach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn dann?? Übrigens habe ich zwei Jungs und die kommen recht gut ohne Mama-Fussballrumgeeiere aus, zumal Muttern nicht unoft mit hochstöckeligen Stiefeln aufläuft *frechgrins* Aber *zugeb* gestern habe ich doch wirklich mit den Kindern gefussballert, hatte aber auch meine Walking-Stiefel mit nur 6 cm Absatz an. Eines mach ich mit Sicherheit nicht: mir den Sand um die Ohren pfeffern lassen so wie es die Kinder unter sich zu tun pflegen *augenroll*. Mir reichts, selbigen aus sämtlichen Kleiderschichten, Unterwäsche, Taschen, Socken und Schuhen rauspuhlen zu dürfen. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kuschelweiches superflauschiges BETTCHEN.... Woanders kann ich mich überhaupt nicht aufs Lesen konzentrieren. Ich tratsche gerne Weiberthemen herum auf dem SPIELI..., na so Beziehungssachen undso... Oder spiele eben mit Sohni, falls ders einfordert. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich eher weniger*g* Bücher lese ich immer und überall...auch das "Querlesen" beherrsche ich seit was-weiß-ich-wann, immer mit einem wachsamen Auge auf meine beiden Chaoten ;-) Dat jeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eigens dafür hergerichtete Leseecke auch mal einen Blick in ein Buch werfen könnte. Tatsächlich befindet sich die Leseecke gegenüber vom Bett, mit gut befüllten Bücherregalen in Reichweite neben dran... und was iss: ich kann theoretisch nur lesen, wenn meine Kinder in den Kizis (direkt gegenüber) spielen, was aber nach spätestens 3 Sekunden bedeutet, dass entweder einer jault oder beide gröhlen, dass einem die Ohren abfallen oder aber beide innerhalb von 5 Sekunden bei mir im Zimmer sind und auch vorgelesen haben möchten. Ich hab echt nur aufm Spieli ne Chance zum lesen, denn selbst jetzt, während ich am PC sitze und NICHT lese, läuft auf der anderen Windowsseite das Wordprogramm mit einer immer noch zu erledigenden Übersetzung und da kann ich mir nicht erlauben, einfach mal kurz die Beine hoch zu legen und zu lesen. Aber: ich kann immer wieder rüberzappen ins aktuell ;-)) LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;-) Dann bin ich ja nicht soo alleine damit. Jacky, ich drücke mich seit 2 Jahren vor einem bequemen Lesesesseleinkauf, weil ich immer überlege => "Komm ich da auch mal rauf, bevor die Jungs ne eigene Wohnung haben?" ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwischenzeit als Klamottenablage.. Und auf dem Bücherregal liegt seit 4 Wochen (!!) ein Buch von Louise Hay, sozusagen immer griffbereit, aber bisher nur zum Abstauben in die Hand genommen. *ächz* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und damit meine ich nicht Böse-übereinander-herziehen. Tratschen ist gesund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lesen, aber da ich das nur gut im Bett "beherrsche", bleibt auch für mich wenig Möglichkeit. Meist legt man sich zusammen hin, dann muss die Lampe ausgemacht werden.... Tja, da bleibt nur eines: Alleine bleiben, dann könnte ich abends nach Herzenslust bis in die Nacht hinein lesen. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit den Kindern auf die Spielplätze zu gehen (o.k., mittlerweile gehen sie auch alleine - wenn überhaupt). Da lasse ich meine Kinder lieber alleine im Garte spielen (bzw. mit Freunden) als alleine auf dem Spielplatz und mir meinen Hintern auf einer unbequemen Bank plattzusetzen. Auf unseren Spielplätzen ist ganz selten mal ein Kind und auf so einen Zufallstreffer warte ich nicht. Die meisten hier im Dorf haben einen eigenen Garten und die Kinder spielen da. LG Dorilys (die sich erinnert, dass in ihrer Kindheit die Spielplätze voller Kinder waren)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, es kann grauslich sein, wenn man in dem zusammenhang (auf spielis, in krabbli-gruppies - ich hoff, ich hab das jetzt richtig "abgekürzt") auf menschen trifft, mit denen man ausschließlich das kinderhaben gemeinsam hat. und wehe, man setzt sich frech und ohne zu fragen auf eine leere banki am spieli, wo eine mutti das ungeschriebene recht drauf hat, weil sie schon 2 jahre länger auf dem platzi ist.... nee, im ernst, ich glaube, es waren diese "institutionen", die mich davon abhielten, noch mehr kinder zu kriegen...da wird man ja depri, auf einem spieli....da kommt nicht mal mobbing im büro mit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich gerade im Hauptforum auf einen Artikel hinwies...der wohl net verstanden wurde, fällt mir wieder ein => Genau das finde ich auch auf dem Spielplatz wieder. Alles was nicht gaaaanz langsam und mit mind. 5mal Pampers in einem Satz gesagt wird, wird nicht verstanden. Übrigens 58er...die Muddis mit Zeitrecht an der BankI gibt es immer noch ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bin ich froh, dass die Exemplare à la mein Kind kann dies und jenes schon nicht bei uns im Dorf anzutreffen sind. Meine Kinder und ich gehen gerne auf dem Spielplatz. Die zwei toben sich dort richtig mit ihren Spielkameraden aus und haben ihren Spaß. Oh je, ich habe dort auch meinen Spaß. Ich kann vernünftige Gespräche mit meinen Freundinnen führen oder auch mal eine Zeitung durchblättern, ohne gleich aufspringen zu müssen um den Alleinunterhalter zu mimen. Unsere Krabbelgruppe ist auch völlig in Ordnung. Keine Gespräche über Pupse, volle Pampers oder ähnlichem. Ich komme mir jetzt langsam wie in einer anderen Welt vor. lg von einer entspannten Sprotte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das auch voll entspannt. Die Kisds spielen, wir quatschen (nicht über Kinderkram sondern Weiberthemen), haben oft Kaffee dabei und ich find das entspannter als die Kids immer entertainen zu müssen. So Worte wie Kindi, Spieli oder so kenn ich garnicht, Krabbelkruppen mit fremden Müttern auch nicht. Auf den Spielplatz mit Freundinnen und deren Kids ist okay. Grad jetzt wo kein "Spieli-Wetter" ;) ist sind Freundin und ihre Tochter nachmittag nach der Kita bei uns oder ich mit Kids bei ihr. Zusammen schmeckt der Kaffee besser und die Kids spielen und streiten zusammen. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich halte mich für relativ normal und gehe eigentlich seit 3 Jahren mit meiner jetzt 3 J. 10 M. alten Tochter auf Spielplätze. Wir haben einen schönen Park, der den Kindern sehr viele Spielmöglichkeiten bietet. Ich kenne dort viele sehr normale Frauen mit Kindern und finde es alles o.K.. Wohlgemerkt ich bin nicht MUttertier von Beruf. GLG Robina