Mitglied inaktiv
Eurer noch kleineren Kinder? Falls ja, welche Gründe habt Ihr dafür? Meine wären die, dass ich ja automatisch mit den Eltern zu tun hätte (z. b. gegenseitige Besuche der Kinder, Absprachen mit den Eltern). Was soll man aber tun, wenn man (in dem Fall ich) die Eltern eines vom Kind momentan favorisierten Freundes (weil er im Nebenhaus wohnt) sehr (äußerst!) unsympathisch, unangenehm, aufdringlich und ziemlich merkwürdig gestört finden würdet? Sohni kann da selbst nicht unterscheiden, er findet alle nett, so ist er im Grundsatz auch erzogen. Jetzt habe ich den Salat.... Hilfeeeehh, ich will mit denen nix, nix, aber auch rein gar nichts zu tun haben. Die Frau lauert mir regelrecht im KIGA auf, ruft hier dauernd an (wegen Nichtigkeiten bisher bezüglich der Kinder), erzählt merkwürdige Dinge über meine Sohn, die nicht stimmen bisher nichts schlimmes, aber merkwürdiges, etc. Einfach schrecklich... LG Ilona
Mir geht es grade ähnlich wie dir! Mein Sohn versteht sich gut mit einem Jungen aus der Kita, bei gehen diesen Sommer in dieselbe Schule (sogar die gleiche Klasse ). Die Mutter von diesem Jungen ist mir auch äusserst unsympathisch, trotzdem habe ich dafür gestimmt, das beide in dieselbe Klasse kommen ( hätte ja auch nein sagen können ), da es dem Freund meines Sohnes sehr zugute kommt da dieser seeeehr schüchtern ist. Mein Sohn ist das genaue Gegenteil und würde seinen Freund unterstützen. Ich sage mir, ich muss diese Frau ja nicht "heiraten". Sprich ich sehe sie 2 mal jährlich auf den Elternabenden der Schule, gut und wenn sich die Jungs verabreden, hat man es bei der Abholung eben "eilig".
aus dem Augenwinkel merke ich, wie sie mich beobachtet. Sie arbeitet nicht, holt und bringt ihr Kind aber immer just in dem Moment, in dem ich auch da bin. *baldverfolgungswahnbekomme lach Die ist mir richtig grueslig. Ihr Kind ist etwas schwierig (ich fand ihn früher sehr lieb, da kannte ich ihn noch nicht), bekommt mit fast 6 kreischende Bockanfälle auf der Straße (wie ein wildes Tier, ohmeingott), brüllt Schimpfwörter durch die Gegend, einfach SCHRECK-LICH, erscheint ansonsten ganz leicht in der Entwicklung zurückgeblieben, körperlich wie geistig. Die Kinder werden auch zusammen in dieselbe Schule gehen, sie wollte ihn wohl zurückstellen lassen, aber in Berlin wird das nicht mehr gemacht (schrieb ich schon). Der Vater ist Alkoholiker (aber nicht trocken), sie ist mit dem dritten Kind schwanger und sitzt rauchend am Fenster. Soviel dazu. Ob sie trinkt weiß ich nicht, wäre ihr aber zuzutrauen. Sie beobachtet unsere ganze Familie. Fragt Fragen, die sie nix angehen, habe noch keine Freunde mit ihr gesehen. *wenwunderts. Ich will auch nicht ihr Freund sein *schreiundrennweg Mein Kleiner hat noch andere Freunde, alle etwas weiter weg leider. ICHZIEHUM...
Hallo, das ist leider eine schwierige Situation, Nachbarn kann man sich ja nicht aussuchen;-) Wirklichen Einfluss nehmen wir eigentlich auf die Freundewahl unserer Tochter nicht, nur in Bezug darauf, WO sie spielen. Ich habe nichts dagegen, wenn alle Kinder zu uns kommen, jedoch lasse ich meine Tochter nicht überall zum spielen hin. Wahrscheinlich ist oder klingt das für einige Leute spiessig oder überbesorgt, aber wenn ich z. B. erfahre, die betreffenden Eltern kümmern sich nicht um die Kinder wenn sie dort spielen, überlassen sich also selbst, sie dürfen dort z. B. auf der Straße Rad fahren oder hocken den ganzen Nachmittag vorm Computer oder Fernseher, oder das Vokabular in dem Haushalt ist in meinen Augen nicht gesellschaftsfähig (meine Güte das hört sich an *gg) dann nehme ich insofern Einfluss als das ich sage, XY kann doch zu uns kommen. Nicht dass das jetzt jemand falsch versteht, ich bespaße die Kinder keineswegs, aber ich bin die ganze Zeit als Ansprechpartner zuhause und habe auch immer einen Blick bzw. ein Ohr darauf, was sie so machen. Ganz klar gesteckt ist auch der Bewegungsradius... Zum Verständnis: meine Tochter ist 6 Jahre alt, ihre Freundinnen teils älter teils jünger. Gruß G.
Gerade heute fragte mich der Kleine, ob mein Sohn mal zu ihm spielen kommt. Im Prinzip kein Problem, ABER ICH WILL NICHT, dass er bei diesen Leuten ein und aus geht... Ich habe dann halt freundlich zu dem Kind gesagt, es reicht doch erstmal, wenn ihr zusammen ab und zu draußen spielt, nicht wahr???? Die Mutter hörte zu, saß daneben, sagte nichts, guckte nur *imbodenversink Ihr Sohn war einmal hier bei uns zu BEsuch, wie zu erwarten: Er hatte in der nächsten Nach einen Nachtschreck und wir waren schuld, so ähnlich... Das ist nur ein Beispiel von vielen andernen - bisher - Kleinigkeiten *imfalschenfilmbin? Nein, ich weiß es, die macht NUR Probleme, hundertpro. Ich will das nicht....
Das finde ich überhaupt nicht spießig! Mir ist diese Frau deswegen so unsympathisch, da sie der Meinung war meinen körperbehinderten Sohn(linksseitige Hemiparese) , als dieser bei ihnen zu Besuch war ,4 Stockwerke die Treppen hochzuscheuchen, obwohl er dieses NICHT wollte ( die gute Frau hat einen funktionierenen Fahrstuhl im Haus!). Als ich meinen Sohn abholen wollte, saßen er und sein Freund vor dem Fernseher. Ich war garnicht begeistert,da meinte die Mutter von ihm das IHR Sohn so anstrengend war, deswegen durften sie fernsehen *arrrgh* DAS hatte mich schon aufgeregt. Dann hatte sie mir das mit den Treppen erzählt, als ich sie fragte, ob mein Sohn das wollte meinte sie "nein, man muss dies mit ihm aber üben!" Ich war stinksauer! Mein Sohn kriegt unter der Woche Therapien ( 1x Logopädie, 2x Ergotherapie und 1x Krankengymnastik) das reicht, da muss ich ihn doch nicht in seiner Freizeit noch "scheuchen". Zudem wohnen wir in einer Maisonette Wohnung. Sie hatte sich an diesem Tag noch mehr geleistet, dies würde den Rahmen hier sprengen. Fakt ist, das ich meinen Sohn nicht mehr dort spielen lasse!
da können wir uns ja mit diesen merkwürdigen Problemen die Hand reichen. Bei mir ist das irgendwie ähnlich. Mir wird nichts anderes übrig bleiben, als meinen Sohn dauernd zu den anderen Freunden zu fahren, deren Eltern mir "normal" erscheinen... LG Ilona
Kommst du auch aus Berlin? Ja, ich war an diesem Tag sehr enttäuscht gewesen von ihr, da sie sonst immer einen netten Eindruck auf mich gemacht hatte. Seitdem ist sie total komisch. Naja, ich habe das Glück, das ich nicht mit ihr in einem Haus wohne, da hast du es natürlich viel schwieriger!
hoffen, dass die Familie, wenn der Nachwuchs da ist, wegzieht, ansonsten gibts hier kein Entkommen... Wir sind schon immer am Grübeln, wie wir das am besten managen, ohne jemanden zu beleidigen. Der Sohni soll ja auch seinen Spaß haben. Und der Kleine von nebenan kann ja auch nichts dafür. Sie haben noch eine größere Tochter (ca. 11), die ist eigentlich die normalste von allen... Man stelle sich vor, die lesen hier mit.... LG Ilona
Ich mache das meistens so, daß ich zwar nichts negatives über die Kinder sage, aber positives auch nur über die von mir bevorzugten Kinder ;-) Bisher klappt das ganz gut. Im Kindergarten sind so ein paar Mütter, die brauche ich auch nicht. Da möchte ich keinen Kontakt über die Kinder haben müssen. Ich war aber auch schon schmerzfrei und habe meinem Sohn gesagt, daß ich das Kind nicht mag.
Sohn gefragt, warum er denn den Kleinen so mag und ob der denn auch Sachen machen würde, die ihm nicht gefallen.... Nein, alles tiptopp, der... ist ganzzzz toll und sein BESTER Freund .... *örks Aber ich arbeite dran, mit allem Feingefühl, dessen ich mächtig bin... *lach Glücklicherweise haben die Kinder in dem Alter noch ofters neue beste Freunde... LG Ilona
Ich werd den Teufel tun und irgendein Kind diskreditieren und meiner Tochter vielleicht auch noch den Umgang verbieten? Sie kann mit ihren 5 schon recht gut unterscheiden, welches Kind hohl ist und welches nicht. Mit manchen gibt sie sich gern ab und mit anderen gar nicht. Das ist ihre Entscheidung die hab ich zu kzeptieren. Und wenn die Kinder in Ordnung sind können die Eltern sie nicht ganz so falsch erzogen haben. Das heisst aber nicht, dass ich gleich mit jedem Kaffeekränzcen mach. Viell. mal ein Schwätzchen wenn es meine eh wenige Zeit erlaubt, mehr ist da nicht. Außerdem gilt bei uns das Gebot: Wenn ich sabella wieder eine neueFreundin /Freund "auserkoren" hat, lädt sie dieses Kind zuerst zu uns ein. Dann kann ich mir wenigstens ein Bild machen, würde ihr aber wenn ich das Kind nicht mag ihr den Umgang nicht verbieten. Ich würde eventuell mit ihr diskutieren, dass mir nicht gefällt wenn YX Fäkalsprache spricht, aber das gefällt ihr ja schon selber nicht und dieses Kind würde sowieso schon durch ihr persönliches Raster fallen. liebe Grüße Johanna
kein persönliches Raster, durch das ein anderes fünfjähriges Kind fallen kann. Der mag bisher eigentlich fast alle Kinder, es sei denn, sie sind grob und "gemein". Denen geht er aus dem Weg. Alle anderen werden anstandslos akzeptiert. Mein Sohn nimmt die Fäkalsprache nicht an, er mag das selbst nicht. Trotzdem toleriert er es bei anderen und akzeptiert anstandslos. Bisher ist er halt so. Ob das ein Vor- oder Nachteil ist, wird sich noch erweisen. LG Ilona
Ja ist doch voll in Ordnung und er hat doch schon ein Raster, denn wie du schreibst geht er groben und gemeinen Kindern aus dem Weg und nimmt selber die Fäkalsprache schon mal nicht an. Also siebt er seinen Umgang doch auch. Wie alt ist dein Sohn genau? liebe grüße johanna
o.t.
...den genau aus diesen grund, durften viele kinder auch nicht mit mir spielen. weil meine mutter damals ledig war, und ich somit wohl ein wasweißich-kind war. aufjedenfall nicht gut genug um mit den anderen zu spielen.... obwohl ich würde meine kinder auch nicht zu jemanden in die wohnung lassen wo ich weiß der vater trinkt, und es wird dort geraucht.... lg michalea
Ich suche schon ein wenig mit aus, wir hatten einen ähnlichen Fall, anfangs schien die Mutter nett, der Sohn auch, dann kamen immer mehr Dinge zusammen und ich habe meinen Sohnemann dann auf andere Kinder aufmerksam gemacht, den Kontakt reduziert, jetzt spielen die zwei ab und an in der KiTa noch zusammen, aber privat gar nicht mehr. So lange ich noch in das Geschehen involviert bin und zwangsläufig mit den Müttern der anderen Kinder, entscheide ich auch mit, zu wem ich mein Kind geben kann und zu wem ich es nicht möchte. Irgendwann sind die Kinder selbständiger und die Mütter haben nicht mehr zwangsweise miteinander zu tun. LG Pat
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang