Mitglied inaktiv
das hat mir wieder mal gereicht! bei diesen ketten sollte man grundsätzlich nix mehr kaufen. stoffe werden in indien mit chemikalien behandelt, welche hier NIE zugelassen wären! je dunkler, desto schlimmer! eine dekorateurin bei h&m ist von den stoffen so krank geworden, das sie ihren beruf nicht mehr ausüben kann. beim zoll wurden die container untersucht - mit einem schlauch, der eingeführt wird, denn die türen dürfen nicht aufgemacht werden, da die schadstoffbelastung für die zöllner viel zu hoch wäre... und wir deppen kleiden unsere kinder mit so einem müll! http://www3.ndr.de/programm/epghomepage100_sid-447074.html
manche deppen habens leider nicht so dicke und können auch nicht nackt rumlaufen. schön dass qualität was kostet, aber schon mal daran gedacht dass nicht jeder marken kaufen kann? und sind marken nciht ebenso belastet? übrigens kaufe ich meistens gebrauchte kleidung für die kinder, aber ich bin ja auch assi.
auch ich depp habe gelegentlich dort gekauft. doch die gesundheit meiner kinder ist mir wichtiger. dann will ich doch mal tatsächlich schauen, was es bei trigema gibt - die detusche industrie liegt eh am boden! der zoll für diese bescheidenen klamotten aus dem ausland müsste dermaßen hoch sein - dann würde deutschland sicher wieder mehr deutschland produzieren. folge: rechne 1 + 1 zusammen - aha!
sollte heißen: deutsche industrie der zoll für diese bescheidenen klamotten aus dem ausland müsste dermaßen hoch sein - dann würde deutschland sicher wieder mehr produzieren meine tastatur spinnt völlig - immer wieder springt es hin und her - so ein mist!
.. was ne alberne Reaktion.. *grins*... ich muss ganz ehrlich sagen, ich halt auch nich viel von dem ganzen "Billig-Fummel"... ich hatte vor ca. nem Jahr mal was bei Zeemann gekauft (gibt´s nich überall), steht aber noch ne Stufe unter Kik und Konsorten.. dacht mir, Schnäppchen machen is ja nich schlecht... und, prompt hörteste n paar Wochen später wieder was, dass die Kinderkleidung bei denen mit irgendwas belastet is, und die man die Ware nicht bedenkenlos kaufen sollte... ich weiß ja nich, was hier so unter "Marken" verstanden wird, aber ich persönlich kauf Kinderkleidung immernoch am liebsten bei C&A, da gibt´s alles, von preiswert bis teurer, und die wenigsten Klamotten sind direkte Markenprodukte, sondern hausinterne Marken.. von den dicken Marken halt ich persönlich überhaupt nichts... sind nur arschteuer, und rauswachsen tun se da genauso... so, tschüss....
naja, nicht nur die deutsche industrie liegt am boden, auch der deutsche verbraucher. da ist halt das problem. wer hat, der kann, wer nicht, der schaut blöd. das mit dem asssi war sarkastisch. ich finde gebrauchtkleidung optimal übrigens.
und woher willst du wissen dass c+a wirklich in deutschland produziert und schadstoffarm ist?
.. hab ich ja nich behauptet, oder..?! aber wenn ich höre, dass dies und das wieder belastet is, dann lass ich da doch eher die finger von, als vom Rest... bestimmte Kleidung is ja auch nich umsonst so billig, oder..?! allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich meinem Sohn auch immer mal wieder Spielzeug kaufe, das in China hergestellt wird... von wegen "Disney"... aber mal ganz ehrlich... was wird heute nicht mehr in Asien hergestellt..?!... da kannste ja bald gar nichts mehr kaufen... so is die Welt halt... alles egal geworden...
naja egal ist es mir nicht, aber eben unvermeidlich. mal vom spielzeug abgesehen, was man evtl. wirklich noch umgehen kann (wobei ich haba nicht ausstehen kann), bei kleidung ists eben so, dass man nur ausgeben kann, was man hat. und manchmal muß man eben, weil man es braucht. mich nervt manchmal auch die "ich kauf nur bio-fraktion", weil eben diese fraktion oftmals nicht reflektiert, dass es in manchen haushalten nicht möglich ist. das sind dann immer die threads bei denen der eine den anderen überbietet und einige user aus scham gar nichts mehr schreiben. das thema an sich finde ich aber sehr interessant.
Hallo, hier ist nicht die Frage: Markenklamotten=unbelastet No-Name (H%M etc.)=belastet Wenn man kontrollierte unbelastete Kleidung kaufen möchte, muss man auf Ökosiegel etc. achten. Ist ein breites Feld, was man gar nicht alles hier aufführen kann. ABER: Markenklamotten sind NICHT weniger belastet!! Hab mal nen Bericht gesehen, aus dem hervorging, dass fast alle Markenklamotten, sei's Oilily, Marco Polo oder sonstwas sind nicht weniger belastet sind. Die Stoffe, Schnitte etc. mögen den hohen Preis rechtfertigen, eine geringe Schadstoffbelastung ist rein preismäßig nicht zwangsläufig daran gekoppelt. Soviel dazu... Liebe Grüße Katharina
nur werden die nicht zerrissen. schließlich will man ja, dass man marke kauft.
.................sicher wird das schwierig - auf das öko-siegel achte ich schon lange, von daher kaufe ich gern mal was bei family...woher die ware allerdings kommt???
Ja,DAS würd mich auch mal brennend interessieren. Kauf nämlich auch gerne bei Family. Also, wer weiß mehr?? LG,onlyboys
trigema kaufe ich vorzugsweise auf dem kinderflohmarkt, da das portemonaie auch nicht sooo prall ist.
tja selten wird ein kleidungsstück tatsächlich komplett in deutschland produziert - gerade markenkleidung wird im ausland produziert und hier teuer verkauft - um den gewinn entsprechend zu erhöhen öko siegel - ja - am besten kaufst du wolle und produzierst deine kleidung selbst mfg mma
ob der Sitz in D ist sagt noch nicht viel darüber aus, wo es produziert wird.... Bei uns hier ist der Sitz einer Anzugfirma. DIe Anzüge sind nicht ganz billig. Geworben wird mit Qualität aus D. Aber hier werden nur kleine Ausbesserungsarbeiten gemacht. Hergestellt wird er ach keine Ahnung wo jedenfalls nicht in Deutschland...
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,614541,00.html Es bleibt schwierig... Was ist übrigens "family"?
ja einen traurigen beitrag aus der türkei habe ich neulich gesehen - die verrecken dort ganz elend - die lunge arbeitet nicht mehr und sie ersticken. da die arbeiter ohne schutz die jeanshosen sandstrahlen müssen, damit sie die used-optik haben....
vor allem weil es wirkliche eben auch marken betrifft. was die da für gewinne fahren will ich gar nicht wissen.
und das hat mir ne userin im sparforum sogar mal per PN gesagt... weil ich eben gebrauchte kinderklamotten GENAU AUS DEM GRUND kaufe. erstens tragen es kinder viel zu kurz als dass es sofort in den müll muß (und arbeitszeit eines anderen menschen hat wertigkeit!!!) und eben wg der schadstoff-geschichte... na gut, dann sind die farben evtl etwas schwächer weil oft gewaschen, aber es ist sicher kein müll mehr drin. alles was wir billig kaufen (auch topolino...) wird meist in asien oder anderen billiglohnländern produziert. damit sich evtl schimmelsporen in der ggf von der verarbeitung noch feuchten kleidung nicht verbreiten und die ware verderben wird sie mit anti-schimmelmittel und weiteren bomben (gegen knittern etc) behandelt. ein graus wenn ich dran zrck denke dass ich früher vor der disse (lang lang ists her....) oft noch schnell was neu gekauft hab udn dann abends direkt ohne waschen angezogen hab. ich hab mal bei h&m gejobbt, da war lieferung neuer ware immer übel, ich hab dann immer stoffhandschuhe angezogen, früher als kunde dachte ich das macht man wegen der ware: damit die keine fingerflecken bekommt. aber das macht man um sich selber zu schützen. am ende spart man am falschen fleck. aber hauptsache das sparen lohnt sich: wäre ja eine schande wenn man sein geld tatsächlich zum leben (dazu gehört auch kleiden) verbrauchen würde, da legt man es doch lieber aufs tagegeldkonto und freut sich seiner zinsen, neurodermitis und allergien hin oder her....
... Macht es Euch denn nicht stutzig, daß ein starker chemischer Geruch in den meisten Family-Läden herrscht. Überall wo die Kleidung so billig ist, kann es nur in Billigländern mit billigen Chemikalien veredelt werden. Dazu hat man noch diese ganzen billigen Spielzeuge, die so schlimm riechen, auch wenn man sie 2 Wochen draußen zum ausdünsten lässt. Haben wir leider auch schon geschenkt bekommen... und landet bei mir zuerst mal draußen, wenn es nach 2 Wochen noch riecht, landet es auf dem Müll (war schon mehrmals der Fall). Es hat letztendlich einen Grund, warum deutsche Textil-Unternehmen teurer produzieren (ich habe bei einem Jersey-Hersteller gearbeitet): damit unsere Haut nicht unmögliche Produkte ertragen muss. Ich will aber keinen Stein werfen, ich kaufe gelengentlich auch bei Ernstings (die Jeanshosen für meinen Sohn sind da unschlagbar) aber bevor mein Kind diese anzieht, wasche ich die 2 bis 3 mal vorher, um das Gros der Chemikalien zu beseitigen. Das Gleich mache ich auch mit meinen Kleidungsstücken von H&M. LG Nat
welches tagegeldkonto, welche zinsen
nochwas zur gebrauchtware, genau daran lässt sich ja qualität erkennen, eben wenn es nach 74639876 mal waschen immer noch tragbar ist.
oder eben untereinander tauschen, mach ich auch seit jahren. es gibt immer mütter die ältere oder jüngere kinder haben, das klappt wirklich gut und jedem ist geholfen.
naja, der wirtschaft natürlich nicht, aber ich bin mir da selbst die nächste.
die zielgruppe von family ist so benebelt vom billigparfum das sie trägt dass es den chemiegeruch garnicht mehr wahrnimmt
..........und jetzt schnellwegduck.....
bin jetzt eh offline, könnt mich morgen ausschimpfen. war bloß spaaaaaaaaaaaaaaaaaß!
wenn ihc so künstlich gebleichte Jeans sehe. ZUm Glück hat mir diese scheußliche Mode eh noch nie gefallen, so dass ich auch um so eine Hose rum kam. Un dzum anderen, was soll man sagen?! Am besten ist es echt, im Second Hand einzukaufen. Ich versuche es, so gut wie es geht. Oder bei Ebay. Aber manches muss man halt neu kaufen. Aber ich wasche vieles öfters, bevor es zum ersten mal getragen wird. Hauptsächlich die Unterwäsche. Die muss mindestens 2x, meistens 3x durch die Maschine vor dem ersten tragen. Der Rest eben mindestens 1x. Und als die Jungs noch Babys waren, habe ich fast nur Ökostoffe gekauft. (Gibt es ja auch schon günstig beim DM). Oder zumindest Öko100. Grüßle Silvia, die zwar drauf achtet, aber auch nicht vor Giften gefeit ist.
also für mich gesprochen, ich kauf selten bei Ernstings, meist nur Socken etc., selten bei H&M, da ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht okay finde, ich habe ein paar Trigema Shirts, die find ich aber häßlich, entsprechen nicht meinem geschmack, wenn ich teurere Marken kaufe, wie Hilfiger, Lauren und. Co. steht da genauso drin Made in Bangladesh oder Phillipines, Thailand etc..
Also was macht man da?
Ich weiß es nicht .
Ab und an, wenn mein geldbeutel es zuläßt kaufe ich Sachen die zumindest hier zugeschnitten werden (die Holländer haben so tolle Sachen:-)), wo die Stoffe allerdings her sind weiß keiner, steht zumindest auch nicht drin.
Ich habe mal eine Reportage über die Textilherstellung in China gesehen, wo es vorallem um das Färben der Stoffe ging. Es war echt erschütternd, nicht nur die vielen Kinder, die dort arbeiteten, auch wie dort gearbeitet wurde. dabei bringt das billige produzieren nicht einmal etwas für das Land, da andere Wirtschaftszweige darunter leiden, Flüsse sind verschmutzt, die Fischer haben keine Annahmequellen mehr und die menschen, die an den Flüssen leben hungern:-(. Das ist eine ganz böse Spirale des billigen Kaufens und produzierens:-(.
LG
Nina
naja......
ich hab 13 Jahre im Globus als Schuhverkäuferin gearbeitet! und war die letzten Jahre fast nur noch im Lager....ihr glaubt gar nicht, welche Gerüche euch da entgegen schlagen...wenn ihr denn, eine Kiste mit Gummistiefel öffnet oder auch diese Leinenschuhe mit Gummisohle......oder ähnliches *schulterzuck*
Ich bekam davon Neurodermitis, Ausschlag an den Händen, an den Augen und auf dem Kopf
lg, Andrea
ps. ganz, ganz früher hab ich im Eram gearbeitet (die damals fast nur Lederschuhe hatten) und ich hab den Geruch "geliebt"! von den Schuhen.....das war Leder! keine Chemie
wie gesagt...damals *zwinker* obs heut noch so ist
Schlautmich bitte auf :-) Denke mal: H&M, Takko,....?
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?