Mitglied inaktiv
gleich..... Amerika: Die Kinder lernen ab der Grundschule (ab 3. wenn nicht schon frueher) sehr viel ueber das eigene Land. Die Staaten, die Hauptstaette, sowohl Geschichte als auch Geographie, die Praesidenten, Einwanderer etcpp. In der Schule gibt es jeden Morgen den Pledge of Allegiance. Selbstredend haengt in jedem Klassenzimmer eine Flagge. Vor jeder Schule/oeffentlichem Gebaeude/an vielen Privathaeusern ein Mast mit Flagge. Die Hymne ist Bestandteil vieler Feierlichkeiten. Es ist Selbstverstaenlich Bumentoepfe oder Deko mit Flagge drauf zu haben...vor allem zu Feiertagen wie 4.July. Warum haengen in Deutschland kaum Flaggen? Und wenn nur zur WM? Warum wird die Hymne nur sehr stiefmuetterlich im Musikunterricht mal gelernt und dann nicht "genutzt"? Warum koennen die wenigstens den Text?? Warum wird die eigene Geschichte in die 9. oder 10. Klasse Gymnasium verbannt? Wann lernt man die Bundeslaender?? Ich weiss es nicht mehr...fruehestens 5. Klasse Gymnasium (weiss nicht wie Realschule ist) kommen 3FelderWirtschaft und aehnliches. Warum dieser Unterschied?? Ich faende es ehrlich gesagt schoener, wenn den Kindern ein bissi eingetrichtert wuerde "stolzer" auf ihr Land zu sein statt sich sein Licht so unter den Scheffel zu stellen.... Thema Weltgeschichte, das wird sowohl in den USA als auch in Deutschland nicht sehr intensiviert...aber das EIGENE Land sollte doch sehr viel Bedeutung fuer einen haben. Hat sich in den Schulen was getan? Wer hat jetzt 5klaessler oder 4klaessler in Deutschland? Was lernen die Kinder in Geschichte und Erdkunde? Das wuerde mich wirklich mal interessieren. LG Silke
also ich habe in der schule NIE die nationalhymne gelernt und deutsche geschichte??? 2.wk mal angeschnitten,kaiserzeit was is das? da waren die römer und griechen viel interessanter hannibal usw also für die lehrer wohlgemerkt ich hätte gerne deutsche geschichte durchgenommen
was hindert dich dadran, es nach zu holen. im buchhandel wird es das ein oder andere buch dadrüber geben. lg peggy
warum wird es in der Schule nicht gemacht?? Wir haben die Hymne am Gymnasium gelernt, ob in der Grundschule auch schon, weiss ich nicht mehr.... LG
ich hab sie nicht gelernt. wir "dürfen" nicht wegen der großen schuld. ich war mal mit einem amerikaner zusammen, der hat geweint, weil ich es wagte, am 4.juli mit ihm zu streiten ( nicht wegen dem 4.7. sondern wegen was ganz banalem ). der mann war damals 36 jahre alt. nur so, fiel mir grad wieder ein.
Nun ja, die Nationalhymne haben wir mal im Musikunterricht behandelt, und beim Abspielen geriet unser Musiklehrer danach dann ganz automatisch ins Hortst-Wessel-Lied, er war halt nicht mehr der Jüngste und wohl auch nicht ganz unbelastet... Und auch der Text des "Deutschlandliedes" ist ja nicht so ganz "ohne": Das "Deutschland, Deutschland über alles, über alles in der Welt" ist vielleicht ein ganz klein bisschen zuviel Nationalstolz auf einmal, und die "Grenzbeschreibung" mit "von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt" - nun ja, die Maas fließt durch Frankreich, Belgien und die Niederlande, die Memel in Weißrussland und Litauen, die Etsch in Südtirol und der Kleine Belt ist in Dänemark - alles nicht mehr Deutschland, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendein vernünftiger Mensch die Gebiete heute noch für Deutschland annektieren würde. *grins* Also dass man heute nur noch die dritte Strophe singt und der Rest nicht zur Nationalhymne gehört, finde ich schon durchaus vertretbar! :-) Und was den Geschichtsunterricht in den Schulen betrifft - ich denke, man kann die Gegenwart nicht gescheit unterrichten, wenn man nicht die Vorgeschichte eben auch erklärt und unterrichtet, so gesehen macht es schon Sinn, am Anfang anzufangen und am Ende aufzuhören. Auch wenn wir in der Schule auch nur bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gekommen sind... dafür haben wir die Nationalsozialisten und später die Anfänge der BRD in der Oberstufe in Gesellschaftskunde oder wie es hieß bis zum Erbrechen durchgekaut... Allerdings hängt es auch oft an der Art, WIE unterrichtet wird - wenn man nur Fakten und Daten runterbetet, wird das kaum für viele Schüler interessant sein. Dabei könnte man das Ganze doch viel unterhaltsamer darstellen, denke ich... Mein ältester Nachwuchs geht mittlerweile in die dritte Klasse, hat die ersten paar Stunden Englisch gehabt und gelernt (= auswendig gelernt), dass die britische Flagge der "Union Jack" ist. Keinerlei Hintergrund, wieso und weshalb... Ich habe ihr dann erstmal von König Jacob ("Jack") erzählt, von seiner Mutter Mary Stuart, der Königin von Schottland, die sich leidenschaftlich in einen jungen hübschen Lord (Henry Darnley) verliebte, der sich aber als ziemliches Ekel herausstellte, die sich dann anderweitig verliebte (Earl of Bothwell), blöderweise aber noch verheiratet war mit Jacobs Vater Darnley, also hat sie ihren Ehemann wohl in ein einsames Haus gelockt, wo er dann verbrannt wurde, und wahrscheinlich war der Brand kein Unfall... Und von Jacocs "Großtante" habe ich noch erzählt, Elisabeth I., Königin von England, die "jüngfräuliche Königin"... und eben, dass Jacob dann von seiner Mutter Schottland erbte und nach dem Tod seiner "Großtante" auch England, er vereinigte in Personalunion beide Lände und dann wurden eben die Flaggen beider Länder auch "übereinander gelegt"... gibt doch eine schöne, anschauliche Geschichte, und mit ein bisschen "Hintergrund" fällt es einem doch viel leichter, sich solche Dinge zu merken - aber genau das fehlt mir oft im klassischen Geschichtsunterricht. :-(
zwischen deutschland und usa ist, daß in usa viel mehr wert auf die EIGENE geschichte gelegt wird. und die ist nunmal nicht soooo ausufernd... außerdem lernen die kids in usa viel zu wenig bzgl. geschichte allgemein, erdkunde ebenso. der nationalstolz wird den kids richtiggehend eingebleut, finde ich persönlich etwas übertrieben. denn die menschen in usa (die meisten) sind m. e. schlecht gebildet, haben wenig ahnung von den dingen, die auf der welt passieren. ist ja wunderbar, jeden morgen den eid auf die nation runterzurasseln. aber wenn man fragt, wo paraguay liegt, heißt es: "neben texas". vielen dank auch (habe ich selbt so erlebt). das ist armselig. mehr bildung wäre besser als dieser vorgegaukelte stolz. stolz worauf denn bitte???? claudi
wenig ueber die anderen Laender, wo sie liegen etc. Das ist sicher kein amerikanisches Phaenomaen. Deshalb habe ich das oben gleich reingeschrieben. Klar, interessiert sich Amerika mehr fuer sich als fuer alle andern Laender. 1. ZU stolz...udn 2. ueberleb mal WIE GROSS die USA sind???? Kennst du alle Laender mit Haeuptstaetten EUROPAS???? Du kannst die USA sicher nicht mit D vergelcihen, wenn dann schon eher mit Europa, was die Groesse betrifft. Und "eintrichtert"...ja zu einem gewissen Grad...aber wo ist fuer die Grenze zwischen "Interesse fuer das eigene Land und lernen" und "eintrichtern von Natianalstolz"?? Ich meine ich muss doch erstmal mit dem eigenen Land anfangen udn es LERNEN. LG
ja sicher was meinste was ich gemacht hab?;) ok die kaiserzeit hier in deutschland interessiert mich nicht so,ich mochte wilhelm nicht,dafür weiss ich viel über die kaiserzeit in österreich ;) aber über den 2.wk hab ich massig gelesen und gesehen, tv, bücher, internet. 1.wk auch
Die Geschichte der USA ist schnell erzählt, kein Wunder, daß man damit in der Grundschule durch ist. Unsere Geschichte ist da schon etwa länger, da sich ihre Wurzeln im Römischen Reich finden und es bis zu Angelas Reich eben etwas dauert. Mag sein, daß sie in der Geschichte ihres Landes bewandert sind, aber als wir damals Austauschschüler aus den USA in unserem Geschichtsunterricht sitzen hatten, waren die ernsthaft überrascht, daß unser Kanzler Kohl und nicht Hitler hieß (nebenher waren sie auch überrascht, daß ihre Gasteltern Kühlschränke hatten und keine Kuckucksuhren). Zugegeben fände ich besser, wenn Geschichte "rückwärts" statt chronologisch gelehrt würde, da es der Allgemeinbildung zuträglicher ist zu wissen, daß der Kalte Krieg nichts mit der damaligen Außentemperatur zu tun hatte. Ich habe es, trotz Geschichte im Abi, nicht über die 40er-Jahre hinausgebracht, den Rest haben wir "nicht mehr geschafft". Naja, was soll's, wozu gibt's Bücher und Günther Jauch. Dafür kannte ich mich mal ganz gut über die Kastengesellschaft in Griechenland aus (war die da), habe das mittlerweile aber wieder von der Festplatte gelöscht, brauchte ich nie ;-)
Mache mich mal unbeliebt..aber ist ja nix Neues ;-) Ja, ich kann es nicht verstehen, warum hier in Deutschland weiterhin alles was mit Stolz aufs eigene Land zu tun hat, gleich mit einem Pssst abgewickelt wird. Tja, da hängt uns die Vergangenheit bis ins Sankt Nimmerland am Arsch (sorry) ob sich das in 100 Jahren bessern wird? Man siehts ja hier im Forum, das man penibel darauf achten muß, was man schreibt, damit man nicht als antisemitisch oder wenigstens grenzwertig gilt. Und mal ehrlich, wenn man uns in Nachbarländern ( selber erlebt ) sagt, wir könnten überhaupt nicht stolz auf unser Land sein, dann werde ich NIE und nimmer verstehen, warum ausgerechnet die Amis weiterin ihren Patriotismus so offen ausleben dürfen. Es gab und gibt ne menge Dinge, für die sich dann auch die Amis wie wir bis ins Sankt Nimmerland schämen sollten. sandra
auch nur nebenbei....ich lach mich schier unter meinen schreibtisch heute bei deinen postings...allein der kalte krieg....köstlich!!
sie sind ja in der 4.Klasse deswegen nicht fertig.... Aber wir haben damals in der Schule bis zur 9. Klasse nicht mal ANSATZWEISE mit Geschichte ANGEFANGEN!!! Keine Roemer oder so!? NUESCHTE! Ja Idioten, die nicht ueber den Tellerrand oder eher den Rand ihres eigenen Landes hinausgucken gibts ueber all. LG
was meine Geschichte meines Landes oder GEographie immer mit dem 2WK zu tun??
2.WK und Hitler ja gab....aendert das ja nichts an Erdkunde oder dergleichen, Bundeslaender, aktuelle Wirtschaft/Geschichte.....alles fruehestens 5. Klasse (Gym)
Ich habe dazu mal einen klugen Satz (naja, eigentlich waren es mehrere ;-)) gehört, daß so manche Geschichte den Verbrechen an der Menschlichkeit der Deutschen in nichts nachstehen. Die Russen haben nach dem Krieg MASSENHAFT Frauen vergewaltigt, Kriegsgefangene mißhandelt, gemordet. Die Serben können auch nicht gerade auf eine friedliche Geschichte zurückblicken. Das einzige was uns abhebt ist die "Struktur und Ordnung" bei dem Ziel, ein ganzes Volk zu vernichten. Das akribische und gut geplante vorgehen, durchaus intelligenter Menschen führte zum Erfolg. Das Ziel hatten schon viele vor ihnen, aber eben nicht einen "so guten" Plan und den entsprechenden Erfolg.
kein deutsches Phaenomaen. Wieviele Laender haben im 2.WK Fluechtlingsschiffe zurueckgeschickt? Zurueck in den sicheren Tod? Wenns danach ginge, duerfte man keine GEschichte lehren, weil die Grausamkeiten ja nicht enden! Siehe 9/11
Hallo! Also ich häng mich da mal an Claudi, ich lehne mich soweit aus dem Fenster zu behaupten, daß dt. Schüler mehr über die Welt wissen, als die aus den USA. Auch gibt es hier einige Mängel, aber die Kids wachsen zumindest nicht in dem Glauben auf, Ihr Land sei DAS LAND schlechthin, denn das ist es nicht, weder das eine noch das andere! Desweiteren hätte ich gerne mal amerikanische Geschichtsschulbücher gesehen. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß sie recht einseitig sind, das Land wird immer hervorgehoben, ob die Kids auch ausgibig die dunklen Zeiten Amerikas diskutieren??? In Deutschland ist es andersherum, da wird die meiste Zeit auf dem 3. Reich rumgeritten, als wäre die dt. Geschichte erst 70 Jahre alt! Finde beides reformbedürftig! LG Nina
eben. die usa interessieren sich für die usa. das ist ja das problem. die menschen werden in meinen augen richtiggehend dumm gehalten, denn dann bleiben sie weiterhin unkritisch. jedenfalls die masse. claudi
Ja, wenn Du Glück hast kommt es heute abend noch besser. Denn sobald meine Babysitterin sich in der Lage sieht nach 3 anstrengenden Stunden Arbeit mal hier aufzulaufen, werde ich ihr meine Brut übergeben und zu Ikea fahren. Dort werde ich zum zweiten Mal versuchen, 2 Wandschränke und 2 Regale umzutauschen, denn beim ersten Mal hatte ich doch tatsächlich nur die Rechnung aber nicht den Lieferschein mit und mußte alles wieder ins Auto hieven (höherer Level als beim Raushieven, da Softeis im Mund). Wenn ich wiederkomme wird mein Sohn wieder heulen: "Uääääääääääääh, bei Ricarda darf ich ja noch weniger als bei Dir", wird petzen, was er alles verbrochen hat und ich werde mich fragen, wieso ICH den Kalten Krieg noch erleben muß.
wie gesagt, Frage Deutsche auf der Strasse wo Taiwan liegt oder welcher Bundestaat Kentucky ist (Texas finden sogar Kinder wenn sie aufmerksam Spongebob geguckt haben *GGG*). Aber die USA schaffen es, in einem aktuellen Nachrichtenblock eine Deutschlandkarte einzublenden, bei der Deutschland noch geteilt ist.
keinen Lieferschein hattest???? Nee oder??
hey, ich mach schon überminuten wegen dir!!!! gfrei mi dann scho auf heit abends!! besser als jeder krimi um 20.15.
das is nich dein ernst?????????! wo leben di denn???
doch auch gezeigt, wie der Atlas in D und in den USA aussieht => USA ist riesig abgebildet *g* Keine Ahnung, ob es nur ein Klischee ist, aber auch ich dachte meistens, daß die USA im Allgemeinen selten über den Tellerrand gucken. sandra
(die das Kind 200 m mit dem Auto zur Bushaltestelle fahren, jeden Tag) und es gibt auch Leute mit denen du dich einen ganzen Abend ueber die ganze Welt unterhalten kannst, also gebildete und interessierte Menschen!!! (Will nicht sagen, dass meine zur-haltestelle-fahrende Nachbarin ungebildeter ist...aber mir draengt sich da doch so ein bissi eine Art "Kurzsichtigkeit" ihrerseits auf *lach*)
Jepp, der Spaß dabei: Kofferraum voll und daher keine Möglichkeit zum Powershopping. Aber was nicht war, kann ja noch werden. Es war allerdings wirklich nur die Auftragsbestätigung und Rechnung vom Online-Shopping, aber eben keine Lieferbestätigung. Die Zusage, daß das, was die nette Dame auf dem Einkaufswagen vor mir sah wirkliche Ikea-Ware und keine Fata Morgana sei und ich diese auch nicht selbst geklöppelt habe, überzeugte sie nicht.
Deshalb habe ich es ja auch nicht verallgemeinert..auch wenn mir just mein Altas einfiel *g* sandra
Kaum einer ist nach außen hin stolz, weil es sich für einen Deutschen offiziell nicht gehört, stolz darauf zu sein, ein Deutscher zu sein. Häng eine Fahne aus dem Fenster und Du wirst nach rechts einsortiert (außer zur WM). Ich kenne die DDR-Zeit noch sehr gut. Ich war 12 als die Wende kam. Damals wußte jedes Kind, welcher Politiker welches Amt inne hatte. Das wurde in der Schule geübt bis zum Erbrechen. Wir kannten jeden Bezirk (=Bundesland) + die Bezirkshauptstädte auswendig. Das ging in der 1.Klasse los mit Gesellschaftskunde und endete in der Oberstufe in Stabi (Staatsbürgerkunde) Ich habe deutsche Hymne nach der Wende in der Schule durchaus gelernt. Ob die heute noch zum Lehrplan gehört, weiß ich nicht. Wer singt die denn noch?! Nicht mal unsere 11 war zur WM textsicher. LG
d
solange sie gut in ihrem Job sind, ist mir das sowas von wurscht!
oeffentlich gesungen? Ich habe sie in der Schule gelernt, gesungen...??! eigentlich noch nie oeffentlich...mir faellt kein Ereignis ein...wann ausser bei Fussballspielen wird sie denn gespielt?? (und ausser im TV in der Neujahrsnacht wenn alle draussen ballern sind *GG*)
wie schon gesagt ich hab sie auch nicht gelernt gesungen bzw ich singe sie vor jedem spiel der natonalamnnschaft mit, ich stehe im trikot vorm tv hände hinterm rücken und singe mit und bin am heulen weils s schön is*loool* oder auch bei der wm letztes jahr mit 2000menschen aufm platz vor der leinwand und alle singen inbrünstig die hymne und nachher auch nochmal, das is geil... und ich find unsere hymne is die schönste dies giubt könnt ich mir tag und n8 anhören,ob nur als deutschland hymne oder kaiserhymne,melodie bleibt ja dieselbe
d
Hallo, ich habe die deutsche Hymne gelernt und auch schon öfters gesungen, mein Mann ist nämlich Soldat. Zum deutschen Stolz, wollt ich auch mal eine Kleinigkeit anmerken. Wie soll ich auf ein Land und deren Menschen stolz sein, wenn ich mich nicht im Ausland benehmen kann? WIe soll ich auf uns stolz sein wenn ich sehe wie sich viele auf dem "Ballerman" die Seele aus dem Leib kotz... oder in Ungarn oder wo auch immer.... Unsere Vergangenheit können wir nicht ändern, genauso wenig wie alle anderen Länder auch, aber haben wir wirklich dazu gelernt ???? Lg katrin
zum alkoholkonsum der deutschen im ausland möchte ich nur anmerken, daß sich zb engländer und skandinavier genauso danebenbenehmen wie deutsche. von den deutschen können dann aber ein paar wenigstens essen.
Oder wie war das nun gemeint, mit Ballerman und Co? Das Gepöbel und Gekotze und vor allem Angrabbeln kenne ich von Urlaubern aus anderen Ländern noch viiel schlimmer. Ich benehme mich im Ausland..Nachbar Willi kann ich vielleicht nicht ändern.... sandra
Hallo, natürlich hast du Recht und ich weiss auch dass jeder zweite junge Russe sich tod säuft. ABER was ich damit sagen wollte ist, das ich nicht sagen kann dass ICH persönlich stolz bin, auf die Deutschen. Oje jetzt hab ich schon wieder pauschalisiert :-( Ob andere schlimmer sind oder nicht, ist auch nicht der Punkt. Unsere Gesellschaft sollte einfach ande Länder und Sitten respektieren lernen und dann können wir vielleicht ein bißchen Stolz auf uns sein. lg katrin
Gwenifar ist jetzt in der vierten Klasse und sie lernen momentan die Bundesländer: alle nacheinander, angefangen mit Schleswig-Holstein, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen (ich vermute mal von Norden nach Süden durch). Und direkt ein Tip dazu: Bei Aldi Süd gibt es momentan einen sehr schön gestalteten Deutschlandatlas für Kinder (5,99 €). Ich selber habe die Bundesländer nie in der Schule gehabt, deutsche Geschichte nur im Mittelalter (7. Klasse) und 3. Reich (9. Klasse). Die Nationalhymne hat Gwenifar letztes Jahr zur WM gelernt (Ende zweiter Klasse), ich ebenfalls (zur Olympiade 72) LG Dorilys (die jetzt erstmal alle Postings hierzu durchliest)
tatsaechlich was getan!!! Meine Grossen haben in der 3. die Bundelaender und Europa bissi durchgenommen, aber auf der Montessori, die machen eh immer bissi mehr als "normal". Ich kenne das aus meiner Shculzeit ueberhaut nicht!!
ich weiss nicht wieso die hände hinterm rücken kenne ich nur so von meinem papa weil ders auch macht... und die fussballer machens auch so meine ich?
d
f
das macht IHR bzw die amerikaner,ich kenns nur mit hände hinterm rücken
LG
Meine Tochter besucht hier seit zwei Jahren die Schule. Sie kommt jetzt in die 5.Klasse. Im direkten Vergleich schneidet sie in allen Faechern, auch in Geographie, momentan schlechter ab als ihre ehemaligen Klassenkameraden in Dtl. Z.B. gibts hier alberne Spellingtests statt normale Diktate, und der Unterricht gleicht eher einer Beschaeftigung. Und ich hab den direkten Vergleich, weil ich dauernd mit meinen Bekannten in Dtl. Kontakt habe und mir auch einige Schulbuecher schicken lasse. Wir wohnen hier in einer teuren Gegend und unser Schulbezirk ist angeblich hier der beste, Dennoch hat meine Tochter kaum Ordner und Unterlagen. In Dtl. haben die Kinder in der 5.Klasse einiges an Ordnern, Heften und Buechern. Hier bleibt alles in der Schule und es wird kaum noch mitgeschrieben, es gibt nur Arbeitsblaetter. Der eigentliche Nationalstolz, den du oben erwaehnst, basiert in meinen Augen eher auf einer Art Gehirnwaesche, die schon in der Grundschule beginnt. Ich, als ehemaliger Ossi, wuerde hier sogar Vergleiche zur ehemaligen DDR ziehen. Kinder werden hier zu guten Staatsbuergern erzogen, und das wird im Zeugnis sogar bewertet. Diese Selbstherrlichkeit hier beruht meiner meinung nach auf Unwissenheit. cata
schlechter sind als Diktate. Montessori Schulen sprechen sich GEGEN Diktate aus! Sie macdhen sie NUR fuer die Uebertrittschueler4 weil es nun mal auf dem Gym verlangt wird. Finde aus dem Kopf zu buchstabieren, wichtiger als nur das Bild eines Wortes zu sehen... Und du hast recht, es gibt eine Menge mehr Arbeitsblaetter. Dafuer aber auch mehr Projekte, Praesentationen, Wahlfaecher wie Diskussionsgruppen etc...das kenne ich von der Montessori aber nicht von den oeffneltichen Schulen. Nur wieder von den hoeheren Klassen in manchen Schulen.
Fahnen, Nationalstolz etc. haben hier halt noch immer einen negativen Beigeschmack - oder hatten ihn zumindest so lange, dass derartiges inzwischen "aus der Mode" gekommen ist. Ich muss allerdigns sagen, dass ich das auch gar nicht vermisse. So wie das in den USA betrieben wird finde ich es ohnehin etwas überzogen .-). lg Andrea
ich kanns ja nich vermissen weil ichs nich kenn. son bisschen von den amis in der hinsicht abgucken fänd ich nich schlecht,ein gesundes mitteldimng einfach aber wo fängt das an und hörts auf,das weiss ich auch nich
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang