Elternforum Aktuell

Nasennebenhöhlenentzündung? (Off-Topic)

Nasennebenhöhlenentzündung? (Off-Topic)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ihr seid doch hier die besten "Drogenprofis". Es mag blöd klingen, aber da ich seit heute Nachmittag bis morgen Abend alleine bin mit meinen beiden Kindern UND den Zwillis(2) einer Freundin, kann ich einfach nicht zum Arzt gehen. Auto hab ich auch keins....bis morgen Abend.... Mir schwant jedoch Böses, denn: Nach scheinbar relativ gut überstandener Erkältung hab ich nun starke Schmerzen. Die linke Kopfhälfte tut weh, das linke Ohr fühlt sich "verstopft" an und auch die linke Seite des Oberkiefers tut weh. Da mir sicherlich nicht 7 Zähne auf einmal weh tun können, nehme ich an, dass es die Nasennebenhöhlen sind.(zumindest links) Könnte da Umckaloabo (heißt das so?) helfen? ACC 600 hat nicht geholfen. Ich nahm es bereits während er Erkältung. Gibts Schleimlöser, die besser im Nasen-Ohren-Bereich wirken.....? Oder sollte ich mir einfach eins übern Schädel hauen.....? *klag* LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also was du vermutlich zuhause hast: 1. Aspirin o.ä. gegen die Schmerzen 2. Dampfbad (Kamille, Thymian z.B.) 3. Nasentropfen (immer Nase freihalten) 4. Zwiebelwickel aufs Ohr (bei Ohrenschmerzen) 5. Umckaloabo ist sicher auch nicht verkehrt 6. Sinupret, falls du es da hast. Und fang gleich damit an! Zum Arzt würde ich aber trotzdem noch gehen... Gute Besserung! LG, Irina.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Irina, das sind ja supergute und viele Tipps!!! Danke:-) Ich hab meine Nachbarin soeben in die Apotheke geschickt, um Sinupret zu holen. Alles andere werde ich in Angriff nehmen, wenn die Kinderschar schläft... Danke Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich leide selber im Moment darunter....das tut furtbar weh. Du braucht eigentlich Antibiotika. Zur Not tut es jetzt erstmal Kamilledampfbad, Sinuspret und Paracetamol Aber gehe zum Arzt. Bei mir sind alle Nebenhöhlen entzündet und dazu kommt noch Drehschwindel Gute Besserung Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt....Schwindel!!! Unglaublich....komme kaum hinter den Kindern hinterher....:-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo versuch es mal mit "Sinupret forte" Tabletten. Meine Tochter hat auch Probleme mit den Nasennebenhöhlen. Ihr helfen sie immer ganz gut. Sind allerdings nicht ganz billig. Habe für 20 Tabletten 8,15 € bezahlt. Dosis ist 3xtägl. 1 Tablette. Und viel Trinken Oder Rotlicht auf die Gesichtshälfte. Gelomyrtol wäre auch eine Möglichkeit. von den Kapseln hat man aber einen fiesen Mentholnachgeschmack. Sind aber etwas billiger. Gute Besserung wünscht Bärbel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Über die groben Keulen kann ich nichts sagen. Mir hat immer inhallieren mit Salzwasser Linderung gebracht. Teilweise ist dann auch der "Knopf" in der Nase aufgegangen und ist so richtig geronnen. LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn Du es homöopathisch versuchen magst: Symptome: reichliches gelblich-grünes Nasensekret, Kopfschmerzen, Lichtscheu, Druck und Schmerzen im Oberkiefer und/oder Stirnbereich Beschwerden meistens morgens schlimmer, im Laufe des Tages besser Bei wiederholter Sinusitis bzw. bei einem schweren Fall von Sinusitis ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Äußerliche Behandlung: Kamillendampfbäder Rotlicht Innerliche Behandlung: Tritt innerhalb weniger Tage kein Erfolg ein bzw. verändern sich die Symptome, ist erneut das entsprechende Mittel auszuwählen. Akute Sinusitis, rotes, heißes Gesicht, große Pupillen, Schmerzen in Stirn und Kiefergegend, hohes Fieber, heißer Schweiß verschlechtert durch Erschütterung, Kälte, nachts Belladonna D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Starke Erkältungsneigung, Frösteln, empfindlich gegen trockenes, kaltes Wetter, niest jedesmal, wenn er kaltem, trockenem Wind ausgesetzt wird, Nase verstopft; dicke, eitrige und übelriechende Absonderung, riecht wie alter Käse, splitterartiger Schmerz im Stirn- und Kieferbereich besser durch Wärme, Einhüllen des Kopfes verschlechtert durch trockene, kalte Winde, kühle Luft, kleinste Zugluft, Berührung Hepar sulfuris D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Fadenziehendes, klebriges, grünlich-gelbes Sekret; Borken- und Krustenbildung, ausgestanzte Geschwüre in der Nase, Druck an der Nasenwurzel, stechende Schmerzen in der Nase, plötzlich auftretende und wieder verschwindende Schmerzen in den Stirn- oder Backenknochen, chronische Sinusitis, Gefühl einer verstopften Nase besser durch Wärme, feuchtwarme Anwendung, Inhalation verschlechtert durch Kälte, morgens, Entkleiden Kalium bichromicum D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Zu Beginn dünne, wundmachende Absonderung, später fadenziehender, dicker, gelber Schleim, manchmal blutig, Schmerzen im Oberkieferbereich, Erschöpfung, dicker Schleim tropft hinten den Rachen hinab besser im Freien verschlechtert durch kalte, trockene Luft, nachts Hydrastis D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Starker Stirnkopfschmerz, Druck an der Nasenwurzel, Schmerzen in inneren Augenwinkeln, in der Nase zäher, übelriechender Schleim, Sekret tropft hinten in den Rachen, übler Mundgeruch, trockener Mund, muss den Mund ausspülen verschlechtert durch Liegen auf der rechten Seite Cinnabaris D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Zu Beginn reichliche, flüssige Nasenabsonderung, später dick, gelb-grünlich und eitrig, übelriechend, wundmachend; häufiges Niesen, nachts Nasenbluten, geschwollene Nase, wunde Nasenlöcher, Patient unruhig, starke Schweißabsonderung in der Nacht verschlechtert in feuchtem Wetter, nachts, Liegen auf der rechten Seite, Schwitzen, Bettwärme, im warmen Raum Mercurius solubilis D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Starke Erkältungsneigung, sehr kälteempfindlich, frösteln, chronische Nebenhöhlenentzündung und Eiterung; kalte Hände und Füße, besser durch Wärme verschlechtert durch Kälte, Winter, morgens Silicea D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Zu Beginn reichlich scharfer Fließschnupfen, dann Stockschnupfen, Schmerzen über den Augen und an der Nasenwurzel, häufiges, heftiges Niesen, Augen tränen; klopfender Stirnkopfschmerz, Druckgefühl im Kopf, zäher, übelriechender, grünlich-gelber Schleim verschlechtert durch Kälte, Nässe Kalium jodatum D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener Eitriger Stockschnupfen, Stirnkopfschmerzen, Teilnahmslosigkeit, Müdigkeit, trockene Mundschleimhaut Luffa D 6 1 Tablette oder 3 Globuli oder 5 Tropfen stündlich, bei Besserung seltener


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

---


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du wirklich solche Symptome haben solltest, solltest Du morgen beim Arzt sein. Ich spreche aus Erfahrung, so etwas kann Komplikationen mit sich bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sinupret, Nasentropfen, inhalieren und viel viel viel trinken! Wenn alles dicht ist, helfen bei mir bestimmte QiGong-Übungen (eigentlich alle, bei denen die Arme über den Kopf erhoben werden) - die Nase ist dann für eine Weile wieder frei. Gute Besserung! Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Homeopathische Mittel sind, denke ich, nur im Anfangsstadium geeignet. Danach muß Chemie her. Habe vor 2 Wochen das gleiche Übel gehabt (Schnupfen vorbei, alles prima und dan auf einmal die Schmerzen im Juchbein, Augenhöhle, Stirn- vor allem beim Vorüberbeugen) und auch versucht es mit o.g. Mittel zu beseitigen. Pustekuchen, bin irgendwann vor Schmerzen fast zusammengebrochen. Nach ein wenig recherchieren -Internet, dein bester Freund ;-)- gesehen, dass es sogar gefährlich werden kann, wenn sich sowas zulange fortschleppt. Ab zum Arzt und Kur verschrieben gekriegt. Unglaublich, was dan alles aus der Nase anfing zu laufen... Gute Besserung und LG Hennesy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke nochmals an alle!!! @hennesy, Ja ich weiss! Es tut jetzt schon nicht schlecht weh. Aber vorerst hoffe ich, dass ich es in Griff bekomme. Hätte ich morgen nicht auch noch die Kinder, würde ich zum Arzt gehen. Aber vier Kindern (meine Tochter ist mit 3 Jahren die Älteste)....:-( Puh...ich scheue mich ein wenig davor. Aber klar! Du hast völlig Recht. Notfalls muss ich eben am WE gehen! Hoffen wir, dass ich davonkomme! Vielen vielen Dank an alle! @maleja: Ohne Worte!....*knutsch*:-) Danke dir!!!! LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Flocke, Ich drücke dir morgen die Daumen! Tsja, das ist irgendwie das Schicksal der Mütter, oder? Man kann einfach nicht krank sein, vor allem nicht wenn die Kinder so klein sind (meine 6, 4 und 2). Noch ein kleiner Tipp: mein Arzt hat mir zusätzlich noch Ibuprofen 600 verschrieben: Schmerzlindernd und auch entzündungshemmend. Vielleicht kannst du deine Nachbarin morgen nochmal losschicken...? LG und erholsame Nacht Hennesy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Leidensweg damals oder "wie ich zur Homöopathie kam": Vor ca 20 jahren hatte ich zum ersten Mal eine saftige Nebenhöhlenvereiterung. BIn damit zum HSO, der dann mit der Spülerei anfing. Nach ca 5 Sitzungen, bei denen jedes mal die Nasenwand durchstochen wurde, war die Vereiterung weg. Ca 2 Wochen später...Schnupfen...Vereiterung... Allerdings bin ich dann zu einem normalen Doc, der ersteinmal ein Riesendonnerwetter wegen der Spülerei losließ und mir Antibiotika verschrieb. Ca 3 Wochen später...Schnupfen...Vereiterung...Antibiotika Das ging dann ca 5 mal in diesem Winter so. Da bekam ich einen Tipp von meiner Schwester, ich solle doch zu Dr. Friese - seines zeichens bekannter homöopathischer HNO gehen. Der schaute mich an, verschrieb mir Globuli.... und ich bekams nie wieder. Das war meine erste Begegnung mit der Homöopathie und sie hat mich nach diesem Erlebnis nicht mehr losgelassen. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte eine Nebenhöhlenentzündung die ich mit "weder-noch" wegbrachte. Ich habe inhaliert, Gelomyrtol (Achtung, Magenunfreundlich) und viel Flüssigkeit zu mir genommen, sowie viel Frischluft genossen. Seit dem hatte ich es nie wieder..... Das Ganze kann u.U auch aufs Gehirn gehen, deshalb bitte einen Arzt konsultieren. Gerade bei Schwindelgefühlen wäre ich vorsichtig mit Experimenten.