DK-Ursel
Die dänische Königin Margarethe II. Hat gerade ihren Rücktritt für den 14. Januar angekündigt! Ich glaube, da sind hier einige Dänen verwirrt, traurig, erfreut, begeistert…naja, eben hin- und hergerissen. Ich wünsche Euch allen ein gutes und schönes neues Jahr!
Mich hat das auch ziemlich aus den Schuhen gehauen.
Dann wird 2024 ja doch ein spannendes royales Jahr
Guten Rutsch!
Ist das denn unüblich ? Mag so eine verdiente Königin nicht auch einen Ruhestand haben, es muss es ja nicht jeder wie Elisabeth bis zum bitteren Ende durchziehen...
Nee, üblich war sehr lange, daß ein König in den Sielen stirbt. Erst die neueren Generationen ändern das hin und wieder ein bißchen. In Dk hatte die Königin eine Abdankung doch eher rigoros zurückgewiesen. Aber wie sie selbst jetzt sagte, hatte sie ja im Frühling eine Rücken-Op, nach der sie doch in sich ging. Nun also Abdankung, ich glaube, das ist ist die erste in dän. Geschichte, jedenfalls aus Altersgründen. Guten Rutsch demnächst!
Wahrscheinlich ist die aktuelle Generation der alten Könige/Königinnen die erste, die allesamt steinalt werden. Und mit über 80 häufen sich nun mal die Erkrankungen und Beschwerden, wenn man überhaupt das Glück hat, geistig noch fit zu sein. Insofern ist es nur richtig und konsequent, auch als königliches Oberhaupt zurückzutreten und den Ruhestand noch zu genießen. Für die nicht mehr jungen Thronfolger fast überall ist es bestimmt auch netter, nicht den Charles geben zu müssen.
Hab uch auc/ gesagt, für das kronprinzenpaar ist das so auch besser, denn letztendlich springen die ja eh schon viel ein, wie auch Charles ja schon viel für die Queen reiste etc. Und es ust ja auch humaner, nicht in tiefer Trauer über den Verlust des Vaters/der Mutter in so ein Amt springen zu müssen! Übrigens: Mein Mann weiß das natürlich: 1146 war schon mal eine Abdankung, warum, wissen wir aber nicht. Das neue Jahr nähert sich… es kann immer nur besser werden.
interessant...da ich mich aber mit den knigshäusern nicht wirklich auskenne, rutscht da jetzt automatisch wer in der erbfolge nach, auch wenn er /sie es nicht möchte? und ist den dänen ein könig noch wichtig?
Ja, da „rutscht“ ganz automatisch der bisherige Kronprinz mit Frau nach. Allerdings ohne soviel Zeremoniell wie in GB. Und nach einer (wohl fast üblichen?) Unlustphase im Teeniealter wollen die auch. Deren Sohn, letztes Jahr gerade 18 geworden, wird somit gleichzeitig der Kronprinz. Und ja, gerade nach diesem Knaller wurden natürlich sofort Umfragen gemacht/veröffentlicht, due besagen, daß 70% der Bevölkerung für das dän. Königshaus sind, und so gesehen genießen auch das Kronprinzenpaar und die Königin, wenn einzeln danach gefragt wird, 70 oder 71 Zustimmung . Die restlichen Prozente teilen sich fast zu gleichen Teilen in ablehnende und gleichgültige Haltungen.
70%, nicht schlecht. ich glaube wir brauchen hier auch eine monarchie, das eint wenigstens etwas
Stimmt, das Einende und die Kontinuität werden ja oft als Argument FÜR Monarchien hervorgehoben, und dann eben auch, daß sich alle darin spiegeln können, denn es gibt eben jedes Alter, Brüder, Schwestern, Söhne, Töchter, Großmütter etc.
Wenn dann ein Kronprinz in Teeniejahren allzu viel für schnelle Autos und Tempo (oder Alkohol, und womöglich noch zusammen) übrig hat, denkt die Elternschaft in der Bevölkerung: ach guck, die haben die gleichen Probleme...
Immerhin war in den 70ern, als die Königin nach dem Tod ihres Vaters drankam, die Monarchie deutlich weniger beliebt, sie hat also auch einen eigenen Anteil daran und Einsatz geleistet dafür, daß es jetzt wieder besser läuft.
Der Noch-Kronprinz ist auch sehr beliebt, da volksnah und umgänglich, übigens mehr als die Königin, die doch noch auf Konventionn achtet. Aber ihr vater war da auch wohl eher wie sein Enkel etwas "robuster".
Und zum 18. Geburtstag des Sohnes wurden letztes Jahr aus jeder Gemeinde Gleichaltrige, stinknormale Bürgerliche, wohl eher zufällig ausgewählt, zu einer großen Geburtstagsparty eingeladen. War ein großes Event, das das Königshaus eben nicht abgehoben erscheinen ließ, sondern mitten unter "uns".
Nachtrag: Parteien/Politiker sollten sich diese 70% nicht zu Herzen nehmen. Die Königin ist ja unpolitisch und soll sich jeder Stellungnahme zu politischen Parteien etc. enthalten. Gesetzgebung macht immer deutlich unbeliebter in den Kreisen, die von einem neuen Gesetz härter betroffen sind als andere.
man muss ja auch nicht alles zum politikum machen , reicht schon wenn sich hiesige gaukler und musikanten positionieren - braucht kein mensch .
Gibt's da nicht gerade eine Seitensprung Affäre um den neuen König?
Davon weiß ich nichts, was daran liegen könnte, daß ich mehr faktenorientiert Bescheid weiß als über Gerüchte nachzudenken. Oder es ist wirklich nichts und Du verwechselst was?
Das nähmen ihm die Dänen wohl erstmal sehr übel, denn Mary ist in den zitierten Umfragen mindestens ebenso bekiebt wie er.
Ich finde, sie wirken immer noch recht verli3bt für ein „altes Ehepaar“.
mal sehen, ob da was kommt.
Kurz Google befragt https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.brisant.de/royals/kronprinz-frederik-fremdgehen-182~amp.html&ved=2ahUKEwi-svmmv76DAxU2SfEDHU4kBgcQFnoECBsQAQ&usg=AOvVaw0C1CcLS-kU1QRfVL7lL4vI
Naja, die müssen es ja wissen. ich bin da überfragt.
Wie gesagt, sowas interessiert mich weniger und bekomme ich daher auch erst als eine der letzten mit.
König wird er wohl auch werden, wenn es denn stimmt.
Aber anscheinend (nur) in Extrabladet = dän. Blödzeitung, (und nur auf FB gesehen), wie gesagt…
Die müssen es ja(auch) wissen.
Ich enthalte mich weiterhin dieser Spekulationen, ich war nicht dabei
Der Zustimmung scheint es keinen Abbruch zu tun.
Hier in den isländischen Medien war der angekündigte Rücktritt von "Margrét Þórhildur Danadrottning" auch durchaus Thema, allerdings nicht mit großer Aufregung. Wobei der isländische Vorname hier quasi in jedem Artikel mindestens einmal erwähnt wird - ja, ich weiß, als die Königin geboren wurde, war Island noch Teil des Königreichs, und sie ist die letzte der dänischen Königsfamilie, die auch noch einen isländischen Vornamen erhielt - 1944 erklärte Island sich dann unabhängig. Die Geschichte mit Frau Casanova habe ich übrigens regelmäßig in den isländischen Medien gelesen, Klatsch und Tratsch ist schließlich wichtig. :) Aber das Verhältnis vieler Isländer zu Dänemark als, na ja, ehemalige "Besatzungsmacht", ist ja schon ein bisschen ambivalent, sagen wir es mal so.
Naja, wie gesagt verfolge ich die Gerüchteküche generell nicht. Oft bekomme ich sowas, genau wie jetzt, eher aus dt. Medien vermittelt.
Das noch-kronprinzenpaar hat doch aber auch eine Tochter mit isländ. Vornamen, ich glaube, es ist die bei den Zwillingen
Die Zwillinge haben beide auch einen grönländischen Vornamen, keinen isländischen. Habe ich zumindest gerade gelesen, gewusst hätte ich es sonst nicht - es wird hier nur regelmäßig betont, dass die Königin die letzte aus der Königsfamilie wäre, die noch einen isländischen Vornamen hat...
Ahja, damit kannst Du Recht haben, stimmt. Ich erinnerte mich nur daran, daß da irgendwie viel Aufsehen wegen der fremdklingenden Namen war. Sorry - ich bin doch weniger royal... aber wie gesagt, meistens erfahre ich Klatsch und Tratsch eh aus Dtld. Ich finde, hier ist das nicht ganz so ausgeprägt wie bei uns in Dtld. Anderes Thema: Wieviel Schnee habt Ihr denn? Wir sind quasi eingeschneit, Autos, die vom Einkaufsort heimwärts woll(t)en, hängen fest... Man sucht gerade Freiwillige zum Freischaufeln, lange Autoschlange...
Hier war im Süden schon viel Schnee, nicht ganz so viel wie letztes Weihnachten, aber schon bestimmt 40 cm (+ Verwehungen). Letztens hatte sich einer in unserer Auffahrt verfahren, da war ich auch kurz davor, mit der Schaufel loszuziehen. Ging aber noch mal gut. Aber die letzten zwei, drei Tage haben wir um die Null und es schmilzt, an einzelnen Stellen ist schon wieder Untergrund zu sehen. Gestern war fies, mit angetaut und direkt wieder gefroren, da sind mehr Leute nach Stürzen im Krankenhaus gelandet als an Silvester nach Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Von der Kältewelle in Skandinavien habe ich vorhin in den Nachrichten gelesen.
Richtig kalt ist es dabei noch gar nicht, obwohl ich diesen Winter schon anders finde als die der letzten Jahre, weil wir meisten um due null grad rumkrebsten. Aber die Kälte aus Schweden soll wohl am Wochenende dazukommen, also tauen die Schneemengen auch nicht so bald weg
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?