Elternforum Aktuell

(n)Etikette - Frage

(n)Etikette - Frage

Bookworm

Beitrag melden

Bin ich altmodisch und das ist normal? Anfrage zu einem ebay-Verkauf: "Versand möglich, lg XY" (kein Fragezeichen) Ich interpretiere: da möchte jemand wissen, ob ich das angebotenen Teil auch versenden würde. Weil mich die Art der Kommunikation etwas befremdet, antworte ich: "ja" Antwort: "wieviel?" (diesmal ca. 3 pt größere Schrift und, oh Wunder, ein Fragezeichen Ich antworte ganz frech, dass ich nicht an Leute verkaufe, die nur 1-Wort-Sätze von sich geben. Dies führte beim potentiellen Käufer geradezu zu einem Wortschwall: "ich sage nur: unterste schublade (noch größere Schrift, fett)" (Da könnte man jetzt noch an der Groß- und Kleinschreibung arbeiten, aber immerhin, mehr als 2 Worte hintereinander) Finde nur ich sowas seltsam? Bin ich zu pingelig? Ist das normal, dass man Leuten einzelne Worte quasi vor die Füße spuckt? Reden so Käufer und Verkäufer in Verkaufsportalen miteinander? P.S.: Ich habe danach nicht mehr geantwortet


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

YABU hth ;)


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Ich mag Abkürzungen auch nicht besonders und die denk, die Zeit hat man doch, um normale Wörter und Sätze zu schreiben. So viel länger dauert das doch auch nicht. Manchmal sind kurze Sätze auch ok, aber da kommt es immer drauf an, an wen man schreibt und um was es geht. Alba: bitte löse deine Kürzel auf! Ich grübel, komm aber nicht drauf. Das Y könnte für you(r) stehen, aber wie geht es weiter?


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

You Are Being Unreasonable YABU oder You Are Not Being Unreasonable YANBU oder You Are Definitely Not Being Unreasonable YADNBU Drueben bei mumsnet gibt es ein ganzes Forum das heisst "Am I being Unreasonable...." h(ope) t(hat) h(elps)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich finde sowas auch unmöglich. Und wenn DAS altmodisch-pingelig ist, dann bin ich das mit Wonne. (Mich hätte vermutlich sogar das "lg" in der ersten Anfrage gestört, denn: 1. sende ich jemandem, den ich nicht kenne, keine lieben Grüße, sondern höchstens "freundliche" oder "viele". 2. schreibt man Grüße groß (auch, wenn man's abkürzt) 3. kann ich Abkürzungen bis auf ganz wenige Ausnahmen nicht leiden) In diesem Sinne: Viele Grüße Andrea


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag es nicht, wenn die Leute den ganzen TExt in Grossbuchstaben schreiben oder nach jedem Wort einen Punkt setzen (macht eine Italienerin bei fb). Ich find das schwer lesbar. Oder die staendigen Abkuerzungen. Teilweise verstehe ich da nur "Bahnhof" obwohl ich die Sprachen (ich bin im Internet regelmaessig mit 3 Sprachen unterwegs) gut spreche.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Das hat nichts mit altmodisch zu tun, sondern mit mangelnder Kommunikationsfähigkeit seitens des Kaufinteressenten. Das ist dieser Telegrammstil in einer Zeit, in der man sich im Café ja auch nicht mehr mit seinem Gegenüber unterhält, sondern sich per Handy austauscht. Da verlernt man eben, ganze Sätze zu bilden..... Ich hätte genauso reagiert - da geht es ums Prinzip.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

bei Ebay finde ich das noch nicht so tragisch. da möchte man sich knapp halten, für Verkäufer als auch für Käufer angenehmer. Manchmal werden Ebayfragen ja auch veröffentlicht für andere Käufer, dann schreibt man nicht unbedingt drunter Mit freundlichen Grüßen Martina Popelnase.... Ich hatte die Tage eine "Job-Anfrage", die hat auch mich irritiert in ihrer kurzen Gesamtheit, ich kopiere einfach mal "Wie viel nimmst du für ne hochzeit inne Kirche Fotos machen und draußen mit Familie??" erst wollte ich genauso im Ton antworten vonwegen "Massig Jeld, mehr als inne Klingebüddel paßt"... aber ich habe mich besonnen und besonders freundlich geantwortet, auch detaliert .... aber da kommt dann noch nicht einmal ein "Danke für die Info" da kommt dann nie wieder was, und das finde ich dann immer unfreundlich. Wenn ich ein Kostenangebot von irgendwem einhole, melde ich mich zumindest und bedanke mich, auch wenn ich es nicht annehme... LG Die Schwester


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Solche "Konversationen" kenne ich von ebay Kleinanzeigen auch. Ja, es nervt. Aber: es ist nicht meine Aufgabe, die Leute zu erziehen, und letztlich will ich nur meinen Kram da loswerden. Also antworte ich höflich, knapp, im ganzen Satz und denke mir meinen Teil über die betreffende Person (meistens betreffend ihres voraussichtlichen Bildungsniveaus). Deswegen jetzt ein Fass aufzumachen und zu sagen, man verkaufe nicht an Leute die in 1-Wort-Sätzen kommunizieren... ja nun, wer's braucht. Kommt aber recht überheblich rüber. In Natura sind solche Kommunikationslegastheniker oft dann doch recht nett und gesprächig, wie ich feststellen musste.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei Abholern wäre es mir egal gewesen,aber mit Versand hab ich schon schlechte Erfahungen gemacht und wer schon so eigenartig schreibt, wer weiß ob der dann auch zahlt, oder plötzlich irgendwelche angeblichen Fehler an der Ware findet? Das war mir zu unsicher.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

und würde ich nach der art der kommunikation über die zahlungsmoral urteilen, dann hätte ich bei mamikreisel gefühlte 70% meiner verkäufe wohl nicht abgewickelt. waren aber eigentlich alles ganz nette bisher.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

DAS würde ich niemals am Schreibstil festmachen. Die Korinthenkacker, die jedes kleine Fusselchen an gebrauchter Kleidung z.B. untersuchen, können durchaus gerne mal pensionierte Oberstudienräte sein, die dich mit langen Traktaten beglücken.


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

In so einem Fall würde ich auch nur ganz knapp antworten, frei nach dem Motto: Dumme Fragen verlangen dumme Antworten!