Lusil
Hallo, kennt das wer? Im Netz finde ich diesen Zusammenhang nämlich nicht. Zur Sache: Meine Tochter (12) war im Sommer krank (Husten, Fieber) und dies ging aber von alleine wieder weg. Nun Ende November wieder Fieber, dieses Mal tagelang hoch und Husten. Nach einer guten Woche bekam sie einen juckenden Hautausschlag, der abends immer kam und morgens weg war. Mal an den Oberschenkeln, mal am Arm, usw. Kinderarzt meinte, das sei Nesselsucht. Nach 4 Wochen hat sich nichts geändert, man sagte mir, es dauert unter Umständen sehr lange bis der Ausschlag weg ist. Nun bekam sie am Donnerstag wieder Fieber und Halsweh und wir sind dann noch mal zum Arzt. Nun meinte er, dass er auf Mykoplasmen tippt und diese den Ausschlag und damals im Sommer evtl. schon diesen starken Husten verursachten. Blutuntersuchung ergab, es sind tatsächlich Mykoplasmen. Er hatte recht. Sie nimmt seit Samstag ein Antibiotika gegen diese speziellen Bakterien. Der Ausschlag ist aber seit Sonntag wahnsinnig schlimm und es juckt immer mehr und der Ausschlag ist auch tagsüber. Nun bekommt sie Cortison. Kennt das jemand? . Und wenn ja, wie lange hat es gedauert, bis der Ausschlag weg war? Danke Gruß Lusil
Was für ein Antibiotikum bekommt sie denn? Es gibt ja auch ABs, die einen Ausschlag verursachen können.....Nicht, dass da etwas parallel läuft.....
Mykoplasmeninfektionen können eine nesselsucht triggern. Aber chlamydien, streptokokken, helicobacter pylori, Candida und andre Infektionen auch. Spezieller Ausschlag bei Mykoplasmeninfektionen außer getriggerter urtikaria ist mir spontan nicht bekannt.
Vielen Dank für Eure Antworten!