Elternforum Aktuell

München hisst Regenbogenflagge

München hisst Regenbogenflagge

Blueberry

Beitrag melden

... zum Spiel Deutschland / Ungarn am Mittwoch. Finde ich ein super Statement. https://www.br.de/nachrichten/bayern/muenchen-vor-em-spiel-gegen-ungarn-mit-regenbogen-zeichen-setzen,SagqlpS


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Super! Ich bin mal gespannt, ob unsere Mannschaft heute Abend den Kniefall zeigt.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Nie hätte sich Willy Brand gedacht, dass sein aufrichtiger und ehrlicher Schmerz über die Gräueltaten von Nazi-Deutschland, den er mit dem Kniefall ausdrücken wollte, derart inflationär politisch missbraucht werden könnte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Man kann - wie Willy Brandt - mit einem Kniefall um Vergebung für die Naziverbrechen im Zweiten Weltkrieg bitten, man kann aber auch in einem Fußballstadion mit einem Kniefall ein Statement gegen Rassismus und Intoleranz setzen. Zwei Sachen, meinste nicht?


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, du musst Miamo die Worte Rassismus und (In)Toleranz erst mal erklären. Anders lässt sich ihr Kommentar nicht erklären.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Sagt dir das was? Warum du Brandt bemühst, sehe ich nicht.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Übrigens, der Rassismus in Deutschland ist so schlimm, dass illegale Migranten aus aller Welt einen beschwerlichen Weg auf sich nehmen, Schleppern ein Vermögen bezahlen und ihr Leben riskieren, nur um diesen Rassismus aus nächster Nähe zu erleben.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Schon mal mit jemandem gesprochen, der das auf sich genommen hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

wieder so krampfig und pseudo moralisch wertvoll . wer tolerant ist , der ist es auch ohne flagge und die anderen interessiert es einen fuchs. eher entfacht es ein genervtzsein, was ja nicht gerade das ziel errreicht ,was man eigentlich verfolgt. aber passt schon , wir zeigen unseren willen für toleranz und gleichheit und im selben atemzug werfen wir die omi aus ihrem haus, da sie zu viel platz für sich beansprucht....irre welt


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dir ist nicht klar, was mit solchen Aktionen bewirkt werden soll, stimmts?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selben atemzug werfen wir die omi aus ihrem haus, da sie zu viel platz für sich beansprucht....irre Du solltest nicht von Dir auf andere schließen. Dass du die Aktion doof findest, zeigt nur, dass du sie, und die Bedeutung, überhaupt nicht verstehst.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dass du damit nichts anfangen kannst, wundert mich nicht. Für dich sind homosexuelle Menschen ja auch nicht normal, gell?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

auch du bist nun auf meiner liste des dunning-kruger effects. aber ich denke das ist ok für dich , für mich sowieso


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haha...wo hast du das denn aufgeschnappt? Lässt du dir täglich nen Zufalls-Wikipedia Artikel anzeigen und hast versucht, den zu verstehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Dein Kommentar ist selbstredend und bestätigt meinen Kommentar. Nix für ungut, wenn es dir so gefällt, dann soll das wohl so


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du das schon mal denkst ...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Oder die vielfältige Bedeutung eines Kniefalls: Ehrerbietung, Verehrung, Huldigung, flehentliches Bitten, Unterwürfigkeit/Unterwerfung sind teilw. recht verschiedene Dinge, die durch ein und dasselbe Symbol ausgedrückt werden. Brandts Kniefall , der Kniefall beim Ritterschlag oder Heiratsantrag, aber eben auch der Kniefall im Protest gegen den Tod George Floyds haben alle ihre daseinsberechtigung, denn alle sind von Respekt einem Gegenüber getragen. Ich bin also sicher, willy Brandt hätte diesen Kniefall verstanden, wenn nicht gar gutgeheißen! Einen Widerspruch oder gar eine Herabwürdigung seines Kniefalls in Warschau sehe ich nicht. Gruß Ursel , DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Gegen Unrecht muß man seine Stimme erheben, Flagge zeigen - msnchmal auch stumm wie hie4. Wer zu Unrecht schweigt, ist oft schlimmer als der, der Unrecht tut, denn er bekräftigt den Tätigen in seiner oft hoffentlich irrigen Annahme, er habe die Mehrheit ja für sich. Und wenn mit einem „simplen“ Kniefall durch Fußballer auch nur einer unsicher wird und mal nachdenkt, ist es das schon wert, auch wenn ich natürlich auf mehr hoffe. Weder die Unruhen in der ehem. DDR noch eine Bewegung gegen die ausländergesetze hier haben als Massenbewegung angefangen: es sind immer einzelne, die die Lawine ins Rollen bringen. Was das mit einer wohnungsgekündigten Frau zu tun hat, weiß ich nicht. Es geschieht immer irgendwo Unrecht, während wir gegen anderes Unrecht kämpfen. Also: Fokus! Gruß Ursel , DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

och mich stört es nicht , auch nicht die beim hiesigen rewe. ist halt eine von viele die da im wind flattert . ehrlich gesagt würde es mir nicht mal auffallen , da mein blick zielgerichtet nach vorn schweift nund nicht träumerisch uin die luft. wie gesagt macht , ich habe damit keine befindlichkeit


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Insgesamt ist richtig, was du schreibst, aber hier muss ich widersprechen: „Wer zu Unrecht schweigt, ist oft schlimmer als der, der Unrecht tut,…“ Es ist immer der verantwortlich, der Schlimmes tut! Jeder andere kann mitverantwortlich sein, aber nicht schlimmer als der, der es macht. Nach deiner Aussage nimmst du den Macher nämlich aus der Verantwortung. Er kann ja sagen: Die da hätten ja was sagen müssen. Und das darf niemals so sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Auch das ist richtig, und man sollte dabei aus fehlern lernen und niemals vergessen . Aber man kann auch viel totreden, durch überambitioniertes und fast schon inflationäres ansprechen und drauf aufmerksammachen, so das es den nervstempel bekommt. Und das soll ja so nicht sein richtig? Ich selber muss nicht immer aller welt mitteilen, dass ich um Probleme dieser Welt weiß


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Darüber kann nan sicher streiten. Aber schau dich in der Welt und in der Geschichte um: Wer auf Widerspruch stößt, kann (und will) deutlich weniger seine guten oder schlechten Taten ausüben als der, dem die schweigende Mehrheit nichts entgegenstellt. Wer schweigt, initiiert sicher nicht das Böse. Aber er begünstigt es. Er schafft gute Voraussetzungen dafür. Er läßt es zu und versucht nicht einmal, aufzuklären, es zu erschweren oder gar zu verhindern. Und von diesem Erfolg ermutigt, schwingt sich das/der/die Böse zu immer weiteren, oft auch größeren Taten auf. Ich kann noch mit dir darin einig werden, daß beide gleich „böse sind“, aber ganz sicher nicht darin, daß die große Schuld nur beim Ausführenden liegt. Ohne auf die dt. Geschichte eingehen zu wollen, ist die heutige Rechtsprechung heute auch so weit, daß ein Auftraggeber ebenso bestraft wird wie der Ausführende. Du kannst wegen unterlassener Hilfeleistung bestraft werden... und nichts anderes ist für mich in moralischem Sinne, wenn die Masse, wenn ich zu Ungerechtigkeiten und Schlimmerem schweige. Und das Schweigen kann eben auch als Zustimmung ausgelegt werden vom Täter. Jeder, der dann tut oder auch „nur“ auch nichts sagt oder mitmacht, kann sich dann darauf berufen: „Woher sollte ich wissen, daß es falsch, Unrecht, war? Es hat (mir) keiner gesagt. Es hat niemand „Unrecht “ gerufen. Keiner hat: „hör auf,“ geschrien.“ durch Schweigen dulde ich und ermutige den Täter, weiterzumachen auf seinem irrigen oder sogar bewußt bösen Weg. Gerade mit unserer Geschichte sollte das einleuchtend sein - und hier (und just bei siesem Thema erst recht) ist der Hinweis auf gemeinsame und eben nicht alleinige Verantwortung berechtigt. Gruß Ursel , DK


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Homophobie sowie Antisemitismus ist nur dann entsetzlich, wenn beides von Einwanderen gepflegt wird. Hierzu findet man hier genügend Postings. Bei bunten Flaggen, oder gar Kniefällen ist gefälligst rumzuätzen und das Thema darf nicht ernstgenommen werden! Ihr begreift aber auch echt nix!


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Ja, anscheinend ist das bei manchen auch hier im Forum so. Entweder man verurteilt Antisemitismus und Homophobie, egal durch wen sie an den Tag gelegt werden, oder man meint es damit nicht ernst und benutzt die Gruppen nur als Vorwand. Gilt sowohl für rechts als auch für links.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Sollen sie machen, dann ist aber auch gut. Ich finde grundsätzlich sollte Fußball der Unterhaltung dienen und nicht zu politischen Statements benutzt werden. In keine Richtung. Ich fand zB auch extrem daneben, dass der Israel-Konflikt auf dem Platz in beide Richtungen thematisiert wurde. Auf dem Platz hat Politik nichts verloren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

so läuft das eben . wir hatten gestern zur jugendweihe eine festrede von einer cdu abgeordneten des landtags sachsen und fast unmerklich wurde aus der ansprache zur jugend eine politische . egal, wenn man es noch merkt ist ja schon viel gewonnen .


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Uns Zuschauern tut es nicht weh und für Zuschauer im Ausland (in erster Linie war da Ungarn gemeint, aber die EM wird ja weltweit übertragen) ist es ein starkes Signal. Also ja, finde ich auch ein wichtiges Statement.


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

wegen der Regenbogenbinde von Manuel Neuer https://www.n-tv.de/sport/fussball-em/UEFA-nimmt-Ermittlungen-gegen-DFB-auf-article22632139.html