Mitglied inaktiv
Man, man, das soll man noch verstehen.... Also, durch Umbau / Kernsanierung fällt bei mir derzeit viel, viel Müll an... Zunächst habe ich Styropor zum Wertstoffhof gebracht. Vorher habe ich mich erkundigt, was das kostet. Antwort: Styroppor: 3 € der Kubikmeter Ok, wir hatten dann 4 Kubikmeter, sind mit 2 Anhängern hin, da sagt der Wertstoffhofmitarbeiter: das kostet 16 € den Kubikmeter... ???????????? Tja, der Styropor, der bei CD - Playern im Karton ist, ist Styropor für 3 €, die Platten in 80 cm x 80 cm sind Restmüll für 16 €... Heute kam dann der Sperrmüll... In einer Holzkiste lag ein Kunststoff - Spieletrapez meines Sohnes (defekt). Daraufhin hat der Müllmann die ganze Kiste stehen lassen, da er kein Kunststoff mitnehmen darf... OK, als ich das Spieletrapez rausnahm, hat er die ganze Kiste in den Wagen geworfen... Die alte Kunststoff - Wanne und den Sandkasten aus Kunststoff hat er problemlos mitgenommen.... Muss man das verstehen????????? Schon seltsam, die deutschen Abfallentsorgungsgesetze...
Für Styropor zahlen wir gar nicht. Ich glaub das ist von Stadt zu Stadt anders. Wir haben gerade am ganzen Haus Vollwärmeschutz drauf machen lassen Den Verschnitt von dem Styropor hat mir der Gipser in den Gelben Sack gepackt und ich hab das dann nur noch am Abholtag vor das Haus gestellt.
hallo, also verstehen muss man das nicht. ich hab auch seltsame erfahrungen bei der muellentsorgung gehabt. beim sperrmuell wurde eine matraze nicht mitgenommen, mit der begruendung es sei zu sperrig! ja, sperrig war das teil, deshalb hab ich ja auch den sperrmuell gerufen. und drei holz-jalousien (fuer innen) wurden liegen gelassen mit der begruendung es sind rollaeden, rollaeden sind bauschutt und bauschutt gehoert nicht auf den sperrmuell. also nicht aufregen (lassen), sowas passiert immer wieder. lg rochen
Hallo Bei uns ist es ähnlich.. unsere Gemeinde hat eine neue Fima beauftragt...und die sind da strenger....oder besser gesagt... manchmal ! Wir drüfen z.B. in den gelben Sack nur "Verpackungsmaterial" entsorgen...Wir hatten mal Folie ...die nahmen sie nicht mit! Sperrmüll stell ichimmer vieles raus.. den bei uns fahren viele Sperrmüllsammler durch...die können erstaunlicherweisse vieles noch gebrauchen.... LG
bei uns im dorf ist mittlerweile wildes müllen angesagt. nicht schön, nicht umweltfreundlich- aber bei den preisen verständlich. sperrmüll kostet hier ein schweinegeld; im nachbar-kreis ist er umsonst. lustig anzusehen, wie nachts dann horden von dorfbewohner mit anhängern in die nächste stadt fahren, um heimlich ihre alten möbel auf sperrmüll-haufen zu schmuggeln. hier wird der müll auch nur alle 14 tage abgeholt. sehr schön im sommer bei bio-abfällen... für meine nächste renovierung bestelle ich einen großen container für gemischten müll. das kommt mir billiger, als selberzum werkstoffhof zu fahren.
Wir zahlen für Styropor gar nichts an Gebühr, Sperrmüll (und da darf dann alles rein) kostet pro Kofferraumladung 8 Euro und wenn man die Sitze noch mit umklappt, 13 Euro.
Wir fahren einen Galaxy und wenn wir da die Sitze ausbauen, geht viiiiel rein für 13 Euro
LG,onlyboys
ein Container mit gemischtem Müll ist hier fast unbezahlbar - über 800 € Bauschutt kostet hingegen nur 150 € je Container... Daher kratze ich derzeit die Tapeten (Restmüll) von den Wänden, ehe ich die Wände (Bauschutt) einreiße... Wenn zuviele Tapeten im Bauschuttcontainer sind, gilt der ganze Container als Restmüll.... Styropor in gelben Säcken wird hier nicht abgefahren - da kommt ein Zettel drauf und die Abfuhr lässt die Säcke stehen... Der Styropor aus den CD - Recorder - Kartons ist tatsächlich gelber Sack - Abfall (auf dem Wertstoffhof), unsere Platten sind im Restmüll - Container gelandet... Ich verstehe es einfach nicht...
ich bin bundesweit für einheitliche preise. in meinem kreis nimmt die deponie richtig viel geld: da kostet ein sessel mal eben 20 euro; bei meiner schwester ( eine stadt weiter) wird sperrmüll gratis abgeholt; die deponie nimmt nur sehr wenig... als ich die wohnung renoviert habe, hab ich auch in nächtelanger arbeit die tapeten abgekratzt: dachte, das sein papiermüll. war aber baumüll und hätte zu dem bauschutt getan werden können. man muß wohl müll-ologie studiert haben, um das zu kapieren oder ( wie meine nachbarin das macht), ne flasche wein und 20 euro auf die mülltonne stellen: dann nehmen die alles unkontrolliert mit
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?