Kleine Fee
Ich wollte vor den Wahlen im September in Ostdeutschland ein paar mehr Hintergründe und habe daher im Sommer regelmäßig den Podcast Wahlkreis Ost gehört. Nun zeigt mir Spotify natürlich weiterhin, wenn es eine neue Folge gibt. Die letzte Folge ist ein Interview mit Bodo Ramelow, der zusammen mit Bartsch und Gysi die Mission Silberlocke ausgerufen hat, um mit der Mindestanzahl von Direktmandaten den Fraktionsstatus für die Linke zu sichern. Ramelow ist in dem Gespräch sehr unterhaltsam, aber auch klar in seinen Aussagen und man bekommt eine Ahnung, warum er so beliebt ist. Ich kenne auch jemanden aus Berlin, der der Linken politisch nicht nahesteht, aber trotzdem schon immer Gregor Gysi wählt, weil er in dessen Wahlkreis lebt. Er hört auch den Podcast von Gysi und Guttenberg und mir scheint das eher so was wie Fantum. Die Mission Silberlocke finde ich interessant, aber ich grübel auch ein bisschen über unser Wahlsystem und die Direktmandate. Wahrscheinlich oder hoffentlich machen die Direktmandate den Bundestag bürgernäher, wenn der Wähler einen Bezug zu dem Abgeordneten hat, für den er sich als Person entschieden hat. Welche Meinung habt ihr zur Mission Silberlocke?
Ich denke, wenn es eine solche Verzweiflungstat von 3 alten weißen Männern braucht, dann ist das das untrügliche Zeichen dafür, dass diese Linke nicht mehr gebraucht wird.
hast du dich parallel auch mit der geschichte der politik in der ddr befasst? dort lief das ähnlich. da wurde die sed auch von der ost cdu unterstützt, ganz ohne oppositionelle regung und so ganz am wählerwillen vorbei...
Hach ja, seufz. So schlecht war der Kommunismus und Sozialismus auch wiederum nicht, gel.
Meinst du das ernst??? Ein Staat, der eine Mauer baute, damit die Bürger nicht ausreisen? Ein Staat, der seine Bürger bespitzelte und sie einsperren ließ, wenn ihm deren Meinungen nicht passte?
Nein, natürlich nicht. Das war meine ironische Reaktion auf Fees Schwärmerei.
Nein, keine Schwärmerei für Sozialismus und Kommunismus. Ich habe lediglich festgestellt, dass ich Ramelow im Podcast unterhaltsam fand. Schroeder, du illustriert aber gut den Punkt, über den ich nach dem Podcast auch nachgedacht habe: die Divergenz zwischen Sympathie zur Person und Ideologie der Partei.
Ich kann falsch liegen, aber ich glaube nicht, dass es erklärtes Ziel der Linken ist, ein generelles Reiseverbot durchzusetzen. Mittlerweile lässt sich ja auch jeder freiwillig bespitzeln und trägt die Wanze immer am Mann. Die neueste Version, selbstverständlich. Ich bin sehr freiheitsliebend, aber linke Ideen im Sinne von "Maximieren des Wohlstands für die Masse" finde ich dennoch charmant.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?