Elternforum Aktuell

Mikrozensus

Mikrozensus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Ihr! Was haltet Ihr davon? Gibts unter Euch jemanden, der "ausgewählt" wurde? Eure Meinungen interessieren mich sehr. LG horrend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht bin ich heute zu blond...aber verzeih die frage, was soll das sein?????????????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mikrozensus 2007 Die Befragung zum Mikrozensus 2007 hat begonnen. Der Mikrozensus ist eine gesetzliche angeordnete Befragung über Bevölkerung und Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bundesweit bei einem Prozent der Bevölkerung durchgeführt wird. Zusammen mit dem Mikrozensus wird auch die EU-Arbeitskräftestichprobe erhoben. In Baden-Württemberg werden jährlich etwa 45.000 Haushalte durch die Erhebungsbeauftragten (Interviewer/innen) des Statistischen Landesamtes befragt. Die durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Haushalte sind auskunftspflichtig, damit zuverlässige und aktuelle statistische Informationen bereitgestellt werden können. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft und Verwaltung, Wissenschaft, Presse und auch für interessierte Bürger/innen eine Quelle aktueller Informationen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Familien und Haushalte, über Arbeitsmarkt, Berufsstruktur und Ausbildung. Datenschutz und Geheimhaltung sind wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik umfassend gewährleistet. Die Interviewer/innen sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Die Erhebungsbeauftragten kündigen sich vor ihrem Besuch schriftlich an und überlassen den Haushalten mit dieser Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung. Die Interviewer/innen weisen sich mit einem Ausweis des Statistischen Landesamtes aus. Sie sind überwiegend mit einem Laptop ausgestattet, der die Befragung vereinfachen und beschleunigen soll. Der Mikrozensus wird als unterjährige Erbung durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang wird gleichmäßig auf alle Wochen des Jahres verteilt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview, wodurch die Aktualität der Ergebnisse erhöht wird. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht und stehen jedermann zur Verfügung. Ausgewählte Ergebnisse sind im Internet unter www.statistik-bw.de (Erwerbstätigkeit/Landesdaten) abrufbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich das missverstanden? Wir das in den anderen Bundesländern auch so gemacht und dann gemittelt? Weil ich könnt mir zwar für BW und Bayern ähnliche ergebnisse vorstellen, nicht aber unbedingt zw. BW und Meck. Vorp. OPder ist das Bundesübergreifend? Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meineswissend wird bundesweit erhoben. Das waren nur Ba-Wü-er Nachrichten, da ich Schwabe bin ;-) Gruß Urri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal vor einigen Jahren in Hessen in einer Wohnung gewohnt, die regelmäßig vom Mikrozensus befragt wird, und hatte da ein paar Jahre Besuch von einem freien Mitarbeiter, der extra für den Mikrozensus beim Statistischen Landesamt mitgearbeitet hat; und ein Kollege von mir hat mal für Rheinland-Pfalz bei diesen Befragungen mitgemacht (gab immerhin ein nettes Extra-Geld). Allerdings habe ich so meine Zweifel an den exakten Ergebnissen der Erhebung, manche der Fragen sind doch relativ "offen" (oder sagen wir mal, ungenau) formuliert, und der Befrager ist ja nun auch oft nicht vom Fach, legt dann manchmal die Begriffe im eigenen Ermessen aus. Aber vielleicht, wenn alles das machen, gleicht sich's ja im Endergebnis wieder aus *grins*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann man den fragebogen wo einsehen? mich würden die fragen mal interessieren. danke für info sagt old mama, die ihre letzte befragung ende der 80er hatte, das war damals diese berühmte volkszählung. als echte anarchos haben wir uns wie viele seinerzeit natürlich mit allen hilflosen mitteln des kleinen bürgers gegen die beantwortung gestemmt und bis kurz vor der anklage stramm widerstanden und unseren für uns zuständigen armen volksbefrager in münchen-haidhausen damals sicher zur weissglut getrieben - der immer wieder bei uns klingeln musste, immer wieder von uns mit hanebüchenen argumenten und vorwänden abgewiesen wurde und natürlich wusste, dass wir ihn verarschen und einfach nur verweigern. inzwischen sind wir alle so gläsern, dass man fast auch schon herrn schäuble direkt auf seinem rechner willkommen heißen kann, eh egal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

www.mikrozensus.com Teilweise "interessante" Fragen, auch für arbeitssuchende interessant. Angeblich wird ja alles anonymisiert. Es wurde extra dafür ein Gesetz erlassen, und zwar das "Mikrozensusgesetz 2005", und damit das Grundgesetz insofern "ausgehebelt". Ich hatte mich auch schon in den achtziger Jahren dagegen ausgesprochen, diesmals wurde es durch die Hintertür still und heimlich doch noch - jedenfalls teilweise - durchgesetzt. Wer sich weigert, die gewünschten Auskünfte zu erteilen, bekommt Bußgelder bis hin zur Haftstrafe auferlegt. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke, horrend. werd mir die fragen anschauen. mittlerweile wurde überhaupt viel durch die hintertür eingeführt. während es in den 70er/80er einen aufschrei gab, als man spielplätze mit videokameras ausrüsten wollte, ists heute den meisten egal, dass man nicht mal in eine stadt reinfahren kann, ohne per kamera gesichtet zu werden. teilweise lassen sich schon richtige bewegungsprofile erstellen. um nur ein beispiel von hunderten zu nennen. meine allereinzigste hoffnung ist es, dass die datensammler an ihren datenfluten ebenso ersticken mögen (sprich angesichts der flut keine "sinnvolle" ordnung, methodik und nutzung mehr möglich ist), wie einst z.t. die stasi. da lob ich mir das bayrische kultusministerium. das schert sich den teufel um zahlen, also schülerzahlen. das kumi braucht keine zahlen. egal wie viele schüler, egal obs mehr werden: der chronische lehrermangel um die wintermonate herum kommt jedes jahr so sicher wie silvester am 31.12. ;-))))) in bayern könnten wir uns also volkszählungen und umfragen ersparen. mir ham tradition, mir braung koana zaaln.