Elternforum Aktuell

Mike Mohring nimmt seinen Hut als Thüringer CDU-Chef...

Mike Mohring nimmt seinen Hut als Thüringer CDU-Chef...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... laut Eilmeldung der ZEIT: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/mike-mohring-zieht-sich-als-thueringer-cdu-landeschef-zurueck?fbclid=IwAR0LprGk_G_M7BnOUhRzuoFdOSdX1lEM52QNLZ6PCo9_FD-K9ehsI0MePHk


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eilmitteilung ... Es gibt wichtigere Bl als Thüringen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

tangiert mich nicht, und wird in der Zukunft ( denke ich mal) auch keine größere Rolle spielen. Außer bei der B *** Zeitung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Vielleicht solltest du der ZEIT deine Dienste anbieten, wenn du so genau beurteilen kannst, was wirklich eine Eilmeldung wert ist.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stichwort: Zeit :) Hatte ich garnicht angesprochen, aber schön, dass du es erwähnst.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War doch klar. Interessant könnten werden welches Verhältnis der neue Landesvorsitzende zu Merkel hat.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Sassi, man liest doch, dass der frisch geschasste Hirte es werden soll. Falls das stimmt, bin ich nicht gespannt auf das Verhältnis der beiden. Das könnte ich, glaube ich, antizipieren.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Der wird doch sicher nicht der Einzige Kandidat bleiben?


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, regen mich die ganzen Rücktritte auf. Die sollen endlich regieren. Dafür wurden sie gewählt. Dazu kommen sie aber vor lauter Rücktritten gar nicht mehr. Alles dreht sich immer nur um die Besetzung der gerade vakanten Posten. Auch verstehe ich nicht wirklich, wie man in Thüringen regieren soll, wenn man weder mit den Linken noch mit der AfD zusammenarbeiten soll, die zusammen 54 % der Stimmen erhalten haben. Wie soll man da ohne eine der beiden Parteien eine Mehrheit schaffen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

*Auch verstehe ich nicht wirklich, wie man in Thüringen regieren soll, wenn man weder mit den Linken noch mit der AfD zusammenarbeiten soll, die zusammen 54 % der Stimmen erhalten haben. Wie soll man da ohne eine der beiden Parteien eine Mehrheit schaffen können. Ja, genau das ist das Problem, diese verflixte Äquidistanz oder Hufeisentheorie der CDU...


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es wurde doch ein MP gewählt. Vielleicht tritt bei nächsten Mal ein komplett Unabhängiger an und bekommt die Stimmen von CDU, FDP und AfD.