roti120392
Wie kündigt man Mietern am Besten? Es geht um ein geerbtes Haus, welches verkauft werden soll. Die Mieter wohnen schon lange darin, können das Haus aber selbst nicht kaufen und wollen auch nicht ausziehen. Danke für eure Tipps. Lg Rosi
Wenn ihr nicht selber einzieht dürfte das sehr schwierig werden. Vermietet verkaufen. VG
Hallo, Du kannst nur wegen Eigenbedarf kündigen. Alles andere habt ihr keine Chance. Man kann auch mit Mietern verkaufen. Wohnen sie sehr lange dort haben sie bestimmt kündigungsschutz 6 Monate. Lg Sara
Ja. Die Mieter wohnen bestimmt schon 15 Jahre dort. Ein Einfamilienhaus vermietet zu verkaufen ist sicher auch schlecht.
...... hängt immer von vielen Umständen ab. Aber die sind überall anders.
Eigenbedarf geht nicht. Sie wollen ja nicht selbst ein ziehen sondern verkaufen. Damit ist Eigenbedarf nicht möglich weil man den genauen Nachmieter zwecks Überprüfung nennen muss bei der Eigenbedarfskündigung. Geht nur vermietet verkaufen oder versuchen den Mietern es schmackhaft zu machen das sie sich was anderes suchen.
...da habt ihr schlechte Karten. Kündigen könnt ihr nur bei Eigenbedarf, den man im schlimmsten Fall nachweisen muss. Wenn Ihr verkaufen wollt, müsst Ihr mit Mietern verkaufen. Alternativ abfinden und verhandeln.
Kündigen wegen Verkauf geht nicht. Eigenbedarf wäre möglich. Wenn aber rauskommt, dass nur zum Schein wegen Eigenbedarf gekündigt wurde, also ein halbes Jahr später verkauft wird, kann es übel teuer werden, wenn der Ex-Mieter davon Wind bekäme. Soweit ich weiß, muss man da dann schon drei Jahre wohnen, sonst hagelt es Schadensersatzansprüche! Ihre könntet versuchen, das Haus als Anlageobjekt zu verkaufen, also mit den Mieteinahmen locken. Und der Mietvertrag muss sauber sein, damit es keine Probleme gibt. Beim Verkauf muss auch festgelegt werden, dass es sich um ein vermietetes Objekt handelt. Den Preis wird es sich um 20 % oder sogar mehr drücken, da der Käufer auch ein Risiko eingeht, falls er die Mieter wegen möglichem Härtefall nicht kündigen kann. Lasst euch von einem Rechtsanwalt und Notar beraten. Auf Hören-Sagen kann man nicht bauen.
wie auch für den verlust das Arbeitsplatzes, kann gerne für den verlust der Wohnung eine Abfindung gezahlt werden. kommt halt drauf an, was man mehr bekommt ohne Mieter....
sagte uns die Rechtsberatung, dass wir als Käufer Eigenbedarf Ansprüche geltend machen könnten...
nun wenn du das kannst, dann ist es ja gut und sicher auch richtig!
wann oder ob er es durchsetzen kann, steht auf einem anderen Blatt, denn der Käufer weiß nie, ob Härtegründe beim Mieter vorliegen, die schwerer wiegen.
Hallo peeka, du wärst ja dann Eigentümerin gewesen und hättest Eigenbedarf geltend machen können, das kann aber roti gerade nicht. Sie möchte das Haus ja ohne Mieter verkaufen. Viele Käufer wollen halt ein unvermietetes Haus, in das sie gleich einziehen können und nicht erst einmal den Kaufpreis zahlen und dann schauen, ob sie den Mieter rauskündigen können. Viele Grüße Mehtab
....Du hattest das Haus ja gekauft und konntest den Eigenbedarf mit Sicherheit nachweisen. Etwas ganz anderes als oben genannt. Aber grundsätzlich kann man natürlich ein vermietetes Haus kaufen. Der Käufer sollte nur die Bedingungen des MV kennen. Altes wackeliges Ehepaar, fast blind, Krückstock, 20 Jahre drin wohnend - Null Chance. wobei man das sicherlich auch hinbekäme, aber da wäre ja noch die moralische Seite.
Alt und wacklig sind die Mieter nicht gerade. Ehepaar Mitte 50 mit Kind, was schon in der Ausbildung ist. Eigentlich wollten sie das Haus selbst kaufen. Ist seit Jahren so angedacht. Obwohl 3 Leute arbeiten haben die kein Eigenkapital und schaffen es nicht, den Kaufpreis von ca. 120.000 € zu finanzieren. ANdere Wohnung ist auch nicht zu finden ..... Schön wäre es, sich in Güte zu einigen.
Aber bei 120000€ müßten die das doch hinbekommen mit zwei Gehältern. Da zahlt man doch kaum mehr als Miete. Verstehe ich nicht.
Meine Freundin hatte nur Eigenkapital für die Nebenkosten (Makler, Notar, Grundbucheintrag, usw.), das Haus war komplett finanziert, denn die Bank hat ja das Haus als Gegenwert.
Schon bissel seltsam, dass die Mieter das in 15 Jahren nicht zusammengebracht haben
Keiner kann sie zwingen, das Haus zu kaufen. Man kann ihnen nur im freundlichen Ton sagen, da sie jetzt doch nicht selber kaufen, sollen sie doch dann entgegenkommen und sich eine neue Bleibe suchen. Versuchen kann man es. Der Käufer kann sie ja dann eh wegen Eigenbedarf kündigen, also raus müßten sie so oder so.
Na ja , wenn man bis Mitte 50 noch nicht geschafft hat mal was anzusparen, wird es schon eng. Bis zur Rente sind nur ein paar Jahre. Das Haus ist alt und es fallen definitiv Reparaturen an. Da reicht der Mietbetrag eben nicht aus als Abtrag.
Wie hoch die Miete genau ist, kann ich im Moment nicht sagen. Auf 30 Jahre gerechnet würde das wahrscheinlich auch passen. Aber wenn man bereits Mitte 50 ist, hat man nur wenige Jahre bis zur Rente und entsprechend erhöht sich der Abtrag.
kann ja dann wegen Eigenbedarf kündigen. So bekommt er noch ein paar Monate Miete. Du kannst dem Mieter das ja auch so sagen das es verkauft wird und der Käufer ihm dann wegen EB kündigt. Raus muss er auf jedenfall. Doof für Ihn, aber geht ja nicht anders.
Eventuell, wenn eine angemessene Verwertung so nicht möglich ist und dem Vermieter deshalb erhebliche Nachteile entstehen. Das müsste man sicher im Einzelfall prüfen.
Ich kann Dir leider keinen Rat geben, aber die Seite www.123recht.net und da im Forum unter Mietrecht fragen, die antworten gut und brauchbar. Probier dort mal dein Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?