Elternforum Aktuell

Mieter oder vermieter... das ist hier die frage!

Mieter oder vermieter... das ist hier die frage!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine bekannte hat kein internet, deshalb werde ich hier in ihrem namen schreiben: sie hat folgendes problem sie hat nun nach langem suchen eine neue wohung gefunden, die sie sich auch leisten kann. 4 zimmer, küche, bad. das haus ist etwa baujahr 1960. die ausstattung mittelklasse. gut, die grünen und hellblauen fliesen im bad sind nicht jedermanns sache, aber egal *g* was sie aber beim besichtigen nun nicht gesehen hatte (die wohung war möbliert, aber seit jahren nicht mehr bewohnt) daß es im wohnzimmer nur EINE steckdose gibt!! so, nun hat sie im wohnzimmer viele viele mehrfachsteckdosen liegen. naja, viel elektroartikel hat sie nicht, aber halt das gängige - fernseher - kleine stereoanlage - aquarium (zwei stecker) - einen deckenfluter so, nun hab ich durch zufall (weil ich für sie in den keller ging um getränke zu holen) gehört, daß es in ihrem Stromkasten ganz gefährlich knistert. hab ihr das gesagt, und als sie sämtliche stecker gezogen hatte (bis auf den fernseher) war das knistern weg. nun hat sie einen elektriker im bekanntenkreis, dieser meinte, daß es heutzutage nicht mehr normal ist, nur noch eine steckdose im wohnzimmer zu haben. das ist ja altertümlich.. sie müsse mehr steckdosen einbauen lassen. so, nun meint aber der vermieter, das lässt er nicht machen, weil er auch mit nur einer steckdose auskommt klar, der alte herr hat keinen fernseher und keine stereoanlage, geschweige denn ein aquarium. er meinte dann sogar noch, sie soll halt dann die dummen fische weggeben. *mitdenaugenroll* das ist kein normales verhalten in meinen augen. wenn ich eine wohnung im jahre 2007 vermieten will, dann sollte diese auch auf dem stand von 2007 sein. nun überlegt meine bekannte, das auf eigene kosten machen zu lassen. ich bin der meinung, sie sollte es nicht tun. aber sie möchte keinen streit. solche vermieter hab ich gefressen :(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

überleg mal die hätte nen Computer und hätte den da auch noch angeschlossen :-) Ne solche vermieter sind echt ätzend.Aber wenn ihr bekannter das macht wird es bestimmt nicht teuer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da das auch noch feuergefährdend sein kann, würde ich es an ihrer Stelle selber machen oder mit dem Vermieter über die Materialübernahme sprechen! D.h. ihr Bekannter macht das und der Vermieter stellt dafür das Material zur Verfügung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich wäre da SEHR vorsichtig. es geht doch gar nicht darum, einfach mehr steckdosen zu installieren. das problem liegt an bzw. in den leitungen selbst. die sind wahrscheinlich auch total veraltet. wenn jetzt nur ein paar steckdosen mehr eingebaut sind, löst das nicht das problem der alten leitungen. sie sollte sich wirklich von einem elektriker erst mal beraten lassen und auf keinen fall in eigenregie loslegen! claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde es auch als Mangel bezeichnen wenn ein WoZi nur eine einzige Steckdose heute hat- eben weil jeder mehr braucht. Aber- Deine Freundin hat das gewusst und die Wohnung so gemietet. Hier haette sie den Mangel geltend machen muessen, ansonsten gilt das als "akzeptiert". Und Deine Formulierung , sie habe nach langem Suchen eine Wohnung gefunden, sie sie sich leisten kann, impliziert deutlich, dass es sich um eine billige Wohnung handelt.Deine Bemerkung ueber das Bad laesst mich vermuten, dass es sich um 60er Jahre, unsaniert handelt. Deine Freundin haette die Wohnung ablehnen sollen wenn ie probleme mit bzw. ohne die Steckdosen hat . Und woanders entsprechend teurer eine modern ausgestattete ieten fuer entsrechendes geld. Aber erst eine Wohnung fuer billig geld anmieten und dann Sanierung- auf Kosten des vermieters verlangen, das laeuft nicht. Und wenn er es doch tut, kommt das als Bumerang zurueck- diese Kosten kann der vermieter naemlich auf die miete umlegen. Von daher sollte sie gut ueberlegen, wie sie weiter vorgeht. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin davon ausgegangen, dass ihr Bekannter Elektriker ist und sich entsprechend damit auskennt! Sonst würd ich da auch die Finger von lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, also wenn es gefährlich knistert, liegt es an den LEitungen und der VErmieter ist verpflichtet diese zu richten. Das ist übrigens keine Frage des GEldes. Wer keins hat, muß noch lange nicht unter lebensgefährlichen Umständen wohnen. Acuh wenn Benedikte hier gerne meint, wer mehr zahlen kann hat mehr Rechte. In diesem Fall nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist doch dann auch, wie die neuen Steckdosen gelegt werden. Wahrscheinlich wird der Elektriker von der alten Steckdose abzweigen, das ist das uebliche fuer nachtraeglich eingebaute Steckdosen. ABER dadurch wird das scheinbar bestehende Problem der Ueberlastung der alten Leitung nicht geloest, da es nur einen geringen Unterschied macht, ob sie von dort aus verzweigt oder die Mehrfachsteckdose anhaengt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind da noch andere Mietparteien? Wie haben die das denn gelöst, leben die auch nur mit einer Steckdose? Ich würde da noch mal nachhaken und ggf. dann handeln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, Deine Freundin soll da bloß nichts verändern, das muss ein Elektriker-Meisterbetrieb machen, sonst haftet sie nachher, wenn was passiert und die Feuerversicherung nichts zahlt. Steckdosen lösen das Problem nicht, wenn dei Leitungen nicht abgesichert sind. Prinzipiell soll sie sich aber nicht zuviel Sorgen machen, solange die Sicherung nicht ständig fliegt, sind die Leitungen auch nicht überlastet, da kann man auch eine 10er Mehrfachsteckdose anschließen. Schwieriger wirds bei Geräten, die viel Strom verbrauchen, wie z.B. Heizlüfter, E-Herde, Trockner und Waschmaschine, aber die werden seltener im WZ gebraucht. Ansonsten könnte sie es schriftlich beim Vermieter bemängeln, aber wahrscheinlich müssten dann alle Leitungen im Haus saniert werden. Aber sie soll sich mal nicht zuviel Sorgen machen, aber mal für alle Fälle Rauchmelder anbringen, die sind in jeden Haushalt lebensnotwendig!!! Viele Grüße Daniela (bin Ingenieurin)