Seansmama
Guten Morgen Mädels und ich brauch euren Rat! Ich bin stolze Besitzerin von geerbten Vorwerk-Maschinen, heißt Staubsauger und Thermomix, alles gut 30 Jahre alt und nun stellen sich die Alterserscheinungen ein, die wohl dazu führen, dass ich alles bald dem Schrotthandeln zuführen muss, Vorwerk repariert sie nicht mehr und man müsste auch einschicken, wenn sie es versuchen. Auf den Thermomix kann ich halbwegs verzichten und überlege, welches Maschinchen in Frage käme. Was habt ihr in der Küche stehen und seit damit zufrieden? Ich habe mich nie damit beschäftigt, außer mitbekommen, dass es ähnliche Maschine von Lidl oder so geben soll. Toll finde ich an meinem Vorwerk ja die Waage, wenn es so ein Gerät gäbe Das gleiche beim Staubsauger! Ich habe hier 97 Quadratmeter zu bewältigen. Ein neues Teil sollte schon ähnliches leisten. Ich habe hier so ein beutelloses Ersatzteil, wo die Saugkraft enorm ist, aber der Saugfuß winzig, wirrste verrückt auf Dauer. Ich danke Euch für Erfahrungen!
huhu meine Eltern haben den Vorwerk Staubsauger verkauft und sich einen Dysson gekauft eben weil sie es beutellos und günstiger im Unterhalt haben wollten. Bereut haben sie es bisher nicht Zum Thermomix, ich würde so ein Gerät nie vermissen, ich habe keines, aber Du hast es und musst Dich fragen,was genau machst Du damit, tut es nicht doch die Billigvariente ? Wegen einer fehlenden Waage würde ich keinen vierstelligen Betrag ausgeben ehrlich gesagt evtl doch mal die Tests durchlesen wie die Lidl und Co abgeschnitten haben ? dagmar
Wenn Du die Maschinen reparieren lassen willst, frag mal im Gauster Haus Dannenberg (auch auf FB) nach. Die sind auch günstiger als Vorwerk. Ansonsten: ich habe einen Thermomix. Und wenn der mal das zeitliche segnet, kaufe ich mir wieder einen. Die Alternativen zum TM wurden mal im TV getestet und der Antrieb vom TM hält einfach wesentlich länger. Muss ja kein neuer sein. Ein guter gebrauchter TM31 tust auch. Beim Staubsauger bin ich sehr anspruchslos. Wir haben nur Lamitat, keinen einzigen Teppich. Da ist die Leistung wurscht.
Wir haben einen Dyson Staubsauger. Er ist jetzt 7 Jahre alt. Er hatte 5 Jahre Garantie und als der Motor nach 4 Jahren kaputt war, wurde er problemlos repariert. Ich muss dazu sagen, dass wir einige Tiere haben ( zwischendurch mal 5 Katzen, jetzt 4, eine lange Zeit Ratten, jetzt drei Kaninchen, die drinnen einen großen Freilauf haben. Unser Haus ist zudem 170 qm. Er musste also schon viel leisten. Er saugt wie am ersten Tag und sollte er mal das Zeitliche segnen, so würde ich ihn jederzeit erneut kaufen. Zur Küchenmaschine: Ich habe mittlerweile den Monsieur-Cuisine Connect von Lidl. Zuvor hatte ich den Monsieur-Cuisine Plus, dessen Mixtopf aber leider nur genauso klein ist, wie der vom Thermomix und der Connect hat jetzt einen größeren Mixtopf, so dass ich nun deutlich größere Mengen kochen kann. Ich bin mit dem „nachgemachtem“ Gerät der zufrieden; vor allem auch mit dem Kundendienst. Diese Lidlgeräte haben nämlich drei Jahre Garantie. Es gibt auch Ersatzteile zu kaufen. Und mein Monsieur-Cuisine Plus, also der Kleine, hatte die Messerführung kurz vor Erwerb des Neuen defekt; ich vermute, dass meine Tochter etwas zu hartes mit gemixt gar. Das wurde problemlos repariert, obwohl das Gerät jetzt schon über 1,5 Jahre alt ist. Ich überlege jetzt, ob ich den Alten verkaufe oder verwahre, für die beiden Großen, wenn sie nächstes Jahr ausziehen. Wir benutzen hier das Gerät mehrmals täglich! Morgens Porridge , dann benutze ich viel die Dampfgarfunktion- im Moment gibt es fast täglich Spargel. Ich koche sehr viele Gerichte, überwiegend meine eigenen. Diese Connect Funktion bräuchte ich nicht. Da ich ja so ein Gerät schon lange habe, weiß ich, wann ich welche Einstellungen vornehmen muss. Meine Freundin hat den Originalen Thermomix und die Rezepte, die sie mir gegeben hat, kann ich 1:1 nachkochen. Da das Gerät nur 300€ gekostet hat, finde ich es wirklich genial. Der Thermomix kostet mittlerweile 1300€! Und der hat nur zwei Jahre Gewährleistung.
Also mein Vorwerk Kobold ist 40 Jahre alt und wird 1x im Jahr und gecheckt und wenn's sein muss repariert. Da kommt ein Vertreter zu mir nach Hause und checkt den durch. Komisch, dass die das bei euch ablehnen, vielleicht doch mal so nen Vertreter bitten?
P.s Sollte ich mal nen neuen brauchen wird es wieder ein kobold. Hatte bisher noch nix besseres.
Hallo
Habe einen geliehenen Thermomix von Schwiegermutter. Die hatte das tolle Teil gekauft, weil sich alle anderen es auch gekauft haben.
Da man damit ganz toll Babynahrung kochen kann hat sie es mir damals gegeben, ist ihr in der Handhabung zu kompliziert, wir Jungen kommen damit eher zurecht .
Hat mir jahrelang gute Dienste geleistet und mittlerweile hab ich zusätzlich den TM5 seit der kurzem mit dem CookKey in meiner Küche stehen. Mag es nicht mehr hergeben mein Gerät. Kann nebenher vieles erledigen, meine Kids machen damit auch gerne mal was und mit den eingespeicherten Rezepten ideal. Und seit ich den CookKey hab leg ich oft mal nen Wochenplan an, dann weiß auch mein Mann was er kochen soll
und es gelingt.
Von Vorwerk hab ich noch den Staubsauger, der mir sogar von einer Mediamarkt Mitarbeiterin empfohlen wurde, als mein alter Vorwerk schlapp machte. Da ich ne Hausstauballergie habe, war mir wichtig einen Filter drin zu haben und nicht hinten alles wieder rauszublasen. Die Staubsauger mit Wasser finde ich persönlich unpraktisch, das Wasser muß man immer austauschen, mal eben schnell durchsaugen ist da nicht, dann muß das auch immer gut austrocknen, damit man sich keinen Schimmel oder andere Bakterien züchtet und der Filter muß auch gründlich gereinigt werden, Dann komm ich wieder mit meinen Allergenen in Kontakt, nein danke. Außerdem haben wir damals im Netzt gelesen da diese Filter nach 2 Jahren Sondermüll seinen, da so verkeimt.
Mir kommt da nur ein Vorwerk her.
Gruß Drillingsmama
hallo, ich kann auch nur schreiben, ein vorwerk ist ein vorwerk! also ich hatte einen vorwerk tiger, der hat den ganzen bau und noch viel mehr mitgemacht, dann wollten wir einen neuen sauger und uns wurde ein miele wärmstens empfohlen, mein mann meinte nach einiger zeit sogar, er weigert sich zu saugen, und er ist voraus in den vorwerk laden und wir haben uns einen neuen geholt. thermomix habe ich gebraucht gekauft und auch da meinte er, wenn er gewusst hätte, dass das teil so toll ist, hätten wir es uns schon vorher geholt. man merkt auch die qualität. wir haben schon einiges an lehrgeld bezahlt, daher kommt mir jetzt bei manchen sachen nur noch was "gescheites " ins haus, da man am schluss echt nur drauflegt.-
Einen Thermomix kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich kennen mehrere die einen haben, man "muss" dann die entsprechenden Bücher dazu kaufen, da man seinen normalen Rezpete ja nicht damit machen kann. Also mir wäre es nichts... Ich habe stattdessen mal einen einen leistungsstarken Standmixer investiert um (grüne) Smothies, Eis, etc. machen zu können. Babybrei habe ich übrigens immer im normalen Topf gekocht und dann den Pürierstab reingehalten, was ist daran kompliziert? Staubsauger kenne ich keinen Vergleich. Ich habe seit ca. 18 Jahren meinen damals 80 DM teuren kleinen, leichten Siemens-Staubsauger und er leistet noch immer gute Dienste. Lediglich die Teleskopstange haben wir mal ausgetauscht als diese nicht mehr arretieren wollte.
Wie kommst du darauf, dass du deine eigenen Rezepte mit einem Thermomix oder einer vergleichbaren Küchenmaschine nicht mehr deine eigenen Rezepte kochen kannst? Ich habe ja diesen Monsieur-Cuisine Connect und koche überwiegend meine eigenen Rezepte! Und selbst, wenn du Rezepte mit den Einstellungen benötigst, gibt es im Internet unendlich viele kostenlose Rezepte. Ich habe mir noch kein Buch gekauft!
Beim TM ist ein Buch standardmäßig mit dabei. In dem Buch ist auf den ersten Seiten sehr genau beschrieben, wie man eigene Rezepte für den TM umwandelt. Naja, man ändert halt ein bisschen die Reihenfolge. Aber erläutert ist es. Ein weiteres Kochbuch ist grundsätzlich nicht notwendig, zumal es in der Rezeptwelt unter www.rezeptwelt.de tausende kostenloser Rezepte gibt. Ich habe das Abo für den Cookidoo. Ich weiß nicht was das im Jahr kostet, aber aktuell sind dort 293 Kochbücher mit 5813 Rezepten hinterlegt. Ja, das kostet mich was im Jahr, aber ich finde Preis/Leistung super. Ich liebe das Stöbern durch Kochbücher. Aber brauchen tut man das nicht.
Wir haben einen Dyson und um nichts in der Welt würde ich ihn gegen einen Vorwerk tauschen wollen. Tüten sind doch mittlerweile völlig überholt Wir haben keinen TM, aber einen Monsieur Cuisine von Lidl. Böse Zungrn behaupten, beide laufen vom gleichen Band. Ich selber kann ausser dem Design und dem Preis auch keinen Unterschied feststellen .
Danke Euch! Ich muss mal sehen, ob ich den Vorwerk Vertreter hier finde, vielleicht kriegt man es gerichtet, ich hab das alles übernommen und nie was gezeigt bekommen. Er war auch mal zur Reparatur, aber das Geschäft ist längst dicht.
Rezepte für Vorwerk kenn ich noch aus dem Vorwerkforum, www.wunderkessel.de, war aber lange nicht mehr drin. Wenn man keine Anleitung hat, ist es anfangs katastrophal
Aber probieren geht über studieren, mir ist der Quark auch mal fast um die Ohren geflogen, keinen kleinen Deckel drauf und auf höchste Stufe. Year
rezeptwelt.de ist prima für Rezepte!