Elternforum Aktuell

Mein Mann stört die Friedhofsruhe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Mein Mann stört die Friedhofsruhe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie ist das bei Euch ? Ich kenn es noch das man eine Grabstelle für 25 Jahre kauft und dann evtl. nachzahlt oder diese Grabstätte wird wieder verkauft. Die evtl. noch vorhandenen Gebeine werden in einem kleinen Häuschen auf dem Friedhof verwahrt. Mein Mann hat gestern ein Grab für seinen Freund gegraben und ist nach ca. 1,30 m auf einen alten Schädel und Sarggriffe gestoßen. Ist das nicht etwas seltsam? Wer weiß wie so etwas gehandhabt wird, interessiert mich gerade "aktuell". Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum gräbt dein mann auf dem friedhof ein grab???? bei uns macht das der friedhofsangestellte von der stadt oder ein gärtner der stadt...der für den friedhof eingeteilt ist. aber das mit den 25 jahren kenne ich auch so. lg schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine Gelesen zu haben, dass es zwar zeitl. Begrenzungen gibt, dies aber von den Bundesländern abhängt wie lange. Aber meine Mutter hat auch für ihren Vater damals für weitere 25 J gezahlt (in Bayern). lG J P.S. diese Schädel waren bei uns im Medizinstudium bei einigen Sammelstücke. Wer die meisten hatte. Ich hatte nur einen aber mit daranhängendem Skelett.Auch aus Übungszwecken. (war aber ein künstliches. Echte halte ich für makaber. liebe Grüße johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

macht euch der Gedanke, daß es uns mal alle erwischt, keine Angst? Es gibt Zeiten, da denke ich sehr oft drüber, ich bin gläubig und ich weiß, daß es nach dem Tod irgendwie, irgendwo weitergeht. Aber trotzdem, schön ist es nicht und zurückgekommen ist auch noch keiner um zu berichten. Oh man, kein schönes Thema so kurz vor'm Weekend :o( Das kann einen manchmal sehr depressiv machen. Hmmm, ich kipp mir jetzt einfach mal ein Bierchen und genieße die noch übriggebliebenen 71 Jahre bis zu meinem 100-sten Geburstag ;o) In diesem Sinne ... Nen schönen Abend noch ! Gruß, Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Vater hat früher bei der Stadt gearbeitet und hat dort auch Gräber gegraben. Es kam öfters vor das da gebeine oder Schädel rum lagen. Einges kam vom Nachbargrab rüber, einges lag wohl schon drin. Die sachen landeten alle auf den Friedhofsmüll. grüsse Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hat den Schädel wieder mit ins Grab befördert. Aber ist schon irgendwie schräg zumal der "Vorgänger" sich erhängt haben soll. So findet er nun keine Ruhe, uiuiuiui!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

is ja echt schön zu wissen was unter umständen mal mit meinem opa und oma und patenonkel passieren kann dass man deren knochen findet und auf den friedhofmüll schmeisst!!!!!!!! find ich nicht gut sowas zu schreiben,kann man für sich behalten.Ich finds scheisse sollte dem so sein,dann kann ich mich auch gleich zum sterben auffe müllkippe legen kommt aufs selbe raus....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, da es hier in der Gegend auch so gehandhabt wird, dass Knochen auf dem Müll landen, finde ich, dass eine Einäscherung viel pietätvoller ist! LG, W


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmm, wie das aktuell mit den gebeinen ist, weiß ich nicht, aber ich denke, dass der platz von alten gebeinen befreit wird... viell. ist da auch ein fehler passiert? den friedhof, wo die großeltern meiner mutter begraben waren, wurde eingestampft - da ist jetzt ein fußballplatz drauf - eine anekdote, die meine mutter hie und da zum besten gibt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

......pietätlos trifft es ganz genau. warum Patricia so erbost reagiert kann ich nicht nachvollziehen lG JOhanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, was mir aufgefallen ist, ist der Satz: "Mein Mann hat gestern ein Grab für seinen Freund gegraben". Darf denn jemand, der nicht zum Friedhof (in welcher Weise auch immer) gehört, ein Grab graben? So als letzten Liebesdienst, zum Beispiel? Das erstaunt mich ja nun doch. Hätte ich Hierzulande nicht erwartet, dass so etwas möglich ist. Oder hat er etwa ohne nachzufragen....?? LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, üblicherweise kenne ich es so (als alte Pastorenenkelin *grins*), dass nach Auflassung der Gräber die eventuell noch vorhandenen Überreste in eine Art "Sammelgrab" kommen, damit sie eben weiterhin in "geweihter Erde" liegen. Ist bei den meisten Friedhöfen auch kein Problem (und über spezifische Probleme, z.B. bei Friedhöfen mit hohem Grundwasserspiegel und entsprechenden "Wachsleichen", will ich jetzt vorsichtshalber lieber nicht weiter reden). Allerdings (hier kommt jetzt wieder die Archäologentochter durch) findet man oft auf Friedhöfen irgendwo irgendwelche Knochen, ebenso in Gebieten, die mittlerweile Baugebiet sind oder längst bebaut, aber früher war da eben mal ein Friedhof... ich habe öfter Anrufe der Polizei entgegen genommen, und mein Mann musste dann hin und schauen, ob die Funde eher in sein Fach fallen oder ob die Polizei doch tätig werden müsste. Hinterher wurden die Knochen meistens dem Friedhof übergeben und dort irgendwo wieder in die "geweihte Erde" gesenkt. (Von daher fände ich es auch nicht allzu merkwürdig, irgendwo auf einem Friedhof in einer gewissen Tiefe noch auf Knochen zu stoßen... vielleicht überlässt man das Ausheben von Gräbern deshalb gewöhnlich auch den Friedhofsgärtner..?) Auf diese Weise habe ich allerdings ein recht pragmatisches Verhältnis zu alten Knochenfunden bekommen. Das, was einen Menschen ausmacht, auch Angehörige von mir, die verstorben sind, sind NICHT ihre Gebeine - meine Überzeugung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich konnte schlecht jemanden aus der Gegend dazu befragen denn das wäre in jedem Fall pietätlos gewesen. Hier graben Nachbarn und Freunde das Grab für Verstorbene und das ist nicht mal eben so gemacht. 4 -5 Stunden zu zweit oder zu dritt buddeln sie und das bei jedem Wetter. Die Kinder bringen Getränke und jeder kommt mal gucken. Am nächsten Tag ist dann Beerdigung und danach wird zugeschaufelt und die Kränze daraufgelegt. Die Hinterbliebenen kommen und gucken ob es alles ordentlich gemacht wurde. Unser Friedhof ist klein und richtig schön. Ein Ort an dem ich auch einmal meine letzte Ruhe finden möchte. Für mich war dieses ein aktuelles Thema und wurde auch gut beantwortet . Danke dafür!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mal abgesehen davon, dass ich mich mit Graben schwertäte, finde ich das irgendwie schön... das Abschiednehmen wird durch diese Arbeit vielleicht anders, als wenn man alles, was mit Tod und Beerdigung zusammenhängt, "Fachpersonal" überläßt. Ist eine Überlegung wert... LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie rechnen sich die 25 Jahre denn? Habe da nicht so die Ahnung, aber oft ist es ja so, daß in einem Grab mehrere liegen, die nacheinander gestorben sind und wenn der Letztverstorbene erst 15 Jahre dort lag, der Vertrag aber ausläuft, jau, da kann ja noch was "übrig" sein...


Öffne Privacy-Manager