Elternforum Aktuell

"Mein Leben ist Sch.. und ihr könnt mich alle mal"

"Mein Leben ist Sch.. und ihr könnt mich alle mal"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

schon wieder sponline. aber so ein forum wie die franzosen mit dem motto "Mein Leben ist Scheiße und ihr könnt mich alle mal" bräuchten wir auch: ######## "Meine Freundin hat die Katze geköpft" Von Stefan Simons, Paris Kleine Tragödien, Pech in der Liebe, Zoff rund um den Job: Auf der Internet-Seite "Vie de Merde" erleichtern sich Franzosen von ihrem Frust – und lassen ihre Landsleute lachen. "Ich habe heute zwei SMS von meiner Freundin bekommen. In der ersten teilte sie mir mit, dass alles aus ist. In der zweiten, dass sie sich mit dem Adressaten vertan hat. Scheiß Leben." "Heute ist mein Boss reingekommen und hat gefragt: ‚Woran arbeitest du gerade?’ Ich sage: ‚Am meinem Abschied.’ Er hat wohl vergessen, dass er mich gerade gefeuert hatte … Scheiß Leben." "Heute hat meine neunjährige Tochter, die ich allein erziehe, einen Aufsatz geschrieben über den Menschen, in der Familie, den sie am meisten liebt. Sie hat eine Eins-Minus bekommen wegen ihres sehr ergreifenden Textes – über Skippy, das Meerschweinchen. Scheiß Leben." Es sind derartige Botschaften aus den Krisen des Alltags, Biestigkeiten aus dem real-existierenden Berufsstress, Einsichten aus den zwischenmenschlichen Abgründen: Als elektronische Flaschenpost landen sie – grob sortiert – auf der französischsprachigen Web-Seite mit dem eindeutigen Namen: "Vie de merde" (kurz VDM) – Scheiß Leben. Mehr als 2400 Anekdoten Die Müllkippe für das Emotionale, aufgespürt von der Zeitung "Libération", serviert die Unbill der Umwelt in lakonischer Kürze, unkommentiert und weitgehend unzensiert. Der Griff ins rohe, unverstellte Pech funktioniert als Netz-Klagemauer und befriedigt offensichtlich zweierlei Bedürfnis: Dass nach Erleichterung und die (un)heimliche Schadenfreude am "Scheiß-Leben" der Anderen. Sicher ist: Die öffentliche Ausbreitung privater Malaise unter den Rubriken Liebe, Geld, Arbeit, Gesundheit, Sex und Nicht-klassifizierbar, gerät seit seinem Start im Februar zum echten Anklick-Renner; auf der graphisch schlichten Seite, als Blog gestartet, sind bislang mehr als 2400 Anekdoten aus den Erfahrungen der Franzosen zu Schau gestellt – oft begleitet von mehr oder minder hämischen Kommentaren. Und mehr als 40.000 weitere Pannen und Pleiten warten noch darauf ins Netz gestellt zu werden, so Maxime Valette, Mitbegründer der Seite. Ob die Desaster oder Dramen tatsächlich stimmen, weiß auch der Mitbegründer dieses Internet-Auftritts nicht so genau. "Manche Geschichten erscheinen unglaublich, weil sie einem selbst noch nicht passiert sind", gibt Valette in "Libération" zu Protokoll. "Aber selbst die albernsten Vorfälle müssen nicht unbedingt falsch sein." Schindluder mit dem Bösen? Mag sein, auch wenn einem angesichts der Hitparade der Heimsuchungen bisweilen das Lachen im Hals stecken bleibt. Wenn es etwa lakonisch heißt: "Meine Freundin hat die Katze geköpft, als sie das Schiebefenster heruntergelassen hat. Scheiß Leben." Oder bei der Mitteilung aus dem zwischenmenschlichen Katastrophengebiet: "Heute habe ich nach einer langen Serie von Tests erfahren, dass ich unfruchtbar bin. … Meine Frau ist mit unserem zweiten Kind schwanger… Ich glaube, ich habe ihr ein paar Fragen zu stellen. Scheiß Leben." Auch die meistgelesene Top-Meldung kommt mitten aus der Beziehungs-Zone: "Ich bin 45 Jahre alt und noch immer Jungfrau. Scheiß Leben." Kommentar eines Blog-Lesers: "Stimmt". Schindluder mit dem Bösen? Oder Befreiung durch (mit-)gefühltes Wissen: Ich bin mit meinem individuellen Unglück gar nicht so alleine, oder? So könnte die weibliche Neu-Autorin gedacht haben, die gerade ihre Bitterkeit zu Protokoll gebracht hat: "Heute habe ich VDM entdeckt. Ich habe ein paar Seiten aufgerufen und bin auf eine Geschichte gestoßen, die mir klargemacht hat, dass mein Typ offenbar eine Freundin hat – die Umstände sind nämlich ziemlich einmalig. Und er hat sich nicht mal die Mühe gemacht, seinen Decknamen zu ändern. Scheiß Leben." So ist es offenbar. Denn die Seite brummt, vielleicht auch, weil die Anforderungen an die Anekdoten-Zulieferer nur den grundsätzlichsten Vorgaben folgen müssen. Die inhaltliche Ausrichtung bestimmt einzig das deftig formulierte Motto: "Mein Leben ist Scheiße und ihr könnt mich alle mal."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich beantrage sofort ein "Mein-Leben-ist-Scheiss" -Forum *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

koennte das manchmal sehr gut gebrauchen, siehe gestern Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....*g* und überdenkt dann in 3 Wochen die Frage nochmal :-))))))) liebe Grüße Johannna (die es im Prinzip ja auch als Witz sieht)