Elternforum Aktuell

Meeting-Software für Unterricht

Meeting-Software für Unterricht

Berlin!

Beitrag melden

Ihr Lieben, bisher fand bei uns der Unterricht über Zoom statt. Das ist jetzt aber nicht mehr zulässig und wir müssen wechseln. Die KL undicht haben jitsi und Webex probiert. beides findet sie nur mäßig von Bild/Ton und Funktionen her. Hat jemand noch andere Programme im Angebot, vorzugsweise open source? Danke


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

BigBlueButton GotoMeeting


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

BigBlueButton hätte ich jetzt auch empfohlen, das funktioniert hier ganz gut. GoToMeeting kenne ich selbst von den Regionalgruppentreffen, das ist in der Business-Version auch datenschutzkonform, Microsoft Teams sicherlich auch. Die von den Techniknerds empfohlenen Freeware-Programme haben oft das Problem, für den Otto-Normal-User nicht allzu komfortabel zu sein. Kennt man ja auch von den ewigen Windows- vs. Linux-Diskussionen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hallo, bei uns läuft der Unterricht über MS Teams. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten, aber das funktioniert gut. Ist für Schulen wohl auch kostenlos. Gruß Dhana


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Wir arbeiten auch in unserer Leitungsrunde mit Microsoft Teams. Ist ziemlich simpel


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bei uns auch MS Teams, aber es funktioniert nicht bei allen, warum auch immer. LG Inge


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

uns wurde gesagt Chrome verwenden, mit Firefox geht es oft nicht Vielleicht falscher Browser? Gruß Dhana


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Nein, wir verwenden Chrome. Trotzdem klappt es nicht. Es kommt immer die Mitteilung dass man gleich eingelassen wird, aber die Lehrerin bekommt anscheinend gar keine Anfrage, dass jemand "vor der Tür steht". Sie kann ja schlecht jemanden reinbitten, von dem sie gar nicht weiß dass er da ist. LG Inge


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bei uns läuft das über Teams. Darüber hatten wir am Dienstag einen Elternabend.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Danke Euch so weit. Unsere KL super engagiert. Das sie 4 Kinder hat, wußte ich. Heute hat sie mir erzählt, dass sie auch nich alleinerziehend is. Hut ab. Ich würde gerne helfen, eine geeignete Software zu finden und die schonmal vorab testen, so dass sie nicht alles selbst machen muß. Der Onlineunterricht ist so toll, die Kids haben Struktur im Tag und sehen sich. Wäre echt schade, wenn das wegfällt, weil wir keine geeignete Software finden.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Jede Software kämpft irgendwann mit der Menge und der Belastung der Leitungen - auch Zoom! (Zoom ist übrigens auch nicht kostenlos - man bezahlt da mit seinen Daten. Jitsi ist Open source und läuft als Linux. Wenn ihr irgendjemanden habt, der gerne computert, lässt sich da sehr einfach ein Server aufsetzen und dann sind die Verbindungsprobleme auch nur aufgrund der Leitungen. Bis Ende letzter Woche nutzte unsere KL Jitsi in Kleingruppen. Das ging problemlos für bis zu 10 mit gleichzeitig Video und Audio. Ab morgen gibt’s Microsoft Teams für die ganze Schule, aber auch das kann keine 25 Videos auf einmal... GoTo Meeting geht auch gut - aber auch das kann keine 25 auf einmal streamen.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Wir bekommen die Arbeitsblätter per Mail und über die Schul-Cloud direkt von der Lehrerin bzw. Lehrer. Die Lösungen werden wieder über Mails als .doc oder .pdf abgeschickt. Klappt ziemlich gut.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Ja, aber es ging ja um eine Meeting-Software. Mails verschicken ist nicht so das Problem ;-))


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Unsere Schule hat komplett alles auf MS Teams umgestellt. Anfangs gab es ein paar Schwierigkeiten, aber inzwischen läuft es gut. Es läuft hier auf Windows Laptops und auf adroid Geräten. Meine Kinder haben Konferenzen mit den Lehrern, Video und Telefon, können Dokumente hochladen entweder für den ganzen Kurs/ganze Klasse oder aber auch im privaten Bereich, den nur der Lehrer sieht. Der Vorteil ist, es kommen nur noch Aufgaben über Teams. Man muss nicht mehr emal und whatsapp und sonstwas noch gleichzeitig checken. Per mail kommen nur noch die Elternbriefe (weil wir Eltern ja keinen account haben). Angeblich ist die Platform zumindest bis Sommer kostenlos.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Schule nutzt Webex und MSTeams Für privates nutzen wir Freifunk München (https://ffmuc.net/freifunkmuc/2020/03/21/meet/)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Statt Zoom könnt ihr auch easymeet24 nehmen. Die Softwarfe ist wie zoom, sieht auch so aus, man erkennt keinen Unterschied, aber der Server steht in Europa und damit DSGVO-konform. GotoMeeting haben wir im Unternehmen auch für eine Gruppe (Umschüler), das funktioniert gut. Bei easymeet/zoom hat man den Vorteil der Breakout-Rooms, deshalb nutze ich das für mein Projekt. LG


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Welches Bundesland? Ich arbeite an einer bayrischen Uni, wir haben eine Campuslizenz von Zoom und selbst die Informatiker hier arbeiten damit. Mittlerweile hat Zoom wohl auch einen Server in Europa. Eine andere Alternative wäre noch bluejeans, ist aber auch kostenpflichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Teams kann ich sehr empfehlen! Oder ganz „altbacken“ Skype. Nutzen wir sogar bei der Arbeit (Konzern, keine kleine Klitsche).


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hmm, wir nutzen Webex und sind zufrieden damit. Finktioniert genau wie Zoom. Wir machen mittlerweile sogar unsere Teamtreffen und Dienstkonferenzen darüber. Letztere mit 37 Leuten gleichzeitig. Schlechte Bildqualität war nur bei ein paar Leuten, wobei das aber an deren schlechter Internetverbindung gelegen hat. Mein Mann nutzt beruflich Payvariante von Zoom. Da kann ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zu Webex erkennen. Skype ist auch nett. Allerdings ist die kostenfreie Version von den Teilnehmerzahl irgendwie beschränkt. Wünsche euch, dass ihr was Passendes findet.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich habe gestern BBB ausprobiert. Ging sehr einfach. Aber hat auch keine großen Vorteile gegenüber Webex. Es gibt Schul-Zugänge für MS Teams. Aber das muß die Schule machen. Da sind wir dran.... Die Info, das Zoom jetzt nachgebessert hat in Sachen Datenschutz ist mir neu, danke.