Elternforum Aktuell

Mauerfall- wie wäre euer Leben ohne dieses Ereign

Mauerfall- wie wäre euer Leben ohne dieses Ereign

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

is? Hallo, am Tag des Mauerfalls finde ich diese Frage bzw. die Antworten darauf ganz interessant. Was wäre wenn die Mauer nicht gefallen wäre? Hätte sich euer persönliches Leben genauso entwickelt? Oder hat dieses Ereignis keinen Einfluß auf euer Leben gehabt? Lg Juliane, Genau 2 Jahre vor dem Mauerfall geboren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Happy Birthday, Cinderellass! Ohne den Mauerfall hätte ich nur Silber hinter der DDR gewonnen... und nicht Gold mit der Mannschaft. Ich hätte nie an einer ostdeutschen Uni studiert und weniger Freundschaften aus jenem Teil der Republik geschlossen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die Glückwünsche. in welchem Bereich hast du Gold gewonnen? Lg Juliane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das frage ich mich auch oft, einmal hätte ich keine 2 (Wunsch)-Ausbildung machen können, ich hätte auch nicht schon mit 19 J. von meinen Eltern wegziehen können und ich hätte viele schöne Urlaube verpasst und einige sehr schöne Länder nicht gesehen. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im sportlichen Bereich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Leben wäre sicher nicht viel anders verlaufen. Ein Unterschied hätte sich allenfalls daraus ergeben können, dass sich die gesamte Gesellschaft durch den Mauerbau in vielerlei Hinsicht verändert hat. Aber unmittelbar hatte der Mauerbau - außer dem Solidaritätszuschlag - keine Bedeutung für mich. GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die Mauer wurde abgerissen, nicht gebaut. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Jetzt irritiert mich aber, dass du heute schreibst, dass du deinen 20. Geburtstag feierst, also 2 Jahre vor dem Fall der Mauer geboren bist, vor 3 Tagen, als du dich vorgestellt hast, dein Alter aber mit 29 abgegeben hast. http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=158844&forum=159 Wo hast du dich denn nun vertan? LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marion, weisst du, was ich manchmal glaube? Dass einige hier sozusagen "fest angestellt" sind und - gegen Geld? - Postings in sonst langweilig bleibende Foren stellen. Und sich dafür eben Schein-Persönlichkeiten zusammenstellen, dabei aber manchmal durcheinander kommen. Anders kann ich es mir nicht erklären. Welchen Sinn könnte es sonst haben, hier mit solchen Gechichtchen rumzuspielen? Hm, LG - M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erster Gedanke war, dass sie möglicherweise daher "Stuss" erzählt hat, um ihre Anonymität zu wahren. Der zweite war, dass sie vielleicht wirklich nicht so gut in Mathe ist. Der dritte war: Wen juckt's? LG, Maja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also deinen dritten Gedanken kann ich beantworten: fast alle. Fast alle hier fühlen sich veräppelt, wenn nicht sogar verar...t, wenn sich jemand mehrerer Nicks bedient oder sich sozusagen einen Homunculus zulegt. Mich stört es auch, obwohl ich weiss dass es Quatsch ist. Wir sind ja alle nur virtuelle Wesen, was nun ausgedacht oder Wirklichkeit ist, kann ich ja in keinem Fall nachvollziehen... Blöd, oder? LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einerseits liegt die 9 genau neben der 0 auf der Tatstatur und man hat sich schnell mal vertippt. Das kann jedem hier passieren. Allerdings, mit 20 schon Apothekerin zu sein erscheint mir doch etwas unwahrscheinlich. Aber trotzdem, sie hat zwei interessante Umfragen reingestellt und schon dafür sollten wir ihr dankbar sein. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, der Irrtum war beim ersten Posting, ich habs vorm Abschicken nicht nochmal gelesen , sorry. Ich bin heute wirklich 20 geworden und deshalb zu dem Thema gekommen. Das ich genau 2 Jahre vor dem Fall der Mauer geboren wurde, hab ich nur geschrieben, um zu erklären warums für mich jetzt interessant ist und ich nicht wirklich einschätzen kann, was es für mich (beruflich,...) für einen Unterschied machen würde oder nicht. Nicht mehr nicht weniger. Ob und wer mich hier als Scheinpersönlichkeit hinstellt ist mir dabei völlig egal . allerdings frage ich mich was es denn bringen sollte wenns so wäre. ´Grüsse Juliane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Gedanke kommt mir eher, wenn jemand nur zum Stänkern oder Pöbeln hier ist. Und sie schreibt ja nett... Ne, wir war's nur aufgefallen und es hat mich eben interessiert. Dass man schnell mal 29 statt 19 oder 2 statt 12 getippselt hat, davon kann ich ein Lied singen ;o). LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, keinerlei Einfluß, da keinerlei Berührungspunkte. Mit Ausnahme der Tatsache, daß ich davon ausgehe, daß die Nettoeinkommen höher wären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne den Mauerfall hätte ich meinen Mann nicht kennengelernt und hätte meine Tochter jetzt nicht. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kan man glaub ich nur beantworten wenn die Mauer nicht gefallen wäre... was wäre wenn ?.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich wäre da nicht viel anders geöaufen, dann wären 2 urlaube nicht gewesen aber sonst wärts nicht relevant gewesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat sich für mich nur hauptsächlich der Reiseweg nach Berlin, Meck-Pom als Urlaubsland und eine mir wichtige Freundin, die von "drüben" zu uns ins Städtle kam als Veränderung ergeben. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halle Als Ostkind kann ich für mich sagen dass ich froh bin dass die Geschichte so verlaufen ist. Ohne den Fall der Mauer hätten mein Mann und ich sicher kein Haus, keine zwei Autos vor der Tür (für ein neues Auto musste man ca 12Jahre warten!). Die Urlaube würden sich innerhalb des Ostens abspielen (kein Skifahren in Ö, keine Reise nach Amerika usw.). Wir wären sicher nicht selbständig und würden in der Fabrik malochen. Meine Eltern haben beide studiert, bevor ich da einen Studienplatz bekommen hätte, wäre jedes andere Kind einer Arbeiterfamilie vor mir mit einem Studienplatz dran gewesen. Ich kann die Leute (aus dem Osten) nicht verstehen, die die Mauer wieder haben wollen. Kann sich von denen keiner mehr an halbleere Kaufhallen erinnern? Nicht mehr daran, wie man nach vielen Sachen wochenlang rennen musste? (Mal eben einen Farbfernseher kaufen?) Ohne Beziehungen ging oftmals gar nichts. Mal eben einen Führerschein machen, war nicht drin. Da gabs Wartlisten. Ein neues Auto brauchte 12Jahre Wartezeit und mehr. Wer hatte denn damals schon ein Telefon? Wenn man Glück hatte, hat ein Nachbar in der Straße eins und man konnte da im Notfall mal telefonieren. Wer hatte einen Computer? Hätte uns das Internet jemals erreicht? Klar, hatten damals alle einen Job. (wer nicht arbeiten ging galt schon fast als asozial.) Aber man darf nicht vergessen, dass der Staat damals kurz vor dem wirtschaftliche Kollaps stand. Wie lange wäre das noch gut gegangen? LG Nicki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Mauerfall wäre mein Leben ganz anders verlaufen. Ich hätte meinen Mann nicht kennengelernt, ich hätte mein Kind nicht bekommen..... übrigens, meine angeheirate Verwandtschaft jammert sie will die Mauer wiederhaben. Übrigens ist keiner arbeitslos, aber alle sind älter und Rentner. Sie liebten die Gemütlichkeit, heute ist alles anders... Das was früher vielleicht nicht so schön war ist längst vergessen. Ich streite mich nicht mit den alten Leuten aber wohl fühle ich mich nicht bei dem Gejanke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da meine bessere Hälfte und ich beide "Wessis" sind, aber emotional fand und finde ich den Mauerfall immer noch überwaltigend! Ich war anno 1986 mit der Schule in West- und Ostberlin und es war trostlos! 1992 bin ich hochschwanger durch die neuen Bundesländer gedüst und es war wunderschön! Es paßt einfach, es gehört zusammen und ich freu mich heute noch wie damals das wir wieder ein Land sind, eine Nation! LG Andee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und vieles mehr. Meine Eltern haben sich damals an die Straße gestellt und sämtliche Ossifamilien, die alles was noch halbwegs lebendig aussah in den Westen schleiften- wegen dem Begrüßungsgeld, bei uns eingeladen. Fazit: all meine Heiligtümer wurden damals aus mir rausgepresst. Jeans, Bravos, Poster etc. Ich dachte damals die kommen von einem anderen Planeten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ihn also von der Mauer unabhängig kennengelernt. Wir kannten uns schon vor dem Mauerfall, hatten mal kurz überlegt "in den goldenen Westen" zu gehen, haben uns dagegen entschieden und unsere Reisen von hier aus unternommen. Wir sind immer noch zusammen. Ob die Mauer was dran geändert hätte ? Weiß nicht. Habe auch überhaupt keine Vorstellung davon, wie unser Leben ohne " dieses Ereignis" verlaufen wäre. Wahrscheinlich würden wir dieser Tage unser vor knapp 20 Jahren bestelltes Auto bekommen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte höchstwahrscheinlich meinen Mann nie kennengelernt, hätte heute nicht diese 2 wundervollen Kinder und würde wahrscheinlich im Osten auf irgendeiner Kolchose im Schafstall arbeiten *g* Denn studieren durften nur Parteimitglieder und meine Familie hat sich distanziert. *Revulutzer* LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin auch in der DDR aufgewachsen und bin froh, dass die Mauer gefallen ist. Aber dass nur Parteimitglieder studieren durften ist ja totaler Quatsch. Sicher war es so, dass Leute mit besonderem "gesellschaftlichem Engagement" (sprich FDJ u.a.)und Arbeiterkinder eher zum Zuge kamen als Leute mit starkem kirchlichem Engagement oder Kinder der "Intelligenz" . Ich selber war nicht in der Partei und auch sonst nicht besonders "gesellschaftlich engagiert" und die allermeisten meiner Freunde und Studienkollegen auch nicht. Wenn Deine Familie wie Du schreibst sich distanziert hat, dann war es sicher so, dass Du da vielleicht nicht studieren konntest, aber so ganz allgemein, wie du das schreibst, ist das nicht richtig. Gruß mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solizuschlag hätte ich nicht zahlen müssen, also ein bisschen mehr Geld. Gut ich wär vielleicht nicht mal so nach Dresden gefahren, aber sonst hab ich mit dem Osten nix zu tun was mein Leben hätte verändern können, wenn die Mauer noch da wäre oder wenn man sie sogar noch aufgestockt hätte :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hätte mit aller wahrscheinlichkeit nur eine ausbildung machen müssen und die hätte sogar was gebracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Was wäre wenn...? ja, ich denke mein Leben wäre vollkomen anders verlaufen. Ich hätte nie das erreicht, was ich bisher erreicht habe und wäre vielleicht ein sehr viel anderer Mensch geworden. Hätte mit nahezu 100% Wahrscheinlichkeit nicht Medizin (und vermutlich auch kein anderes Fach) studieren können, vermutlich nicht einmal Abitur machen dürfen. Das war mir damals natürlich nicht bewußt, aber im Nachhinein und mit Hilfe von Informationen meiner Eltern (die damals versucht haben das von mir fern zu halten)haben sich die Puzzleteile aneinandergefügt. Meine Frau hätte ich nicht kennengelernt, ich hätte meinen Sohn nicht. Eigentlich wäre alles anders und somit bin ich dankbar über dieses historische Ereignis. Lg Papaeinstein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm. keine ahnung. anders auf alle fälle. vielleicht hätte ich meine kinder nicht ,weil ich nicht weiß ob die kiwu-behandlung so gegriffen hätte. meinen beruf hätte ich auch so. ein haus hätten wir uns unter damaligen bedingungen niemals bauen können, weils material dazu nur mit beziehungen gab, die wir nicht hatten/haben. oder man war handwerker oder vom bau. mein vater wäre vermutlich mit seinem leben glücklicher, weil nicht vorzeitig aus dem job geschmissen. ich weiß nicht, wo ich politisch-inhaltlihc stehen würde, wie ich im berufsleben mit den einschränkungen zurecht gekommen wäre... keine ahnung. lg uli