Elternforum Aktuell

Mattel ruft Barbie-Spielzeug zurück...

Mattel ruft Barbie-Spielzeug zurück...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://de.news.yahoo.com/afp/20070905/tts-usa-unternehmen-verbraucher-spielzeu-c1b2fc3_3.html LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

strikte Einschränkung beim Kauf von Billig-Zoich und mir selbst *aufdiefingerklopf*, wenn meine Hände sich mal wieder nach der 20-teiligen Kleinstautosammlung für 4,99 € beim Discounter ausstrecken ;-) Leider lässt selbst Haba beim Chinesen herstellen, wenn ich das mal so lapidar sagen darf. Geld stinkt halt einfach nicht. Und selbst Unternehmen, die sich einen Öko-Anstrich geben, lassen ihre Produkte zum Teil unter mehr als fragwürdigen Bedingungen herstellen. Da muss man - wenn man einigermaßen sicher gehen will - genau so agieren wie beim lebensmittelkauf. Möglichst Bio und lokal (!) produziert. Koscht halt um einiges mehr, aber wenn die Qualität die Quantität tausendfach wett macht, dann lohnt sichs trotzdem, in jeder Hinsicht. Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einfach weniger von dem ganzen plastik-scheiss kaufen! die kinderzimmer unserer kinder bersten doch von dem ganzen schrott. wenn ich da mal selbstkritisch die bude unseres sohnes "scanne". ich glaub, ich könnt 2 müllsäcke damit füllen und raustragen, ohne dass unser kind danach irgendwelche einbußen hätte :-)lauter blödsinn, den unsere kinder zum großen teil doch gar nicht brauchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Endlich mal ein Grund zur Freude kein Mädchen zu haben! Hätte ich eins hätte es zwangsläufig ca 65677678687 Barbies!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu meinem Leidwesen hausen hier bereits ca. 10 Barbies und 1 Ken im Haus herum. Aber da wir die alle Secondhand gekauft haben, hoffe ich, das die noch nicht so bleiverstrahlt sind ?!?!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die bleihaltige Farbe schon abgeschlotzt haben :-( Ich habe während diverser Chinareisen die ARbeits- und Lebensbedingungen dort gesehen und kann dir nur sagen: das Zoich war auch vorher schon verbleit. Ich kann nicht verstehen, wie ich überhaupt jemals den Spielzeugschrott von dort kaufen konnte. Leider sind unsere Kizis voll von dem Schrott. Da ist jetzt demnächst mal wieder eine große "Aufräumaktion" angesagt... Einmal habe ich am Flughafen eine "wonderful wondercream" gekauft, die so derart nach Erdöl plus Antimottenmittel gepestet hat, dass ich sie nicht einmal fürs Schuheputzen nehmen konnte ;-) Lg JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Bei uns gab es letzte Woche die erste Barbie und eigentlich wollte ich ausgerechnet heute im Namen von Oma und Opa noch was von Barbie bestellen. Jetzt überleg ich aber noch, ob das Schnäppchen knapp 60% billiger auch wirklich ein Schnäppchen ist:-(. Eigentlich hatte ich von FP und Co auch abgesehen, aber dann gab es doch mal wieder was zur Abwechslung für den Einjährigen, das erste Jahr gab es wirklich nur Haba und Co., achne ein Kuscheltier was Musik machte von V-Tech, das wars aber auch. Und billig ist Barbie und Co. ja nun auch nicht, so ne Barbie kostet schon bis zu über 30 Euro, nur die blöde Puppe. Wollte eigentlich auch keine anschaffen, aber irgendwie hatten die Mädels nichts womit sie ausdauernd gespielt haben. Guter Holzkaufladen war u.a.zerlegt:-(. Naja, mal schaun, womit man Kinder noch begeistern kann, wirklich wissen, wo was gemacht wird kann man anscheind nicht. Wobei bei Haba ist doch oft ein Zettel oder Stempel mit bei, wer das gebaut hat. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei Haba-Spielzeug auch "made in China" drauf war. Leider ist selbst ein "made in Germany" noch keine Garantie für irgendetwas. Es reicht tatsächlich aus, die Teile hier zu montieren. Produziert können sie irgendwo sein. Und die Qualitätskontrolle sagt nur dann was aus, wenn selbige entsprechend diverser Zertifikate vorgeschrieben ist. Aber wenigstens hat man beim made in Germany das Gefühl (wenn auch nicht die Gewissheit), dass zumindest ein Teil der Arbeit hier verrichtet worden ist und somit das Bruttosozialprodukt erhöht ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht nur das, es wurden auch keine fünfjährigen mißbraucht um das Zeugs zusammenzufriemeln. Hm, im übrigen hatte ich auch schon mehrere Beanstandungen bei Haba und gestern zerfiel einfach so ein Selecta-Auto:-(. Mir ging es eigentlich persönlich mehr ums Holz, dieses Spielzeug, wo 6 Monate alte Kinder schon zählen, das ABC und 5 Lieder lernen sollen find ich total daneben, ob manche Eltern wirklich glaube, ihre Kinder in dem Alter lernen daraus wirklich was?:-)). Vom nervigen Dauerkrach mal ganz abgesehen:-). Wir haben hier jetzt die Multikugelbahn von FP, die macht nur Musik und die find ich so ganz praktisch, wenn das Kind anfängt zu stehen, die GEschwister hatten da auch schon das Vormodell und jetzt zum Geburtstag eine Rakete mit verschiedenen Formen zum reinstecken, das Ding allerdings zählt auch wieder und labert den Einjährigen mit Farben und Formen voll, die er eh nicht versteht:-)). Aber was solls, es wird bei dem einem Spielzeug dieser Art bleiben:-). Lauflernhilfe ist wieder aus Holz, auch deutsch von Hess, und der Mama gehts nicht auf die Nerven:-)). Aber man kann zumindest überall die batterien rausnehmen, hab ich auch schon gemacht früher:-)). LG Nina