Melkerin
welchen Mundschutz habt ihr. Wie reinigt ihr die Masken? ich habe beim EDEKA eine Packung mit 5 Masken aus Baumwolle gekauft, ich koche die Maskenaus. Dann habe ich noch 3 andere die man laut Beschreibung 10 std tragen kann und nach 3x wegschmeißen muss. die Einweg benutze ich nur wenn ich zum Arzt muss.
Ich mach das Pi mal Daumen. habe mehrere Baumwollmasken. Setzdie ein, zwei Mal auf und wasche dann bei 60°. Alle paar Tage lass ich die Masken kurz im Topf aufkochen (das Wasser nutz ich später um im Garten den Holunder zu gießen) und dann mit anderer Wäsche ab in den Trockner. Einwegmasken nur beim Arzt. Ich mach daraus keine Wissenschaft. nicht in den Backofen! Weil erstens 70° und 30 Min nicht reichen. uuuund zweitens bei höheren Tmperaturen die GEfahr dass was zu schmurgeln anfängt zu groß ist.
Warum beim Arzt Einwegmasken? Kann man da keine genähten aufsetzen? Ich hab ca 6 genähte Masken, die ich bei 90° wasche. Trage jede Maske 2-3 Tage. Setze sie nur beim Einkaufen kurz auf.
Keine Ahnung. Mach ICH halt so.
ich würde auch annehmen zum Arzt reichen normale aus Soff halten so gut wie schlecht die Tröpfchen ab
ich hatte eine Arzt Termin in der Uniklinik da wurde am Eingang alles penibel kontrolliert. Hatten Stoffmasken auf und es war OK!
...ich benutze die und dann baumeln die Dinger im Auto am Spiegel. Da können sie trocknen. Ich hab verschiedene Masken ...in der Handtasche, im Rucksack, im Einkaufskorb und auch eine Ersatzmaske....wenn mal ein Kind mitkommt, was nicht an die Maske gedacht hat …… die Einmalmasken verwende ich mehrmals bis ich sie dann wohl in den Müll werfe, die Baumwollmasken würde ich mit meiner anderen Wäsche waschen - normal bei 40 Grad.
.
Ich auch nicht. Meine Einwegmaske wird seit dem 27.04.20 benutzt und hängt immer im Auto am Rückspiegel. Stoffmasken besitzen und verwenden wir alle nicht.
Seit 27.04. die gleiche Einmalmaske
Und dann wirklich irgendwann mal waschen, wenn nötig. Bitte nicht in der Handtasche oder Jackentasche dauerhaft lagern... außer man steht auf bakterielle Lungenentzündung.
Wir haben lauter selbst genähte, ich wasche sie- - meist einfach in der nächsten Maschine, die läuft und dann bügle ich kurz drüber..... LG Muts
Hallo ich selbst nutze in meinem eig. Laden (brauche sie nur wenn ich von der durch Spuckschutz geschützten Kasse weg muss) selbstgemachte Einwegmasken aus Küchenkrepp u. werfe die dann nach 1-2 Tagen (je nach Häufigkeit der Nutzung) weg. Zusätzlich habe ich eine aus Stoff die ich zum Einkaufen mir selbst gemacht, die wasche ich 1x die Woche bei 60° einfach in der Wäsche mit. Mein Mann trägt selbstgenähte Schlauchschals aus alten T-Shirts die er aber selten aufziehen muss als Spuckschutz u. die werden dann alle 3 Tage gewechselt u. am WE mit 60° Wäsche gewaschen. Mein Sohn hat vom Land eine bekommen für die Schule u. hat noch eine die man eig. für Baustellen nimmt. Beide schmeiße ich Abends kurz in den Kochtopf. Am WE werden sie in die 60° Wäsche geworfen. viele Grüße
Huhu, Ich handhabe das unterschiedlich. Hab ich genug Masken beisammen, wasch ich die bei 90 Grad in der Maschine. Wenn nicht, steck sie bei 90 Grad für ne halbe Stunde in den Backofen und koch sie am Wochenende im Topf aus. Hab sie auch schon in den Dampfsterilisator gesteckt. Den hab ich noch von den Babyflaschen und sterilisiere da jetzt Einmachgläser vor dem Gebrauch. Lg
Die niedrigste Temperatur die mein Backofen kann, ist 160 Grad (ich habe einen gasherd und gasofen...) kann man beim E-Herd tatsächlich sowas niedriges wie 80 oder 90 Grad einstellen?
Natürlich. Auch 20 Grad geht. Mein E - Herd stufenlos von 1 Grad bis 240 Grad
dazu müsste er ja runterkühlen aber klar geht das auch weit unter 100 Grad zum Tellerwärmen oder Fleisch nachgaren
Wie heißt der dann? Kühl-Backofen??? Gibt es in der Mikrobiologie tatsächlich (Brutkühler). Die durchlaufen ein vorgegebenes Temperatur-Zeit-Programm. Trini
Bei unserem Herd kann man ab 50 Grad einstellen.
Bei meinem E-Herd kann ich ab 50° einstellen - ist für mich auch sehr wichtig, wenn ich mal wieder Roggenbrot in Milchkartons backen will!
Huhu,
hab gerade deinen Beitrag gelesen und mich würde brennend das Rezept und die Vorgehensweise von deinem Roggenbrot interessieren... Vielleicht möchtest du dein Wissen mit mir teilen?
LG Mäusedompteuse
Klar, sehr gerne! Das Rezept für das isländische Roggenbrot in Milchtüten findest Du hier: https://islandfankochbuch.blogspot.com/2014/09/rugbrau-islandisches-roggenbrot.html LG, L.
Oh, das klingt ja total lecker, werde ich mal ausprobieren. Vielen lieben Dank! LG Mäusedompteuse
Also wir haben jeder 3 selbstgenähhte Masken. Die wir nach paar mal Tragen bei 60 grad waschen.
Kochtopf. Wasser aufkochen, ausschalten, Masken rein, eine Zeitlang drin lassen (15 min). Dann auf die Wäscheleine. Ich bin nicht besonders ängstlich.
War heute beim Arzt und hatte meine eigene Stoffmaske auf. Hat gepasst. Die haben aber auch Einwegmasken da gehabt, für die die keine dabei hatten. Selbst meine Psychologin trägt ne Stoffmaske und hat Einwegmasken da für "Vergessliche"
Hallo, ich hab mir selber welche genäht, aussen Baumwolle und innen Melt-bown-Vlies (ist das Vlies, aus dem auch medizinische Masken sind) Die sind waschbar, kann man auch kochen - aber der Vlies darf man nicht bügeln. Ich hab so viele, das ich immer ein paar zusammensammle und dann in einem alten Kochtopf mit etwas Waschmittel auskoche - dann gut ausspülen und trocknen lassen. Klappt gut. Gruß Dhana
Hitze soll schädlich sein. Trockenheit auch. Ich nehm das nicht soo genau. Servus Laufente
Wir haben hier ne Menge Stoffmasken. Die werden nach jedem Gebrauch getrocknet, gewaschen und trocken gebügelt. Den dabei entstehenden Dampf dürfte keine Mikrobe überstehen.
Ich habe einige Stoffmasken. Jede wird aber nur einmal benutzt, zum Einkaufen oder bei der Arbeit kurz. Ich verwende keine Maske nochmal am nächsten Tag, das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Da mein Mann auch regelmäßig Masken kurz trägt, "dampfgare" ich sie ca. alle 2 Tage im Thermomix. Ab und zu kommen sie auch mal in die 60-Grad-Wäsche. Liebe Grüße, Gold-Locke
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang