Elternforum Aktuell

Man sollte sich nicht mit einem Praktikanten an einen Tisch setzen

Man sollte sich nicht mit einem Praktikanten an einen Tisch setzen

heike77

Beitrag melden

Der Lindner ist doch der allerletzte. Vom Hof gejagt gehört der.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Sehe ich anders. Er steht zu seinen Aussagen und betreibt nicht dieses wischiwaschi. Man wählt ja eine Partei für das, wofür sie steht, und nicht dafür, dass nach Verhandlungen mit anderen Parteien alles Über den Haufen geworfen wird und alles ein einziger Kompromiss wird.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Ich glaube auch, daß andere da wesentlich weniger verhandlungsbereit waren,denn die FDP lebt davon, sich anzupassen, manchmal leider auch zum ... (an den Smiley komme ich nicht mehr). Wenn man aber eine der unsäglichen Talkshows gesehen hat, die zum Thema stattfanden, mag ich mir gar nicht mehr ausmalen, wie es in deren Verhandlungen ausgesehen hat... zuhören ist keine Tugend mehr... Gruß Ursel, DK


heike77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Nein, der Praktikant ist überhaupt nicht in der Lage Verantwortung zu übernehmen. Alles nur heiße Luft. Ein Schwätzer vor dem Hernn.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Besteht die FDP nur aus Herrn Lindner ? Ich denke nein.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Was schlügest Du als Variante zum Kompromiss vor? Wenn unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen? Zur fdp und ihrem inszenierten "Spontan"-Ausstieg mit vier Tage altem png-Bild: Achje, nicht mal das Kapital braucht sie mehr. Flutscht bestens auch ohne sie. Geld und seine Interessensverwalter sind wie Wasser: Die finden immer ihre Wege. Grundsätzlich zum allenthalbenen Nachkarteln und den endlosen Nonstopkommentaren seit Sonntag Nacht: Über Verhandlungen kann man nur urteilen, wenn man selbst dabei war. (okay, bei einem der erfolglosesten Minister der letzten Jahre wie Dobrindt kann ichs mir auch ohne Augenschein ausmalen; den hat vielleicht sogar der Seehofer unterm Tisch in die Wade getreten, wenn er zu arg Belldackel spielte).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Ich glaube, auch was man so die letzten Wochen gehört hat, das alles war eh zum Scheitern verurteilt, keiner, weder csu noch fdp können sich so verbiegen, dass Sie es ihrer Basis vermitteln könnten, gerade diese Parteien wissen, wie man abgestraft wird, wenn man sich und seinem Wort nicht treu bleibt. ich denke, sie haben geredet, geredet, geredet, in der Hoffnung, das einer aufgibt und die anderen ihr Gesicht waren können, denn „ die Einigung war fast da“..., wer es glaubt. Ich denke, der Lindner hat das getan, wozu alle anderen zu feige waren..


J+L

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sehe es auch so. und ich bin auch für neuwahlen!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor allemw ollen die alle wieder gewählt werden und das tut der Wähler nicht wenn partein sich zu sehr verbiegen. Regieren um jeden Preis geht immer nach hinten los Allerdings frage ich mich was jetzt kommt Neuwahlen und dann ? Wählen Wähler anders weniger afd, mehr etablierte Partein ? Und warm wirft Merkel jetzt das Scheitern vor ? dagmar


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Und ich glaube, dass die Menschen jetzt so genervt sind und noch mehr die AFD wählen...darum bin ich der Meinung, sie hätten es einfach irgendwie schaffen müssen


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Regieren um jeden preis ist auch Große Koalition - da gleichen sich alle so an, daß man keine UNterschiede mehr kennt. Tja, die Dummenw erden genervt wieder Portest = AfD wählen und nicht erkennen, daß sie da noch mehr iNstabilität reinlassen. Mal schauen, wieviel Kluge es im Lande gibt Denkzettel kann man nicht wählen --- das haben die USA, GB mit dem Brxit und diese Wahlen ja auch gezeigt. Gruß Ursel, DK


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ach mittlerweile protestieren auch Gebildete auf ziemlich abgeschreckende Art und Weise. Oder sie kippen etwas in den Spiegel Morgenkaffee.

Bild zu

tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Darüber, wer Instabilität hereinlässt, ließe sich wohl streiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ich kann die FDP verstehen denn eine Partei kann nicht ihr Profil aufgeben nur um an der Regierung zu sein. Damit hat die FDP sehr ungute Erfahrungen gemacht und wurde übelst abgestraft. Sie war unter fünf Prozent. Damit hat die SPD übelste Erfahrungen gemacht und wurde abgestraft. Die vier Parteien passen einfach von ihrer politischen Grundeinstellung nicht zusammen. Und es war nicht nur die FDP, die auf bestimmte Dinge gepocht hat. Ich bin auch sehr froh dass die SPD bei einer GROKO nicht mehr mit macht. Es bringt doch nichts, wenn sich Parteien entgegen ihrer Einstellung komplett verbiegen lassen. So traurig das jetzt alles ist. Es ist richtig Verfahren aber eine Regierung sollte schon einen Kurs fahren können mit dem jeder einigermaßen leben kann. Kompromisse ja. Aber wenn es so unvereinbar ist.... Wobei ich von Anfang an den Eindruck hatte dass die FDP eigentlich von Anfang an gar nicht mitregieren wollte. Von daher verstehe ich die Kritik der Grünen auch. Die FDP hat ja auch der SPD vorgeworfen, sich vor Verantwortung zu drücken. Sie wollte gerne in der Opposition sein. So schätze ich das ein. Für Frau Merkel ist das eine Katastrophe. Ich bin gespannt wie es weiter geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Ich weiß nicht...... Die AFD tut sich ja nicht mit besonders seriösen Auftreten hervor. Ich meine, es kann natürlich sein, dass sie nun gestärkt wird. Ich frage mich nur warum.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke eher, dass die FDP gestärkt wird und auch Stimmen von AfD Wählern bekommt, die jetzt verstanden haben, dass die FDP ggfs. eine Machtoption hat, die AfD aber nicht, und daher besser einen Wechsel herbeiführen kann.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Schnellfragerunde bei "Frag selbst" auf die Frage "Oppositionsführer oder recht schwacher Koalitionspartner?" hat Lindner mit "Oppositionsführer" geantwortet


babuschka-29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

Deutscheland sollt sich Beispiel nemen an Rußland.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babuschka-29

Oh, ne, lieber nicht.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babuschka-29

*ironie off* zum thema an sich habe ich so keine rechte meinung, ich war heute früh wirklich irritiert. lustigerweise habe ich es aber sogar erwartet. irgendwie, so unterbewusst.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babuschka-29

Ich möchte Frau Merkel eigentlich eher ungern oben ohne auf einem Pferd sehen. Von anderen Kleinigkeiten mal abgesehen. ;-)


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich war heute echt irgendwie schlecht gelaunt und nicht so zum Lachen aufgelegt, warum auch immer, aber netzt habe ich an meinem Tablet laut aufgelacht ...