Elternforum Aktuell

Mamis deren Kind/er Pauckenröhrchen haben/hatten da??

Mamis deren Kind/er Pauckenröhrchen haben/hatten da??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe zwar schon im Kranke und Behinderte Kinder und im RUB gepostet, aber vielleicht schwirrt hier die eine oder andere rum, die mir mit ihrer Erfahrung weiterhelfen kann. Also, mein Sohn(3) hat im April zum 2. Mal Pauckenröhrchen bekommen. Diese bleiben nun 2 Jahre drin. Wie habt ihr es im Sommer (Freibad etc) oder zu Hause gemacht(baden)?? Ich habe so Watte (Akustika Wasserschutz), merke aber auch beim Baden, dass die naß sind bzw durchnäßen. Waren letztes Jahr nur einmal im Freibad, da habe ich die watte immer gewechselt wenn ich sah, dass die naß ist. Seit dem er im Dez. eine MOE hatte will er es nicht unbedingt, dass ich was in die Ohren tu, aber läßt es dennoch zu, aber sobald er aus der Wanne ist muß die Watte sofort raus. Jetzt höre ich von einigen, dass die nix rein gemacht haben und alles in Ordnung ist. Ich bin mir nämlich unsicher ob ichs mal riskieren soll ohne. Gerade weil im KiGa nach den Pfingstferien bei heißem Wetter Planschbecken aufgestellt werden. Unser HNO sagt ein Schutz muß unbedingt rein, aber er möchte es ja eigentlich nicht und immer stundenlang zu dikutieren bringt ja auch nichts. Habe auch schon bemerkt, dass er nimmer gerne baden geht obwohl er immer ne Wasserratte war. Danke euch schon mal!! Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat Paukenröhrchen und der HNO meinte, daß er nur zum Tauchen Schwimmstöpsel bräuchte. Da wir nie schwimmen gehen, habe ich mir die aber gar nicht erst verschreiben lassen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mittlerer ist jetzt 4 und hat vor einem halben Jahr Paukenröhrchen bekommen. Der Arzt meinte auch nur, halt ein bisschen darauf achten, wenn er badet oder schwimmen geht, und er soll halt nicht gerade tauchen o.ä. Er badet aber ganz normal weiter und wir gehen auch ab und zu schwimmen (auch wenn ich da schon etwas darauf achte), und bisher klappt das bestens. Vielleicht kommt es aber auch auf die Art der Paukenröhrchen an, gibt ja verschiedene, wie "streng" man damit sein muss..?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte auch schon Paukenröhrchen und wir haben uns damals Ohrenstöpsel vom Akkustiker anfertigen lassen! Frag doch mal den HNO... wir hatten da ein Rezept bekommen! LG Mare


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es nicht mehr, weil die KK es nicht trägt. Anfertigen lassen kostet an die 100 €


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gibt es schon noch und die Kasse bezahlt die auch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hatte auch welche und wir haben da überhaupt kein Geschiss gemacht, hat unser HNO auch beführwortet. Sie hatte seitdem nur noch seltens höchstens mal nen Infekt aber nie mehr MOE. Achja und die Röhrchen sind nach ca. 1,5 Jahren selbst raus gefallen. LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere HNO-Ärztin ist der Meinung, Stöpsel bringen nichts. Es darf einfach kein Wasser ins Ohr kommen. Wir haben nun jahrelang nur geplanscht. Unsere Tochter ist 7 und kann leider immer noch nicht schwimmen. Denn ein unbekümmertes Verhältnis zu Wasser kann man nicht aufbauen, wenn Mama immer dazu sagt, dass kein Wasser ins Ohr kommen darf :-( Ich hoffe, sie schafft es nun recht schnell schwimmen zu lernen. Den Schwimmkurs für KiGa-Kinder, den sie in der ersten Klasse gemacht hat, mussten wir leider auch wieder wegen der Ohren abbrechen. Das ist eine doofe Sache. So lange muss es sich aber nicht hinziehen. Bei uns ist das schon extrem lange...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag