Elternforum Aktuell

Mal zum Thema "Halloween" gegoogelt, lest mal!!

Mal zum Thema "Halloween" gegoogelt, lest mal!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier wurd ja die letzten Tage zum Thema Halloween so viel gepostet. Ich hab mal gegoogelt und siehe da: Halloween ist gar kein "amerikanischer Kitsch"! Aber lest selbst : Halloween (31. Oktober) ist ein uraltes Fest der Geister, das aber heute noch in den USA enorm populär ist: Kinder verkleiden sich, spielen Streiche und bitten um Süßigkeiten. Der Ausdruck "Halloween" stammt von "All Hallows Night", der Nacht vor dem Feiertag "All Hallows", unserem Allerheiligen am 1. November. Keltische Ursprünge Schon die frühen Kelten kannten ein herbstliches Fest, das sie "Samhain" nannten - erst später, im christianisierten Schottland, kam der Name "Hallowe'en" auf. Samhain bedeutete das Ende der dritten und letzten Ernte pro Jahr, den Beginn des Winters. Zugleich galt der Herbst als Jahreszeit der Geister: Herumspukende Seelen sollten besänftigt werden, indem man ihnen "soul cakes" opferte. Der irische Brauch, solche Kuchen einzusammeln und dafür viel Glück zu wünschen, ist wohl der Ursprung des "trick or treat", an dem heute die Kinder so viel Spaß haben. Auch das Streiche spielen gab es schon: Da wurden der Überlieferung nach Zauntore ausgehängt oder Klohäuschen umgestürzt! Der Halloween-Brauch wurde vor allem von den Iren mit in die "Neue Welt" gebracht, als sie während der Hungersnöte zwischen 1830 und 1850 in großer Zahl in den USA einwanderten. Halloween in den USA In den 20er und 30er Jahren waren Halloween-Parties vor allem ein Spektakel für die Erwachsenen, die sich verkleideten und ausgiebig feierten. Damit war es in den Jahren des zweiten Weltkrieges vorbei, als viele Männer an die Front mussten, die Stimmung eher gedrückt war und man das Feiern den Kindern überließ. Das änderte sich erst wieder in den 60er Jahren, als es erstmals große Mode wurde, den Nachwuchs als Fernsehfigur zu verkleiden. In den 70er Jahren tauchten dann Halloween-Dekorationen in den Geschäften auf. Leute, die Spaß an Halloween hatten, schmückten nun ihre Häuser innen und aussen mit Kürbis-Laternen, Monster-Fratzen und künstlichen Spinnengeweben. Und heute? Halloween ist populärer denn je. Manche Hausbesitzer treiben mit der Dekoration noch mehr Aufwand als zu Weihnachten. Sicherheit ist ein großes Thema geworden, da es Vorfälle gab, dass Kinder beim "Trick or treat" belästigt wurden oder vergiftete Süßigkeiten bekamen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dasst ja grauenvoll.Total krank! Ich freu mich immer wenn die Kinder kommen. Wir haben uns für morgen schon reichlich mit Gummibärchen, Lachgummis, Merci und sonstige Schoki versorgt, weil letztes Jahr gingen die letzten leer aus und das tat mir dann so leid, dass ich ihnen 5 € in die Hand drückte ( waren 5 Kinder) Aber heuer bin ich gerüstet und fürs St Martinssingen hab ich auch genug, aber die sammeln meistens für die Caritas bei uns. Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"...der 31.Oktober ist der letzte Tag des keltischen Jahres. Die Kelten glaubten,dass alle Seelen derer, die im letzten Jahr verstorben waren, an diesem Abend zurück kehren. Sie hatten aber Angst vor den Hexen und Geistern der Toten und so zündeten die Druiden,das waren die Priester,an diesem Abend ein großes Feuer an, mit Opfern vn Getreide, aber auch KINDEROPFERN, um die Seelen der Verstorbenen zu beschwichtigen! Auch die Menschen in ihren häusern hatten Angst, und so wurden vor die Haustür kleine Gaben gelegt und ausgehöhlte Rüben mit Fratzen, um die Geister abzuschrecken. Die ausgehöhlten Kürbisse hatten aber auch eine andere Bedeutung: Die Druiden waren Zauberer und Wahrsager und sie waren sehr gefürchtet, weil sie Menschenopfer verlangten. MEISTENS WAREN ES KINDER,DIE LEBENDIG VERBRANNT WURDEN!!! Die Priester suchten sich ein Kind aus und stellten dann einen ausgehöhlten Fratzenkürbis mit einer Kerze vor die Haustüre des jeweiligen Hauses, wo dieses zu opfernde Kind wohnt!" Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Dinge einfach so vorbehaltlos übernommen werden! Auch auf die Gefahr hin spießig zu klingen (und ich weiß, ich wiederhole mich), finde ich den Brauch am Martinstag mit selbstgebastelten Laternen von Tür zu Tür zu gehen und Laterne zu singen und dabei den "Guten Mann" St.Martin zu gedenken viel angenehmer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo kommst du denn her?? Ich dachte immer schnörzen gibts nur in Bonn bzw. im Rheinland. Hier in Frankfurt, wo ich jetzt wohne kennt das keiner. dabei finde ich das auch sooooo schön. Die Kinder hier sind nicht mal verkleidet. Sie klingeln nur sagen ganz mürrisch "süßes oder saures" und hauen wieder ab. Naja, vielleicht kann ich das schnörzen noch in unserer Siedlung einführen :) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich komme aus Niedersachsen! Wo das mit dem Halloween immer mehr wird! Ich finde es eben immer nur beängstigend, daß alles kommentarlos hinzunehmen bzw. zu übernehmen ohne es auch nur im geringsten zu hinterfragen. Wir haben hier doch genug schöne Bräuche und Traditionen die man pflegen kann! oder? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Greta, nenne mir doch bitte die Quelle, wo man nachlesen kann, dass die Druiden Kinderopfer verlangt haben? meines Wissens haben die Kelten keine so martialischen religiösen Bräuche gepflegt. Hier zwei Links zu Halloween die vielleicht etwas mehr Licht in die Sache zu bringen vermögen: Halloween oder eben Samhain http://members.chello.at/hhofer/halloween-samhain.htm http://members.chello.at/hhofer/halloween-samhain.htm#hal Und hier die Geschichte mit dem Kürbis: http://members.chello.at/hhofer/halloween-jack_o_lantern.htm#jac Liebe Grüsse Loean


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

www.ekir.de/ekir/18305_37215.php www.eckstein-herrenberg.de/Halloweenbericht_2002.doc