Elternforum Aktuell

Mal 'ne Frage zu Kindererziehungszeiten

Mal 'ne Frage zu Kindererziehungszeiten

foxmouse

Beitrag melden

ich habe vor Kurzem einen Brief bekommen, dass ich die Zulage zur Riesterrente nicht in vollem Umfang bekomme, weil keine Kindererziehungszeiten anerkannt wurden. Klar, hatte ich ja bis dato auch noch nicht eingereicht. Nun habe ich diesen Antrag vor mir und gleich ein paar Fragen dazu. Vielleicht kann mir jha jemand von euch netterweise helfen. 1. Den Brief bzgl. der Zulage zur Riester habe ich von der Rentenversicherung in Berlin bekommen. Bescheide kommen aber immer aus Stralsund. Wo also schicke ich den ausgefüllten Antrag dann hin? 2. Wenn nach Berlin, könnte ich ja hingehen und Ausweis sowie Geburtsurkunden vorlegen. Aber falls ich es nach Stralsund schicken muss, dann müsste ich doch wohl beglaubigte Kopien beilegen bzw. mir das vorher beim Bürgeramt o.ä. bestätigen lassen. 3. In Punkt 2 heißt es "Haben Sie das Kind von der geburt bis zu dessem vollendetem 10. Lebensjahr erzogen? (Hat das Kind das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet und dauert die Erziehung ununterbrochen an, ist diese Frage zu bejahen.)" Meine Kinder sind beide noch keine 10. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich da nur die Zeiten eintrage, in denen ich zuhause war (also jeweils zwei Jahre Elternzeit)???? Danke euch schonmal.


foxmouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von foxmouse

4. Gleich auf der ersten Seite bei den Angaben zur Person wird nach dem Wohnsitz im Beitrittsgebiet gefragt. Da ich immer dort gelebt habe (mit zwei Jahren Unterbrechung im Ausland), schreibe ich da dann bei vom mein Geburtsdatum und bei bis heute hin?


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von foxmouse

Da gibts bestimmt jemand der zuständig ist für die V800-Anträge und auch beim Ausfüllen hilft.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von foxmouse

Bei punkt 2 ist dann einfach nur ja bzw. das Geburtsdatum der Kinder angegeben. Du bekommst 10 Jahre eRziehungszeit angerechnet auf die Rente. Das hat mit der Elternzeit nix zu tun. Erkundige dich mal im Bürgerbüro. Bei uns gibts (zumindest bei uns) da eine Geschäftsstelle, die beim Ausfüllen dieser Anträge hilft. Da müssen nämlich auch noch jede Menge Anlagen über Ausbildung etc. dazu. Die Frau dort hat mir alles ausgefüllt und mir nur noch aufgeschrieben, welche Anlage ich noch einreichen muss. Sie hat den Antrag dann auch dort behalten bzw. entsprechend weitergeleitet. Daher gehe ich davon aus, dass es bei dir dann reicht, wenn du es in Berlin abgibtst. Wohnst du in Berlin? Jedenfalls dort wo du wohnst.


schnuffel35

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Wir haben den Antrag auch neulich ausgefüllt und es sind pro Kind drei Jahre, die bei der Rente mit angerechnet werden. Wenn die Kinder immer bei dir waren, kannst du zu Punkt drei mit ja ankreuzen.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Bekommst du 3 Jahre mit 100 % des deutschen Durchschnittseinkommens auf die Rente angerechnet. Geht man danach nur Teilzeit arbeiten, wird bis zum 10 Geburtstag des Kindes das dort erwirtschaftete Einkommen mit 50 % Erhöhung auf die Rente angerechnet, jedoch insgesamt nicht höher als das deutsche Durchschnittseinkommen.


foxmouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von foxmouse

Warum brauche ich Unterlagen von der Ausbildung???? Diese Zeiten sind doch längst anerkannt. Laut letztem Bescheid, ist alles bis 2005 geklärt - mit Ausnahme meiner Auslandszeit, da muss ich nochmal fragen wie damit verfahren wird.


foxmouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von foxmouse

... bei der Rentenstelle ist erst in drei Wochen zu bekommen Anrufen geht gleich garnicht, da ist nur besetzt.